Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Blitzer in Flensburg, B199, ggü. Auffahrt Ochsenweg FR. Flensburg- Sehr häufig Fehler bei der Messung!
    Rechtsformen

    Blitzer in Flensburg, B199, ggü. Auffahrt Ochsenweg FR. Flensburg- Sehr häufig Fehler bei der Messung!

    adminBy adminJuli 6, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die Messstelle auf der Bundesstraße B199 in Flensburg, gegenüber der Auffahrt Ochsenweg in Fahrtrichtung Flensburg, ist ein stark frequentierter Kontrollpunkt der Geschwindigkeitsüberwachung. In diesem Bereich gilt eine klar ausgeschilderte Geschwindigkeitsbegrenzung, deren Einhaltung durch die Bußgeldstelle Flensburg mittels eines Lasermessgeräts vom Typ PoliScan Speed der Firma Vitronic kontrolliert wird. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens sowie der räumlichen Gegebenheiten kommt es an dieser Stelle regelmäßig zu Geschwindigkeitsmessungen – und ebenso häufig zu berechtigten Einwänden gegen die Messergebnisse.

    Die Praxis zeigt: Gerade an dieser Messstelle bestehen sehr gute Erfolgsaussichten für einen Einspruch, insbesondere wenn die Verteidigung durch einen spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwalt erfolgt.

    Wie funktioniert das PoliScan Speed?

    Das PoliScan Speed verwendet die sogenannte LIDAR-Technologie (Light Detection and Ranging). Dieses System arbeitet mit unsichtbaren Laserimpulsen, die von Fahrzeugen reflektiert und vom Gerät erfasst werden. Daraus wird die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs über einen bestimmten Abschnitt hinweg exakt berechnet.

    Die Arbeitsweise lässt sich wie folgt zusammenfassen:
    Zunächst sendet das Gerät kontinuierlich Laserimpulse aus, die die Fahrbahn in einem breiten Winkel abtasten. Diese Impulse treffen auf Fahrzeuge, werden reflektiert und vom Gerät empfangen. Anhand der Zeitdifferenz zwischen Aussendung und Rückkehr der Impulse wird die Entfernung zum Fahrzeug berechnet. Wird ein Fahrzeug über mehrere Messpunkte hinweg beobachtet, kann das System daraus die durchschnittliche Geschwindigkeit berechnen. Überschreitet das Fahrzeug die zulässige Höchstgeschwindigkeit, löst das Gerät automatisch die Aufnahme eines Beweisfotos aus – mit Angaben zu Kennzeichen, Geschwindigkeit, Ort, Datum und Uhrzeit.

    Ein besonderes Merkmal des PoliScan Speed ist die Fähigkeit, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu erfassen. Diese technische Eigenschaft birgt jedoch auch erhebliche Risiken für fehlerhafte Messungen.

    Typische Fehlerquellen des PoliScan Speed – und warum sich ein Einspruch lohnt

    Trotz seiner modernen Technik ist das PoliScan Speed nicht frei von Schwächen. Im Gegenteil: In der gerichtlichen Praxis werden regelmäßig Messfehler festgestellt, die zur Einstellung von Verfahren oder zum Wegfall des Bußgeldes führen. Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere die folgenden Probleme immer wieder auftreten – wobei ausdrücklich betont werden muss, dass dies nur eine sehr kleine Auswahl der möglichen Fehlerquellen ist:

    Strahlenaufweitung und Signalverzerrung:
    Die Laserimpulse des Geräts breiten sich im Erfassungsbereich kegelförmig aus. Wenn sich mehrere Fahrzeuge gleichzeitig im Messfeld befinden, kann es passieren, dass die zurückkehrenden Signale verzerrt werden oder nicht eindeutig zugeordnet werden können. Die Folge sind unpräzise oder fehlerhafte Messwerte.

    Probleme bei mehreren Fahrzeugen im Messfeld:
    Gerade auf stark befahrenen Straßen wie der B199 besteht ein hohes Risiko, dass die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs fälschlich einem anderen zugeordnet wird. Dies kann insbesondere bei Kolonnenfahrten oder engem Auffahren passieren – ein bekanntes Problem der PoliScan-Technologie.

    Justierungsfehler:
    Die korrekte Justierung des Geräts ist essenziell für die Genauigkeit der Messung. Schon geringfügige Abweichungen im Messwinkel – etwa nach einem Transport, einer Wartung oder bei einem mobilen Einsatz – können zu systematischen Fehlern führen und eine überhöhte Geschwindigkeit vortäuschen.

    Dokumentationsmängel:
    Eine vollständige und nachvollziehbare Dokumentation ist zwingend erforderlich, um die Messung rechtlich verwertbar zu machen. In der Praxis fehlen jedoch oft:

    • Protokolle über die ordnungsgemäße Justierung und Kalibrierung,

    • Nachweise über durchgeführte Funktionstests,

    • sowie Belege zur Schulung und Qualifikation der Messbeamten.

    Eichungsprobleme:
    Das PoliScan Speed muss regelmäßig geeicht sein. Ist die Eichung abgelaufen oder nicht dokumentiert, verliert das Messergebnis seine rechtliche Gültigkeit. Auch Fehler bei der Eichung selbst oder bei der Handhabung des Geräts können zu erheblichen Ungenauigkeiten führen.

    Diese Fehlerquellen stellen – und das ist besonders wichtig – nur einen kleinen Ausschnitt möglicher Mängel dar. Viele weitere technische und organisatorische Schwächen sind in der Praxis nachweisbar und bieten in einem Verfahren die Möglichkeit, das Messergebnis erfolgreich anzufechten.

    Warum Sie mit Rechtsanwalt Andreas Junge die besten Erfolgsaussichten haben

    Rechtsanwalt Andreas Junge ist bundesweit als anerkannter Spezialist für Verkehrsrecht tätig. Seit vielen Jahren konzentriert er sich auf die Verteidigung in Bußgeldverfahren – insbesondere bei Messungen mit dem PoliScan Speed. Aufgrund seiner tiefgehenden Fachkenntnis, seiner Erfahrung mit den typischen Fehlerquellen sowie seiner engen Zusammenarbeit mit TÜV-zertifizierten Sachverständigen gelingt es ihm regelmäßig, Verfahren zu Ihren Gunsten zu beenden.

    Überdurchschnittlich viele Verfahren, die von ihm betreut werden, werden eingestellt oder enden mit einem Freispruch – gerade auch an Messstellen wie der B199 in Flensburg. Mit gezielten Anträgen, fundierter Argumentation und technischer Sachverstandanalyse gelingt es Rechtsanwalt Junge immer wieder, die Messungen rechtlich wirksam anzugreifen.

    Ein besonders beruhigender Aspekt: Sollten Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Auch eine eventuelle Selbstbeteiligung wird von Rechtsanwalt Junge nicht in Rechnung gestellt. Die Zusammenarbeit ist damit für Sie vollständig kostenfrei.

    Kontaktaufnahme – schnell, sicher und unkompliziert

    Wenn Sie einen Bußgeldbescheid aufgrund einer Messung an der B199 in Flensburg erhalten haben, zögern Sie nicht, Rechtsanwalt Andreas Junge zu kontaktieren. Ihnen stehen dazu mehrere komfortable Möglichkeiten zur Verfügung:

    1. Über anwalt.de
    Besuchen Sie das Kanzleiprofil von Rechtsanwalt Junge auf anwalt.de. Dort finden Sie umfassende Informationen zu seiner Tätigkeit, Bewertungen anderer Mandanten und ein bequemes Kontaktformular. Die Übermittlung Ihrer Unterlagen ist datenschutzkonform, unkompliziert und besonders effizient.

    2. Telefonisch
    Bei dringenden Anliegen – auch außerhalb der Bürozeiten – erreichen Sie Rechtsanwalt Junge direkt unter 0179 2346907.
    Die zentrale Kanzleinummer lautet: 030 39839032.

    3. Per E-Mail
    Schriftliche Anfragen oder die Zusendung von Dokumenten können Sie direkt an folgende Adresse richten: junge@jhb.legal. Auch hier erhalten Sie zeitnah eine rechtliche Ersteinschätzung.

    Egal, auf welchem Weg Sie Kontakt aufnehmen – Rechtsanwalt Andreas Junge steht Ihnen engagiert und kompetent zur Seite. Seine bundesweite Erfahrung, seine hohe Erfolgsquote und seine Spezialisierung auf fehleranfällige Messsysteme wie das PoliScan Speed machen ihn zu einem hervorragenden Verteidiger im Verkehrsrecht. Wenn Sie betroffen sind, nutzen Sie diese Möglichkeit – ein Einspruch ist nicht nur sinnvoll, sondern in vielen Fällen auch erfolgreich.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWarum die Aktienmärkte die Krisen ignorieren
    Next Article Google-Ingenieurin: Wie ihr ein Tech-Praktikum mit Netzwerken bekommt
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.