Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » DeepSeek: Chinesisches KI-Modell löst Börsenbeben aus
    Finanzierung

    DeepSeek: Chinesisches KI-Modell löst Börsenbeben aus

    adminBy adminJanuar 27, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Deepseek App

    Die chinesische KI-Plattform DeepSeek hat den Rivalen ChatGPT im AppStore von Apple auf Platz zwei verwiesen. Was unterscheidet die App von ihrem Konkurrenten?27.01.2025 | 1:24 min


    Ein Start-Up aus China zeigt amerikanischen Tech-Größen wie es auch gehen kann: offener Standard, günstige Entwicklung und dabei ähnlich gut. An der Börse löst das Schockwellen aus.
    In der Autoindustrie haben die Chinesen längst aufgeholt. Jetzt zeigt die chinesische KI-Branche, dass sie auch das Zeug dazu hat, amerikanischen Tech-Giganten wie Google, Apple und Meta die Stirn zu bieten. Das chinesische Start-Up DeepSeek hat seinen KI-Assistenten R1 erst Anfang Januar auf den Markt gebracht. Am Montag hat es schon den Rivalen ChatGPT vom Thron gestoßen: als die beliebteste kostenlose App in Apples App Store.
    Dr. Rasmus Rothe bei ZDFheute live

    Der Erfolg des chinesischen KI-Startups DeepSeek setzt die Branche unter Druck. Man merke, dass die Entwickler sehr intelligent waren, sagt Rasmus Rothe vom KI Bundesverband.27.01.2025 | 8:06 min


    Aufholjagd zu einem Bruchteil der Kosten?

    Die KI-Community hat das kalt erwischt. Rasmus Rothe, Mitgründer des Berliner KI-Investors Merantix Capital, meint:

    Dass ein Modell aus China so gut performt und gleichzeitig mit so wenig Geld auskommt, hat keiner erwartet.

    „

    Rasmus Rothe, Mitgründer von Merantix Capital

    Rothe meint, man müsse das chinesische Modell zwar noch weiter testen, aber es spiele schon in der gleichen Liga mit.

    China: Überraschende KI-Aufholjagd

    Chinas Aufholjagd ist überraschend. Zum einen, weil das Land bisher deutlich hinterherhinkte. Zum anderen, weil die Amerikaner viel daran setzten, China in dem Bereich klein zu halten, indem die USA unter anderem Chip-Exporte beschnitten. Doch die Sanktionen scheinen nicht zu greifen.

    Schlappe 5,6 Millionen Dollar soll das Training des Systems gekostet haben, statt der üblichen mehr als 100 Millionen Dollar. Zwar sind die Daten von DeepSeek nicht unabhängig überprüfbar, von Experten werden sie aber ernst genommen. Für die Technologie könnte das der Durchbruch sein. Mehr ähnliche Modelle könnten auf den Markt kommen, zumal DeepSeek für seine Entwicklung nicht einmal besonders leistungsstarke Chips benötigt haben soll.

    SGS Barrett

    DeepSeek hat es im AppStore von Apple jetzt auf Platz eins geschafft. Die Börsen reagierten prompt. Stephanie Barrett zu den Hintergründen.27.01.2025 | 1:01 min


    Rekordverlust für Chiphersteller Nvidia

    Genau das ist der Knackpunkt, der die Börse aufhorchen lässt: Die Frage, ob die hohen Bewertungen der Tech-Giganten noch zu rechtfertigen sind. Die Reaktionen auf die potenzielle Billig-Konkurrenz aus China fallen entsprechend heftig aus.

    Vor allem die Aktie des KI-Chipherstellers Nvidia brach ein und verlor auf einen Schlag so viel Wert an der US-Börse wie kein anderes Unternehmen zuvor, zeitweise mehr als 500 Milliarden Dollar. Der Kurs fiel in der Spitze um bis zu 17 Prozent. Nvidia trifft es besonders hart, da dessen Chipsysteme eine Schlüsselrolle vor allem beim Training von KI-Modellen spielen. Anleger gingen davon aus, dass der Erfolg des Chipherstellers damit erst mal gesetzt ist.

    DeepSeek löst Börsenbeben aus

    Doch die Verluste an der Börse greifen weiter: Ausverkauf auch bei amerikanischen und europäischen Technologie-Aktien, die in den vergangenen Monaten große Kursgewinne verzeichnet hatten. Apple, die Google-Mutter Alphabet, Amazon, Meta und Microsoft hatten besonders profitiert vom Boom um Künstliche Intelligenz.

    Von Panik wollen Experten noch nicht sprechen, zumindest aber von einer Korrektur. Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING, sagt:

    Nach jahrelanger KI-Welle ist das eine kalte Dusche in dieser absolut hochgekochten Euphorie.

    „

    Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING

    Was das strukturell bedeute, könne man aber noch nicht sagen.

    Kaum jemand bezweifelt, dass KI in der Wirtschaft, im Rechts- und Gesundheitswesen, in der Gesellschaft insgesamt immer mehr Anwendung finden wird. Der Erfolg von DeepSeek jedoch wirft die Frage auf, ob die Transformation nicht doch günstiger zu haben ist. Dann braucht es vielleicht auch keine 500-Milliarden-Dollar-Rechenzentren, wie sie US-Präsident Donald Trump gerade angekündigt hatte.

    Valerie Haller ist Reporterin im ZDF-Börsenstudio.

    Präsident Trump bei einer Ansprache

    Der neue US-Präsident Donald Trump plant Investitionen bei Künstlicher Intelligenz in Höhe von 500 Milliarden Dollar. Bisherige Beschränkungen für KI-Nutzung sollen wegfallen.22.01.2025 | 1:39 min


    Icon von whatsapp

    Quelle: dpa


    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast „Kurze Auszeit“ inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEinspruch gegen Grundsteuerbescheid einlegen – So handeln Sie richtig!
    Next Article Scotiabank: Es wird durch den Aufstieg des fundamentalen Gegenwinds überschätzt (NYSE: BNS)
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Das große Batterie-Versagen Europas – Business Insider

    September 1, 2025
    Finanzierung

    Maschmeyer enthüllt erstmals: Das schreibt er während DHDL in sein Buch

    August 30, 2025
    Finanzierung

    Mit KI zum Traumgehalt: Die besten Prompts für deine Gehaltsverhandlung

    August 29, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Schweizer Firmen fliehen vor hohen US-Zöllen in die EU

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.