Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    5 neue Startups: Nixi, Orbisens, Pluz, Prisma Schools, Visioplan

    September 15, 2025

    Nur 14,5 Prozent der Jungen -Menschen Wollen Gründen – Warum so Wenige?

    September 15, 2025

    WALL STREET: Gewinne Sichern -Weiter Zicken?

    September 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Corridge: Wie baut man einen USP?
    Startup-Tools

    Corridge: Wie baut man einen USP?

    adminBy adminMai 9, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Das Mutter-Tochter-Gespann Mirjam und Ellen Spinnenhirn stellte am Montag bei den Löwen ein portioniertes Porridge vor, das mit Collagen versetzt ist. So kann man beim Frühstücken auch direkt etwas für eine schöne Haut tun.

    Doch auch der recht kleine Deal von 50.000 Euro für 20 % hatte keine Begeisterungsschreie der Löwen zur Folge, denn die hingen sich schnell an zwei Punkten auf:

    Zum einen schätzten sie das Produkt als recht teuer ein, zumindest als zu teuer, um eine breitere Masse zu erreichen. Zwar war das Verhältnis von Herstellungskosten zu Verkaufspreis pro Tüte mit ca. 1,10 Euro zu 2,99 Euro grundsätzlich für ein so junges Startup absolut in Ordnung – doch eben nur, weil der Verkaufspreis recht hoch erscheint. Vor allem für den Handel schien dies den Investoren nicht erfolgversprechend genug.

    Zum anderen gab es viel Diskussion um den USP, und zumindest ließ der fertige Schnitt vermuten, dass die Gründerinnen hierauf keine wirklich befriedigende Antwort geben konnten. Zwar versuchten sie, die besondere Qualität ihres Collagens herauszustellen, doch das alleine war den Löwen im Zweifel zu leicht kopierbar. Auch die Kombination mit einem Porridge im fertigen Portionsbeutel für die schnelle Frühstücksvorbereitung kam nicht so wirklich an.

    Diese Diskussion könnte Gründer:innen leicht ins Zweifeln bringen, ob ihr eigener USP stark genug ist. Denn folgt man diesen Argumenten, dürfte es für die allermeisten Food Startups sehr schwierig werden, einen USP zu formulieren, der stark genug ist. Schließlich könnten die großen Konzerne recht schnell ihre Rezepte oder Mischungen kopieren.

    Doch warum schaffen es dann immer wieder Startups, die Konsument:innen-Herzen eben doch für sich zu gewinnen? Ist die Angst vor der Kopie doch nicht so berechtigt, oder wie erklärt sich ein Erfolg diverser Produkte im Food-Regal, für die die großen Konzerne bis heute keine echte Konkurrenz stellen konnten?

    Denn schaut man genau hin, sind diese Produkte meist nicht gerade günstig, was zum einen sicherlich gerade zu Beginn an den kleineren Mengen und demzufolge höheren Produktionskosten liegt. Zum anderen aber auch einfach daran, dass sich gerade Startups oft in einem Marktsegment ansiedeln, dass die Nachfrage der Verbraucher:innen nach höherwertigen – und im Food-Bereich damit auch oft gesünderen – Alternativen bedient. Doch dass Qualität normalerweise eben auch mit einem höheren Preis bezahlt werden muss, ist diesen Kundengruppen normalerweise bewusst und sie sind häufig sowohl zahlungskräftiger als auch zahlungswilliger.

    Große Konzerne haben allerdings in diesen Marktsegmenten oft ein Image Problem: denn die hohe Qualität und vor allem bestimmte Nachhaltigkeitsaspekte kaufen die Kund:innen ihnen im wahrsten Sinne des Wortes nicht ab – und vertrauen lieber den kleinen Startups, dass ihre Versprechen keine Marketinglügen sind. So hatten Konzerne sogar oft Probleme mit zugekauften Marken, deren Image die Akquisition nicht überlebte.

    Natürlich ist und bleibt ein USP für Investoren eines der wichtigsten Kriterien. Schlicht, weil ein starker USP eine schlechtere Kopierbarkeit und bessere Chancen in der Vermarktung bedeutet. Das senkt natürlich das Risiko eines Totalausfalls durch plötzlich aufblühende Konkurrenz, die beispielsweise schlicht den besseren Vertrieb hat.

    Doch sollte ein guter Frühphasen-Investor nicht auch einen USP erkennen, der vielleicht einfach nicht so gut rübergebracht wurde? Oder besser noch: einem guten Team mit Potenzial im Produkt helfen, diesen zu bauen?

    Denn wer beim Pitch von Corridge genauer hingehört hat, hat vielleicht ein paar Eckdaten aufgenommen, die zunächst wie eine Art “Standard für Food-Startups” erscheinen. Zumindest für die, die sich im angesprochenen höherwertigen Marktsegement ansiedeln wollen: ohne Zusatzstoffe, ohne zusätzliche Aromen, ohne Zuckerzusatz.

    Doch sind sie wirklich alle so selbstverständlich? Wer schon einmal ein zuckerarmes und am besten noch proteinreiches Porridge oder Müsli gesucht hat, weiß, was das für ein Drama werden kann. Unter 10g Zucker pro 100g erscheint in einem normalen Supermarkt wie eine schiere Unmöglichkeit.

    Doch das Corridge Banane besticht mit nur 5g Zucker und über 23g Protein. Für viele ernährungsbewusste Cerealien-Frühstücker erscheint das fast wie ein Segen und ist auf dem derzeitigen Markt ganz bestimmt keine Selbstverständlichkeit – und wenn überhaupt zu haben, normalerweise auch nicht gerade günstig.

    Doch Löwin Janna Ensthaler hatte eine noch weitergehende Idee: Wie wäre es, wenn man das Collagen-Müsli als Startpunkt nimmt und die große Vision ins Auge fasst, sich zum Anbieter von Porridge mit zugesetzten Nahrungsergänzungsmitteln zu entwickeln? Hierfür sah sie mehr Potenzial, einen entsprechenden USP aufzubauen, allerdings wollte sie auch 10% mehr Anteile vom Food-Startup.

    Die Gründerinnen stimmten zu, und die neuen Produkte scheinen in der Entwicklung zu sein. Sucht man nun nach “Porridge mit Kollagen” rankt Corridge tatsächlich auch auf Nr. 1 der unbezahlten Suchergebnisse bei Google.

    Es scheint also so, als ob die mutige Investorin nun auch noch mit einem ursprünglichen USP belohnt wird, der stärker ist, als zunächst angenommen.

    Tipp: Alles über die Vox-Gründershow gibt es in unserer großen DHDL-Rubrik.

    Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

    Foto (oben): RTL / Bernd-Michael Maurer



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleReiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an
    Next Article Asset Management INT ein Betrug? Erfahrungen mit assetmanagementint.com?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Startup-Tools

    5 neue Startups: Nixi, Orbisens, Pluz, Prisma Schools, Visioplan

    September 15, 2025
    Startup-Tools

    +++ adric +++ RSN8 +++ Black Forest Labs +++ Valentin Stalf +++ N26 +++ Werwölfe +++

    September 15, 2025
    Startup-Tools

    Wir bauen eine Glaskugel – aber auf Basis von KI

    September 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Nur 14,5 Prozent der Jungen -Menschen Wollen Gründen – Warum so Wenige?

    adminSeptember 15, 2025
    Angel-Investoren

    WALL STREET: Gewinne Sichern -Weiter Zicken?

    adminSeptember 15, 2025
    Cashflow

    Deutschland Spart Am Falsschen Ende – UNDEFÄHETSO Die Verkehrswende

    adminSeptember 15, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    5 neue Startups: Nixi, Orbisens, Pluz, Prisma Schools, Visioplan

    September 15, 2025

    Nur 14,5 Prozent der Jungen -Menschen Wollen Gründen – Warum so Wenige?

    September 15, 2025

    WALL STREET: Gewinne Sichern -Weiter Zicken?

    September 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.