Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    November 9, 2025

    So führen die erfolgreichsten Gründer der Welt – radikal, direkt, ohne Umwege

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Birkenstock beschäftigt BGH: Kunst? Sandale? Beides?
    Finanzierung

    Birkenstock beschäftigt BGH: Kunst? Sandale? Beides?

    adminBy adminJanuar 9, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Birkenstock-Sandalenmodelle (l-r) Madrid, Arizona, Gizeh und Boston.

    Um diese „Klassiker“ geht es vorm BGH: Die Birkenstock-Modelle „Madrid“, „Arizona“, „Gizeh“ und „Boston“ (von links)

    Quelle: dpa


    Sie haben sich nicht nur zum Trend entwickelt – nach Ansicht des Herstellers sind sie sogar Werke der Kunst und als solche urheberrechtlich geschützt: Die Rede ist von Birkenstock-Sandalen. Und ob sie Kunst sind, damit beschäftigt sich heute der Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

    Konkret geht es um drei Klagen des Unternehmens gegen Konkurrenten (Az. I ZR 16/24). Die hatten Sandalen im Angebot, die den Birkenstock-Modellen sehr ähnlich sehen. Der Schuhhersteller aus Rheinland-Pfalz sieht darin einen Verstoß gegen das Urheberrecht. Denn Birkenstock-Sandalen seien Werke der angewandten Kunst, die nicht einfach nachgeahmt werden dürften. Ob das höchste deutsche Zivilgericht da mitgeht, entscheidet sich voraussichtlich erst später.

    Schuhe fit machen für Herbst und Winter

    Schuhmachermeister Ibrahim Demir gibt Tipps zur Schuhpflege.13.11.2023 | 8:35 min


    Hintergrund: Das Urheberrecht verleiht dem Schöpfer eines Werkes zunächst die exklusiven Nutzungsrechte an dem Objekt. Dritte dürfen es also nicht ohne Erlaubnis wiedergeben oder vervielfältigen. Anders als das Patent- oder Designrecht dient das Urheberrecht dem Schutz kreativer Leistungen wie etwa Schriftwerken, Filmen, Computer-Programmen oder Werken der bildenden oder angewandten Kunst.

    Birkenstock: Es geht um die Klassiker

    Der Begriff „Kunst“ im Zusammenhang mit dem Urheberrecht erwecke oft den Eindruck, dass es dabei nur um zweckfreie Kunst ginge – wie ein Gemälde oder ein Musikstück, erläutert Rechtsanwalt Konstantin Wegner. Er vertritt Birkenstock seit Jahren vor Gericht.

    Im Urheberrecht ist aber seit Jahrzehnten anerkannt, dass auch herausragendes Design von Gebrauchsgegenständen urheberrechtlich geschützt sein kann.

    „

    Konstantin Wegner, Rechtsanwalt

    Wegner verweist auf entsprechende Urteile zu Bauhaus-Leuchten, Corbusier-Möbeln oder einem Porsche-Modell.

    Geschichte der Schuhe

    logo! erklärt die Geschichte der Schuhe02.10.2023 | 1:34 min


    In dieser Tradition sieht Birkenstock auch die eigenen Sandalendesigns. Konkret geht es um vier Modelle – mit einem oder zwei Riemen, Zehentrenner oder die Clog-Version. Dem Unternehmen nach sind es die Klassiker, die Verbraucherinnen und Verbraucher typischerweise mit der Marke in Verbindung bringen.

    Im Stile des „Brutalismus“

    Sowohl einzelne Elemente wie Schnallen, Materialien oder die Riemenführung, als auch die Kombination dieser Elemente machten die Modelle zu Werken der angewandten Kunst und begründeten den Urheberrechtsschutz, argumentiert Wegner. Das Design von Erfinder Karl Birkenstock im Stil Brutalismus sei einmalig gewesen, als die Klassiker zuerst erschienen.

    Besserwisser Florian Weiss mit Maßband

    Woher stammen die Maßangaben für die heutigen europäischen Schuhgrößen?19.02.2018 | 4:20 min


    In den 1960ern hagelte es auf der Düsseldorfer Schuhmesse noch Kritik. „Birkenstock wurde damals von anderen Ausstellern als Quertreiber beschimpft“, sagt Steffen Schäffner, Leiter des Bereichs Intellectual Property (deutsch: geistiges Eigentum). Auch wegen des schweren Starts sei es dem Unternehmen wichtig, dass andere sich nicht einfach an den Erfolg dranhängen.

    Die Vorinstanzen waren dazu aber uneins. Das Landgericht Köln erkannte die Schuhe als Werke der angewandten Kunst an, das Oberlandesgericht entschied im Berufungsverfahren anders – es sei keine künstlerische Leistung feststellbar gewesen. Ähnlich sieht das der Kaffeekonzern Tchibo – das Unternehmen gehört zu den Beklagten. Ein Sprecher erklärt: Das Unternehmen sehe bei den Birkenstock-Modellen nicht die für ein Urheberrecht erforderliche Schöpfungshöhe.

    Quelle: dpa



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAktien, Nachrichten, Gewinne, Daten
    Next Article Volocopter-Chronologie: Vom Flugtaxi-Pionier zur Insolvenz
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Finanzierung

    So führen die erfolgreichsten Gründer der Welt – radikal, direkt, ohne Umwege

    November 9, 2025
    Finanzierung

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So führen die erfolgreichsten Gründer der Welt – radikal, direkt, ohne Umwege

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    November 9, 2025

    So führen die erfolgreichsten Gründer der Welt – radikal, direkt, ohne Umwege

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.