Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Sozialisierung im Büro mit Daniela Vey

    September 10, 2025

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    September 10, 2025

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » DAX aktuell: Kommt das Rekordhoch trotz – politischer Unsicherheiten?
    Geschäftsideen

    DAX aktuell: Kommt das Rekordhoch trotz – politischer Unsicherheiten?

    adminBy adminAugust 18, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    DAX aktuell stabil: Leitindex bleibt in Reichweite des Rekordhochs
    DAX aktuell stabil: Leitindex bleibt in Reichweite des Rekordhochs


    „DAX“ steht auf der Anzeigetafel der Börse in Frankfurt. Das Rekordhoch bleibt für den DAX aktuell in Reichweite (Foto: dpa).


    Foto: Boris Roessler

    DAX aktuell: Leichte Kursgewinne zum Wochenstart

    Der DAX ist kaum verändert in die neue Börsenwoche gestartet und bleibt damit weiter auf Tuchfühlung zu seinem Rekordhoch. Bereits rund zwei Stunden vor Handelsbeginn am Montag taxierte der Broker IG den deutschen Leitindex auf annähernd 24.400 Punkte und damit 0,2 Prozent über dem Xetra-Schluss vom Freitag. Vor dem Wochenende war der DAX erneut an seiner Charthürde um 24.500 Punkte gescheitert. Anleger hatten zunächst optimistisch auf das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin geblickt. Das Gipfeltreffen in Alaska endete jedoch ohne konkrete Aussagen zu einem möglichen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg.

    Während Trump nun den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj empfängt, bleibt der DAX aktuell in Sichtweite seines Rekordhochs von Mitte Juli bei 24.639,10 Punkten. Der Blick richtet sich somit verstärkt auf politische und geldpolitische Faktoren, die in den kommenden Tagen die Richtung an den Märkten vorgeben könnten.

    DAX-Kurs flirtet mit Rekordmarke – trotz Unsicherheiten durch Ukraine und Zollpolitik

    Nach der jüngsten Erholung steuert der deutsche Leitindex in der neuen Börsenwoche auf ein weiteres Rekordhoch zu, auch wenn der Alaska-Gipfel von Putin und Trump keine positiven Ergebnisse im Sinne der europäischen Position brachte. Commerzbank-Analyst Martin Hartmann hatte vor dem Gipfel gesagt: „Auch wenn wir keine entscheidenden belastbaren Ergebnisse erwarten, dürfte es zumindest Erkenntnisse über die Richtung weiterer Gespräche geben. Hier ist zunächst – je nach Ausgang – mit reflexartigen Bewegungen am Aktienmarkt zu rechnen.“ Nachhaltige Kursbewegungen dürften sich laut Hartmann jedoch erst bei konkreten Vereinbarungen abzeichnen.

    Die Märkte gehen nach Ansicht von Hartmann mit gemischten Gefühlen in die neue Woche. „Unsicherheit besteht nämlich weiterhin in Sachen Zollpolitik“, sagte der Analyst. Zwar seien die US-Zölle auf chinesische Waren für 90 Tage ausgesetzt worden, doch bleibe der Ausgang der Verhandlungen höchst ungewiss. Hinzu kommt, dass mögliche Zölle in Höhe von 39 Prozent auf Importe aus der Schweiz im Raum stehen. Auch für Produkte aus der Pharmabranche ist die künftige Zollpolitik noch nicht geklärt. Diese Unsicherheiten könnten jederzeit Auswirkungen auf den DAX-Kurs haben.

    Weiterlesen

    Unternehmenszahlen verlieren für DAX aktuell an Bedeutung

    Ein weiterer Faktor für die Entwicklung an der Börse aktuell ist die Berichtssaison. Während die Quartalszahlen der großen DAX-Konzerne den Markt zuletzt beflügelten, flaut dieser Rückenwind nun ab. Die Landesbank Baden-Württemberg zeichnete ein gemischtes Bild: Viele Unternehmen hätten zwar die Erwartungen der Analysten übertroffen, doch zeige sich bei Umsätzen, Margen und Jahresausblicken ein differenzierteres Ergebnis.

    Nachdem bereits alle 40 DAX-Unternehmen ihre Geschäftszahlen vorgelegt haben, richten sich die Blicke nun auf Firmen aus der zweiten und dritten Reihe. Am Dienstag wird das Diagnostik-Unternehmen Stratec seine Ergebnisse präsentieren. Am Donnerstag folgt der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim mit Zahlen zum ersten Halbjahr.

    DAX-Ausblick: Blick auf US-Geldpolitik, Konjunkturdaten im Blick

    Neben geopolitischen Risiken und Unternehmenszahlen rückt auch die Geldpolitik in den Fokus. „Die jüngsten Verbraucherpreisdaten verstärken die Erwartungen, dass die US-Notenbank Fed bei ihrer nächsten Sitzung den Leitzins senken wird, wobei sogar ein großer Zinsschritt von einem halben Prozentpunkt für möglich gehalten wird“, sagte Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank. Doch zuletzt hatte ein stärker als erwartet ausgefallener Anstieg der US-Erzeugerpreise für nachlassenden Zinsoptimismus gesorgt. Parallel dazu nimmt der politische Druck auf die Fed zu. US-Finanzminister Scott Bessent forderte jüngst eine Zinssenkung um 0,5 Punkte im September und sprach von einem Zinssenkungszyklus von mindestens 1,5 Prozentpunkten. Ob Notenbankchef Jerome Powell eine solche lockerere Geldpolitik aufgreifen wird, könnte sich beim Notenbankertreffen in Jackson Hole am Freitag zeigen.

    Für die Anleger stehen in dieser Woche zudem wichtige Konjunkturdaten an. Am Donnerstag werden die Einkaufsmanagerindizes für Deutschland und den Euroraum veröffentlicht. Am Freitag folgen detaillierte Zahlen zur Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal. Diese Daten könnten entscheidend dafür sein, ob der aktuelle DAX seinen Aufwärtstrend fortsetzen kann.





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article7 aufstrebende Robotik-Startups, die alle kennen sollten
    Next Article Warum so viele Polen in ihr Heimatland zurückkehren
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftsideen

    Rechnungshof: Milliardenhilfen für Länder könnten wirkungslos sein

    September 9, 2025
    Geschäftsideen

    Nebius-Aktie springt hoch: Milliardendeal mit Microsoft treibt Kurs

    September 9, 2025
    Geschäftsideen

    Biontech-Aktie springt nach Krebsstudie deutlich an

    September 5, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    CHATGPT: Diese GPTs Erleiltern den Den ArbeisAllTag

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    Kruu: MIT fotoboxen Zum Millionn -Business – GEHT’s

    adminSeptember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Sozialisierung im Büro mit Daniela Vey

    September 10, 2025

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    September 10, 2025

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.