Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Datengier und Dauerwerbung: Das steckt hinter dem Gratis-Konto der Postbank
    Skalierung

    Datengier und Dauerwerbung: Das steckt hinter dem Gratis-Konto der Postbank

    adminBy adminApril 17, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Werden Nutzer:innen des kostenlosen Girokontos bei der Postbank zu gläsernen Kund:innen? Ein Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) legt diesen Verdacht nahe. In den „Sonderbedingungen“ sichert sich die Bank umfassende Rechte zur Datenverarbeitung. Zudem plant sie, das kostenlose Konto durch intensive Werbung zu finanzieren – nicht nur für eigene Produkte, sondern auch für Partnerunternehmen.

    Umfangreiche Datennutzung und Werbeflut

    Laut den AGB greift die Postbank auf die Transaktionsdaten der letzten 36 Monate zu und nutzt die Daten, um ihre Werbung zu optimieren. Ausgewertet werden neben Kontoumsätzen insbesondere Verwendungszwecke oder Angaben zum Zahlungsempfänger. Die Leistung sei “ein Vertragsbestandteil und daher nicht innerhalb des Kontomodells abwählbar”, heißt es in den Geschäftsbedingungen. Kund:innen können sich dieser Analyse also nur entziehen, wenn sie auf ein (nicht kostenfreies) Kontomodell wechseln oder zu einer anderen Bank gehen.

    Empfehlungen der Redaktion

    Die Postbank kategorisiert die Transaktionsdaten und richtet ihre Werbung danach aus. „Ergibt sich aus der Analyse, dass eine Kategorie bei Ihnen zutrifft (z. B. „Eingang Kindergeld“), empfiehlt die Bank passende Produkte der Bank und ihrer Partner“, heißt es in den AGB. Auch das Surfverhalten wird analysiert und als Grundlage für Angebote genutzt.

    Dass die Postbank die Daten zu durchaus umfangreichen Werbekampagnen nutzen will, ergibt sich ebenfalls aus den Geschäftsbedingungen. Sie behält sich das Recht auf „maximal 20 Anrufversuche“ im Monat vor. Auch per Brief, Mail oder Newsletter darf die Bank für sich oder „Kooperations– sowie Drittpartner“ werben – „ohne Anlass“ und bis zu dreimal täglich. Ob Nutzer die Mails erhalten und lesen, wird ebenfalls ausgewertet. Abmelden kann man sich von der Werbeflut nicht. Über die umfangreichen Datennutzungs- und Werberechte hatte der Blog “Finanz-Szene” als Erster berichtet. 

    Verbraucherschützer prüfen rechtliche Schritte

    Angesichts dieser weitreichender Klauseln drängt sich die Frage auf: Dürfen die das? Vieles spricht dafür, dass eine differenziertere Umgang mit den Daten nötig ist. Zumal die Postbank auch Informationen von Zahlungsempfängern verarbeitet – ohne deren ausdrückliche Einwilligung. 

    Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden–Württemberg sieht das Angebot jedenfalls kritisch:  „Bei diesem Kontomodell stellt sich die grundsätzliche Frage, ob es überhaupt in Einklang zu bringen ist mit den geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen“, sagt der Verbraucherschützer.

    Zahlungsauslösedienste dürfen Daten nämlich nur dafür nutzen, speichern oder darauf zugreifen, um genau den Zahlungsauftrag auszuführen, den der Nutzer ausdrücklich gewünscht hat – und nicht für andere Zwecke. „Außerdem stellt sich die Frage, ob für eine derart weitreichende Datennutzung nicht eine gesonderte ausdrückliche Einwilligung des Verbrauchers erforderlich ist“, sagt Nauhauser. Die Verbraucherzentrale prüft daher gerade rechtliche Schritte gegen die Postbank. 

    Kostenlos – nur unter Bedingungen

    Das kostenlose Kontomodell „Postbank Giro pur“ hat die Postbank erst im Februar eingeführt. Sie will damit vor allem neue junge Kunden gewinnen, die ihre Bankgeschäfte online erledigen. Das Konto kann ausschließlich online eröffnet und verwaltet werden.

    Gratis ist es allerdings nur, wenn monatlich mindestens 900 Euro eingehen. Fällt der Geldeingang unter diese Marke, zahlen Kund:innen eine Gebühr von 5,90 Euro im Monat. Außerdem müssen die alltäglichen Bankgeschäfte, also etwa Überweisungen, online erfolgen. Umbuchungen innerhalb der Deutschen-Bank-Gruppe werden dabei laut Vebraucherschützer Nauhauser nicht als ”Geldeingang” gewertet.

    Das neue Kontomodell ist Teil der Digitalisierungsinitiative des Postbank, während die Zahl der Filialen von 550 auf 320 schrumpft. So soll das Privatkundengeschäft unterm Strich profitabler werden.

    Bereits die Werbung für das Konto als „kostenlos“ könnte möglicherweise irreführend sein, meint Verbraucherschützer Nauhauser – schließlich zahlt man hier mit seinen Daten.

    Verpasse keine News zu New Finance 💌

    Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Fast fertig!

    Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

    Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
    Jetzt mehr erfahren



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleTanken macht wieder richtig Spaß
    Next Article 150.000 Euro für aufstrebende Startups
    admin
    • Website

    Related Posts

    Skalierung

    Bye-bye, „nur Barzahlung“: Das plant die Ampel für dein Portemonnaie

    Mai 20, 2025
    Skalierung

    Cold Wallets im Visier von Kriminellen: Krypto-Diebstahl findet vermehrt offline statt

    Mai 19, 2025
    Skalierung

    Betrugsfalle Deutschland-Ticket: So erkennst du die Maschen der Kriminellen

    Mai 16, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.