Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Blitzer auf der BAB 20, bei km 327.94, in Richtung Uckermarkkreuz- Fehleranfälliges Messsystem!
    Rechtsformen

    Blitzer auf der BAB 20, bei km 327.94, in Richtung Uckermarkkreuz- Fehleranfälliges Messsystem!

    adminBy adminJuli 7, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Zwischen den Anschlussstellen Prenzlau-Ost und dem Uckermark-Kreuz verläuft die A 20 schnurgerade, eingerahmt von offener Feldlandschaft und nur wenigen topografischen Bezugspunkten. Genau an Kilometer 327,94 hat die Zentrale Bußgeldstelle Brandenburg in Gransee einen stationären PoliScan-Blitzer installiert. Er überwacht beide Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn konsequent auf Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Wegen der weiten Sicht über mehrere Hundert Meter fühlen sich viele Fahrer hier zum Beschleunigen verleitet – eine klassische Ertragsstelle der Verkehrsüberwachung.

    LIDAR-Technik des PoliScan Speed

    Das PoliScan Speed arbeitet mit LIDAR-Impulsen. Unsichtbare Laserstrahlen fächern sich horizontal über den gesamten Fahrbahnbereich auf. Jede Reflexion wird in Echtzeit registriert; aus der Laufzeit berechnet das Gerät zunächst die Entfernung, danach – durch zweifaches Erfassen desselben Fahrzeugs – die Geschwindigkeit. Sobald der gemessene Wert oberhalb von 100 km/h liegt, löst das System aus, erstellt ein Beweisfoto und speichert die Mess- und Standortdaten. Mehrere Fahrzeuge können parallel verfolgt werden, doch gerade diese Mehrfacherfassung ist der Ursprung zahlreicher Messfehler.

    Fehlerquellen, die einen Einspruch lohnend machen

    Bei PoliScan-Anlagen treten immer wieder systematische Schwächen auf. Durch eine nicht vom Hersteller beabsichtigte Strahlenaufweitung erweitert sich der Laser­korridor zu einem breiten Kegel, in dem sich die Signale überlappen. In dichtem Verkehr oder bei Kolonnenfahrten ordnet der Algorithmus die gemessene Geschwindigkeit leicht dem falschen Kennzeichen zu. Schon geringe Abweichungen im Montagewinkel – sei es nach Wartungsarbeiten am Messmast oder nach einem Sturm – verschieben die virtuelle Messstrecke um entscheidende Zentimeter. Werden diese Änderungen nicht exakt protokolliert, entstehen systematische Messfehler von mehreren Kilometern pro Stunde.

    Hinzu kommen klassische Formalmängel: Abgelaufene Eichfristen, unvollständige Wartungs- und Justierprotokolle oder fehlende Schulungsnachweise der Messbeamten führen regelmäßig zur Unverwertbarkeit ganzer Messserien. Ein TÜV-zertifiziertes Sachverständigengutachten legt solche Schwachstellen offen und bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Verteidigung.

    Warum der Einspruch hier besonders gute Erfolgsaussichten hat

    Die Kombination aus langer Gerade, häufig wechselnden Windlasten auf dem Messmast und der oben beschriebenen Strahlenaufweitung produziert nachweisbar viele Fehlzuordnungen. Die Zentrale Bußgeldstelle stützt ihre Vorwürfe dabei nahezu ausschließlich auf die automatisch erzeugten Datensätze des PoliScan Speed. Sobald ein Fachanwalt Akteneinsicht nimmt und ein technisches Gutachten einholt, zeigt sich häufig, dass die Messung weder formell noch sachlich den strengen Anforderungen des Oberlandesgerichtsstandards genügt. Verfahren an dieser Stelle werden daher überdurchschnittlich oft eingestellt oder die Geldbuße wird drastisch reduziert – Erfahrung, die in zahlreichen von Rechtsanwalt Andreas Junge betreuten Fällen bestätigt wurde.

    Verteidigung durch Rechtsanwalt Andreas Junge

    Andreas Junge ist seit vielen Jahren bundesweit nahezu ausschließlich im Verkehrsrecht tätig. Dank seiner Spezialisierung auf Laser- und LIDAR-Messungen konnte er bereits tausende Bußgeldbescheide aufheben lassen oder zu für Mandanten spürbaren Entlastungen führen. Sein Vorgehen verbindet präzise Akteneinsicht mit TÜV-anerkannten Sachverständigen, die jede Messserie Schritt für Schritt analysieren. Bei bestehender Verkehrsrechtsschutzversicherung entstehen Mandantinnen und Mandanten keinerlei Kosten; selbst vereinbarte Selbstbeteiligungen macht Herr Junge nicht geltend.

    Kontaktmöglichkeiten – schnell und unkompliziert

    anwalt.de-Kontaktformular
    Über die Plattform kann der Bußgeldbescheid sicher hochgeladen werden. Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie eine verbindliche Ersteinschätzung – ebenso profitieren Sie von transparenten Mandantenbewertungen und sicherer Dokumentenübertragung.

    Direktwahl bei dringenden Fragen
    Unter 0179 234 6907 erreichen Sie Rechtsanwalt Junge persönlich, auch außerhalb regulärer Bürozeiten.

    E-Mail
    Unterlagen oder Fragen können Sie jederzeit an junge@jhb.legal senden; Rückmeldung folgt in der Regel noch am selben Tag.

    Kanzleirufnummer
    Während der Geschäftszeiten steht das Sekretariat unter 030 398 390 32 zur Verfügung und stellt Sie bei Bedarf unmittelbar durch.

    Ob Sie sich per anwalt.de, telefonisch oder per E-Mail melden: In jedem Fall erhalten Sie rasch eine fundierte Einschätzung. Dank langjähriger Erfahrung, technischer Detailkenntnis und konsequenter Kostenübernahme durch die Rechtsschutzversicherung haben Sie exzellente Chancen, den Bescheid von Kilometer 327,94 erfolgreich abzuwehren.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDeutschlands Ki -Dilemma: Forschung Top, Wirbel Naja – So Gelingt es
    Next Article Marktbericht: Optimisten greifen bei Aktien wieder zu
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.