Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Darf ich aus Japan ein japanisches Messer – ein Santoku – mit nach Deutschland mitbringen und was ist dabei zu beachten?
    Rechtsformen

    Darf ich aus Japan ein japanisches Messer – ein Santoku – mit nach Deutschland mitbringen und was ist dabei zu beachten?

    adminBy adminJuni 22, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Viele Deutschlandreisende, die aus Japan zurückkehren, bringen gerne ein hochwertiges japanisches Messer mit – etwa ein sogenanntes Santoku. Diese Messer gelten weltweit als besonders scharf, präzise und hochwertig verarbeitet.

    Doch wie sieht es rechtlich aus? Ist das erlaubt? Und wenn ja: Gibt es dabei etwas zu beachten?

    Grundsätzlich ist der private Import eines Santoku-Messers nach Deutschland erlaubt. Allerdings gelten bestimmte rechtliche Vorgaben – insbesondere aus dem Waffenrecht, dem Zollrecht sowie aus den Vorschriften zur Luftsicherheit, die man kennen sollte, um Ärger zu vermeiden.

    1. Waffenrecht: Ist ein Santoku ein verbotenes Messer?Nach dem deutschen Waffengesetz (§ 42a WaffG) sind bestimmte Messerarten im öffentlichen Raum verboten – insbesondere Einhandmesser und feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm. Ein Santoku-Messer ist ein feststehendes Küchenmesser mit einer typischen Klingenlänge zwischen 16 und 20 cm – also über der 12-cm-Grenze.

    ABER: Das Verbot bezieht sich nicht auf den Besitz in der eigenen Wohnung oder auf den Import zum privaten Gebrauch (z. B. für die Küche). Sie dürfen ein solches Messer nach Deutschland einführen, sofern Sie es nicht öffentlich führen – z. B. offen im Rucksack bei einer Bahnfahrt. Beim Transport sollte das Messer daher sicher und nicht zugriffsbereit verpackt sein (z. B. im aufgegebenen Koffer im Flugzeug oder verschlossenem Behältnis im Auto).

    2. Luftsicherheitsrecht: Transport im FlugzeugEin Santoku darf nicht im Handgepäck mitgeführt werden. Es muss im aufgegebenen Gepäck transportiert werden, da es sich um einen spitzen bzw. scharfen Gegenstand handelt, der als potenziell gefährlich eingestuft wird. Achten Sie darauf, dass das Messer sicher verpackt ist – idealerweise in der Originalverpackung oder einer Schutzhülle.

    3. Zollrecht: Muss das Messer angemeldet werden?

    Reisen Sie aus Japan nach Deutschland ein, gelten die Einfuhrbestimmungen der EU. Der Warenwert ist entscheidend: Liegt der Wert Ihres Messers unter 430 Euro (bei Flugreisen), ist die Einfuhr im Regelfall zollfrei, sofern es sich um ein Einzelstück für den privaten Gebrauch handelt. Liegt der Wert darüber, können Einfuhrabgaben (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) anfallen. Es empfiehlt sich, den Kaufbeleg aufzubewahren, um beim Zoll etwaige Rückfragen beantworten zu können.

    Fazit: Ja, Sie dürfen ein Santoku-Messer aus Japan mitbringen – allerdings nur im aufgegebenen Gepäck und unter Einhaltung der Vorschriften des Waffen- und Zollrechts. Der Besitz ist legal, das offene Mitführen in der Öffentlichkeit jedoch eingeschränkt. Wer sich gut vorbereitet und sein Messer korrekt transportiert, muss keine rechtlichen Konsequenzen befürchten.

    Ulli H. Boldt

    Rechtsanwalt



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleZählen lange Wege im Betrieb zur Arbeitszeit?
    Next Article Panik über den Wolken: Kapitän von Bord
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.