Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Christian Bruch spricht über die Siemens Energy-Krise und Führungslehren

    November 11, 2025

    Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

    November 11, 2025

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » BGH: VW-Aktionärsbeschlüsse zu Dieselskandal teilweise nichtig
    Kleinunternehmen

    BGH: VW-Aktionärsbeschlüsse zu Dieselskandal teilweise nichtig

    adminBy adminOktober 1, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 30.09.2025 16:39 Uhr

    Unter anderem mit Ex-Konzernchef Winterkorn hatte VW einen Vergleich zur Haftung im Dieselskandal geschlossen. Die Beschlüsse der Hauptversammlung wurden nun vom BGH geprüft. Dabei ging es auch um die Versicherer.

    Von Kolja Schwartz, ARD-Rechtsredaktion

    Gefühlt sollte alles ganz schnell gehen im Juli 2021. Im Dieselskandal schließt Volkswagen sogenannte Haftungsvergleiche. Martin Winterkorn, der ehemalige Vorstandsvorsitzende, soll 11,2 Millionen Euro an den Autokonzern zahlen. Rupert Stadler als ehemaliges Vorstandsmitglied 4,2 Millionen.

    Ein Untersuchungsbericht und weitere Prüfungen hatten zuvor ergeben: Beide hatten ihre Sorgfaltspflichten im Dieselskandal fahrlässig verletzt. Denn: Obwohl es Anhaltspunkte für den Einsatz der unzulässigen Abschalteinrichtung in Dieselmotoren gab – Winterkorn und Stadler hatten diese nicht zum Anlass genommen, zu reagieren. Sie hätten aber für Aufklärung sorgen müssen.

    Vermögen möglicherweise nicht ausreichend offengelegt

    Als Gegenleistung für die Millionenzahlungen versprach Volkswagen, Winterkorn und Stadler von weiteren Ansprüchen Dritter zu schützen, also selbst zu übernehmen. Diese Haftungsvergleiche wurden auf der VW-Hauptversammlung im Juli 2021 mit großer Mehrheit gebilligt. Aber: Wussten die Aktionäre genug, um diese Entscheidung treffen zu können?

    Der Bundesgerichtshof stellt nun klar: Die Mitglieder der Hauptversammlung hatten ein Recht, umfassend über die Vermögensverhältnisse von Winterkorn und Stadler informiert zu werden. Jedenfalls nach entsprechenden Fragen der Aktionäre dazu. Nur so hätten diese sehen können, inwieweit Winterkorn und Stadler für die Schäden selbst aufkommen hätten können. Nur so wäre eine gut informierte Entscheidung für oder gegen den Haftungsvergleich möglich gewesen.

    Ob die Aktionäre über die Vermögensverhältnisse tatsächlich nicht ausreichend informiert wurden, muss das Oberlandesgericht Celle allerdings jetzt noch einmal genauer in einer Beweisaufnahme klären. In dieser Sache haben die Richterinnen und Richter vom Bundesgerichtshof den Rechtsstreit an die untere Instanz verwiesen.

    Deckungsvergleich mit Versicherungen für nichtig erklärt

    Direkt entschieden hat der Bundesgerichtshof zu einem anderen Vergleich: Auf derselben Hauptversammlung 2021 gab es auch einen Aktionärsbeschluss zu einem sogenannten Deckungsvergleich mit D&O-Versicherern. Das sind Versicherungen, die bei Fehlentscheidungen und Pflichtverletzungen von Führungskräften haften. Rund 270 Millionen Euro sollten die Versicherer zahlen, Ansprüche darüber hinaus nicht.

    Diesen Beschluss erklärten die obersten Zivilrichter in Karlsruhe nun für nichtig. Denn: Aus der Tagesordnung der Hauptversammlung ergab sich nicht, dass dieser Vergleich auch sämtliche weitere ehemalige und amtierende Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats dauerhaft aus der Haftung entließ. Möglicherweise dachten die Aktionäre, es ginge auch hierbei nur um Winterkorn und Stadler.

    Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes werden sich also auch die Aktionäre von Volkswagen noch einmal detaillierter mit den Folgen des Dieselskandals beschäftigen müssen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleStart der Heizperiode: Wie teuer wird die warme Wohnung?
    Next Article Der 1. Stock ist ein 1. Stock ist ein 1. Stock ist ein 1. Stock. Ein 1. Stock ist ein 1. Stock. Ein 1. Stock ist ein 1. Stock. Ein 1. Stock ist ein 1. Stock. Ein 1. Stock ist ein 1. Stock. Boden ist ein 1. Stock ist ein 1. Stock ist ein 1. Stock ist ein 1. Stock ist ein 1. Stock. Ein 1. Stock ist ein 1. Stock ist ein 1. Stock ist ein 1. Stock. Ein 1. Stock ist ein 1. Stock.
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

    November 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX auf Erholungskurs | tagesschau.de

    November 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Auftragsbestand in Chemiebranche so niedrig wie zuletzt vor 30 Jahren

    November 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202539 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Christian Bruch spricht über die Siemens Energy-Krise und Führungslehren

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    adminNovember 10, 2025
    Angel-Investoren

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    adminNovember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202539 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Christian Bruch spricht über die Siemens Energy-Krise und Führungslehren

    November 11, 2025

    Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

    November 11, 2025

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.