Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Krypto-Prognose: Bitcoin-Kurs zwischen Stabilisierung und freiem Fall

    November 11, 2025

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 11, 2025

    Günstig in den Urlaub über die Feiertage: Diese Flüge sind besonders preiswert

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Bosch will bis 2030 Milliarden sparen – Tausende Jobs in Gefahr
    Kleinunternehmen

    Bosch will bis 2030 Milliarden sparen – Tausende Jobs in Gefahr

    adminBy adminSeptember 16, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 16.09.2025 09:06 Uhr

    Die Krise in der Automobilbranche trifft auch viele Zulieferer wie etwa Bosch. Das Unternehmen möchte deshalb jährlich 2,5 Milliarden Euro sparen. Tausende weitere Stellen könnten gestrichen werden.

    Der Zulieferer Bosch muss massiv sparen. Hintergrund ist die Krise in der deutschen Automobilbranche, die auch den Zulieferern zusetzt. Die Kosten bei Bosch sollen pro Jahr um 2,5 Milliarden Euro sinken. Das kündigten Mobilitätschef-Chef Markus Heyn und Bosch-Arbeitsdirektor Stefan Grosch in einem Interview mit der „Stuttgarter Zeitung“ an.

    Gespart werden soll unter anderem beim Personal. Ein weiterer Stellenabbau werde sich nicht vermeiden lassen, hieß es in einer Mitteilung. Wie viele Jobs davon genau betroffen sind, sagte Bosch bislang nicht. Expertinnen und Experten gehen von Tausenden Stellen aus.

    Beschlüsse noch in diesem Jahr

    Die Kostenlücke bei Bosch soll nach Angaben von Arbeitsdirektor Grosch bereits in den kommenden Jahren sehr deutlich reduziert werden und spätestens 2030 geschlossen sein. Dazu setze man viele Hebel in Bewegung. „Die notwendigen Beschlüsse werden wir noch in diesem Jahr fällen und mit den Arbeitnehmervertretern besprechen.“

    Man werde sich aber an die Vereinbarung halten, die betriebsbedingte Kündigungen in der Zuliefersparte in Deutschland bis Ende 2027 ausschließt. Gespart werden soll unter anderem bei Material- und Energiekosten. Zudem soll die Produktivität steigen. „Die gesamte Branche steckt in einer umfassenden Transformation und das ist ein Marathonlauf. Wir müssen uns kontinuierlich damit beschäftigen, wie wir unsere Wettbewerbsfähigkeit erhalten“, sagte Mobilitätschef Heyn.

    Betriebsrat erwartet konkrete Pläne

    Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Zuliefersparte, Frank Sell, sagte, man verschließe nicht die Augen vor der angespannten Situation. Es habe aber bereits umfangreiche Kosteneinsparungen gegeben.

    „Wir erwarten daher bei dieser erneuten Ankündigung, dass das Management zeitnah konkret wird, was geplant ist. Schluss mit der Salamitaktik“. Die Geschäftsführung müsse den Mitarbeitenden die Zukunft der Sparte in Deutschland aufzeigen und gemeinsam mit den Betriebsräten Lösungen entwickeln.

    Zahlreiche Job-Abbauprogramme bei Bosch

    Das Unternehmen aus Gerlingen bei Stuttgart schraubt schon seit Längerem an seinen Kosten. Bereits seit Ende 2023 gibt es bei Bosch eine ganze Reihe von Job-Abbauprogrammen – vor allem im Zulieferbereich. Tausende Jobs sollen weltweit wegfallen, viele in Deutschland.

    So teilte das Unternehmen zuletzt im Juli mit, dass Stellen am Standort Reutlingen eingespart werden müssen. 1.100 Jobs sind bis 2029 von den Sparmaßnahmen dort betroffen. Mit den Anpassungen in Reutlingen summiert sich der Stellenabbau mittlerweile auf mehr als 14.000 Stellen – ein großer Teil davon im Zulieferbereich in Deutschland. 

    Etwas Wachstum erwartet

    Die Autokrise macht Bosch schwer zu schaffen. Auf der Mobilitätsmesse IAA hatte das Unternehmen kürzlich aber mitgeteilt, dass es in der Zuliefersparte wieder mit etwas Wachstum rechnet. Das Umsatz-Plus beträgt im laufenden Jahr voraussichtlich etwas weniger als zwei Prozent.

    Man wachse trotz einer weltweit stagnierenden Fahrzeugproduktion, schwacher Nachfrage sowie Verzögerungen bei Elektromobilität und automatisiertem Fahren. Neben Antrieben, Sicherheitssystemen, Lenk- und Bremssystemen sowie Sensoren versorgt Bosch die Hersteller auch mit Hochleistungsrechnern und Software.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleIndischer Konzern Jindal Steel will Thyssenkrupp-Stahlsparte kaufen
    Next Article Marktbericht: Der DAX fällt nach unten durch
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Aussicht auf Ende des Shutdowns hilft dem DAX

    November 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

    November 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX auf Erholungskurs | tagesschau.de

    November 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025
    Angel-Investoren

    Deutsche Wohnen-Aktie: Profiteur des angespannten Wohnungsmarkts

    adminNovember 11, 2025
    Finanzieren

    Christian Bruch spricht über die Siemens Energy-Krise und Führungslehren

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Krypto-Prognose: Bitcoin-Kurs zwischen Stabilisierung und freiem Fall

    November 11, 2025

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 11, 2025

    Günstig in den Urlaub über die Feiertage: Diese Flüge sind besonders preiswert

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.