Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    September 11, 2025

    Wie wir ohne Investoren 25 Millionen Umsatz machen – sechs Lektionen

    September 11, 2025

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Darum läuft es schlechter als man denkt
    Geschäftskonten

    Darum läuft es schlechter als man denkt

    adminBy adminJuli 5, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Unlängst sackte der Dax kurz unter das im März und Sommer erreichte Tief. Die Kurse stehen aber sogar noch schlechter, als es scheint.

    Die Wahrheit über die 40 größten deutschen Aktien zeige der Dax, so heißt es. Doch ist das wirklich so? Nicht ganz. Denn international vergleichbarer als der medial im Fokus stehende Performance-Index ist der Dax-Kursindex. Und dieser liefert nicht erst seit diesem Jahr einige Erkenntnisse – technisch wie fundamental.

    Zunächst gilt es aber einen wichtigen Unterschied festzuhalten. Wenn ein Unternehmen in einem Index eine Dividende ausschüttet, sinkt ein Kursindex um den Dividendenabschlag der Aktie, während ein Performance-Index darauf nicht reagiert. Das hat Konsequenzen, die oft unterschätzt werden.

    Der Effekt zeigt sich bei Indizes mit hoher Dividendenrendite wie dem Dax besonders deutlich, vor allem, je länger der betrachtete Zeithorizont ausfällt. Der Dax-Performance-Index profitiert von der Berechnung und sieht daher im direkten Vergleich mit den international fast durchweg beachteten Kursindizes besser aus, als er es in Wahrheit ist.

    Die Daten der Börse München spucken es sehr schön aus: Der Dax-Performance-Index steht derzeit knapp 80 Prozentpunkte über dem Hoch vor Beginn der Finanzkrise Ende 2007. Pro Jahr erzielten Anleger somit eine Rendite von vier Prozent.

    Ganz anders sieht die Rechnung beim Dax-Kursindex aus. Im September 2022 lag er bei rund 4.900 Punkten und damit deutlich unter dem 2007er-Hoch. Anleger haben also unter dem Strich in den vergangenen 15 Jahren kein Geld verdient, sondern – bereinigt um die Inflation – sogar welches verloren.

    „Zugleich zeigt der Vergleich aber die vor allem langfristige Bedeutung der Dividendenrendite. Noch mehr Freude bereiten aber Unternehmen, die hohe Wachstumsraten aufweisen, überdurchschnittliche Gewinne erzielen und Dividenden ausschütten“, findet Stefan Riße von der Fondsgesellschaft Acatis.

    Eine einfache Gegenüberstellung mit den amerikanischen Indizes dürfte so manchem Anleger die Augen öffnen. „Seit Ende 2007 kletterte der S&P 500 um 180 Prozent, pro Jahr waren so neun Prozent möglich. Als Performance-Index berechnet, steigt die Rendite sogar auf mehr als elf Prozent. Satte 15 Prozent pro Jahr brachte der Nasdaq 100-Index“, ordnet Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets die US-Märkte im Vergleich ein. Hier zeigt sich, dass vor allem Technologie-Aktien die Treiber der seit Jahren laufenden Rally waren.

    Europa und vor allem Deutschland leiden hingegen unter einem Mangel an herausragenden Wachstumsfirmen. Mit der zunehmenden Digitalisierung in den vergangenen Jahren haben die USA ihr Gewicht an den Weltbörsen gefestigt, während Europa zu den großen Verlierern zählt.

    Eine Auswertung von Feingold Research zeigt, dass Ende 2007 noch 46 der 100 wertvollsten Unternehmen aus Europa kamen, 15 Jahre später sind es noch 16. Deutsche Unternehmen sind erstmals seit 2006 nicht mehr in den Top 100 vertreten, vor 15 Jahren waren es noch sieben Firmen.

    „Auch in den kommenden Jahren wird die Digitalisierung noch viel Potenzial bieten und somit Aufholpotenzial für deutsche Konzerne“, meint Ricardo Evangelista, Senior Analyst beim Online-Broker ActivTrades. Doch um die Chancen zu nutzen, müssen auch die Rahmenbedingungen passen. Europa hat viel Arbeit vor sich, zumal sich Asien und hier besonders China anschickt, Amerika vom Thron zu stoßen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAustrarise Profits ein Betrug? Erfahrungen mit austrariseprofits.co? Auch „Astrarise“ über astrariseprofits.co mies?
    Next Article GlobalTrust ein Betrug? Erfahrungen mit global-trust.info?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Geschäftskonten

    Was das für den Dax bedeutet

    September 7, 2025
    Geschäftskonten

    Das Börsenspiel für Anleger startet

    September 4, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    CHATGPT: Diese GPTs Erleiltern den Den ArbeisAllTag

    adminSeptember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    September 11, 2025

    Wie wir ohne Investoren 25 Millionen Umsatz machen – sechs Lektionen

    September 11, 2025

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.