Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 9, 2025

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » BGH-Urteil: Geschäftsführer muss notfalls auf Porsche verzichten
    Kleinunternehmen

    BGH-Urteil: Geschäftsführer muss notfalls auf Porsche verzichten

    adminBy adminOktober 22, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Porsche 911 Turbo S

    Stand: 17.10.2025 16:47 Uhr

    Ist nach einem Unfall ein Citroën ein angemessener Ersatz für einen Geschäftsführer, der normalerweise Porsche fährt? Ja, hat nun der Bundesgerichtshof entschieden.   

    Von Egzona Hyseni, ARD-Rechtsredaktion 

    Der Geschäftsführer eines Unternehmens hatte als Firmenwagen einen Porsche 911, den er nicht nur dienstlich, sondern auch privat nutzen durfte. Dann kam es – ohne Schuld des Geschäftsführers – zu einem Verkehrsunfall. Der Porsche erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden.

    Direkt nach dem Unfall bekam der Geschäftsführer deshalb von seinem Unternehmen einen gemieteten Ersatzwagen gestellt: einen Citroën DS3 Cross. Mit diesem Fahrzeug war der Geschäftsführer aber nicht zufrieden. 

        

    „Citroën passt nicht zu einem Geschäftsführer“

    Er war der Ansicht, ein Citroën passe nicht zu einem Geschäftsführer. Ein Porsche habe ein viel höheres Prestige und vermittle ein besonderes Fahrgefühl. Einen Porsche zu fahren, sei ein „Genuss“. Und dass das alles jetzt weggefallen sei, müsse finanziell ausgeglichen werden. Er wollte deshalb vom Unfallgegner eine Entschädigung dafür, dass er den Porsche nicht mehr fahren konnte, etwa 4.000 Euro.

    Juristisch spricht man dabei von einer „Nutzungsausfallentschädigung“. Damit soll ein finanzieller Ausgleich dafür geschaffen werden, dass man das beschädigte Fahrzeug – etwa während einer Reparatur – nicht mehr nutzen kann, obwohl man in seinem Alltag auf ein Auto angewiesen ist. Wenn man allerdings einen Zweitwagen oder ein Mietauto zur Verfügung hat, gibt es grundsätzlich keine Nutzungsausfallentschädigung.    

    Entscheidend ist, ob Ersatzwagen zumutbar ist

    Die Argumente des Geschäftsführers haben den BGH nicht überzeugt. Das Gericht verwies darauf, dass mit dem Citroën ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stand und es deshalb an einem „fühlbaren Nutzungsausfall“ fehle. Zwar könne es sein, dass der Porsche die Lebensqualität des Geschäftsführers erhöhe. Das sei aber nichts, was finanziell entschädigt werden müsse.

    Der Citroën sei ihm als Ersatzfahrzeug zumutbar gewesen. Der Geschäftsführer und sein Unternehmen gingen aber nicht ganz leer aus: Zumindest die knapp 300 Euro Miete für den Citroën hat die Versicherung des Unfallgegners schon ersetzt.   

    Aktenzeichen: VI ZR 246/24  

    DS Automobiles ist nicht Citroën

    Die französische Automarke DS Automobiles, die auch das im Text genannte Modell DS 3 Cross produziert, gehört nicht zu Citroën. Die Marke ist aus einer Abspaltung der Citroën-Ausstattungsvariante DS entstanden und agiert in Deutschland seit 2016 eigenständig. Beide Marken gehören zum Stellantis-Konzern. Entgegen dieser Unternehmensstruktur orientieren wir uns im Text am Sprachgebrauch vor Gericht, wo von Citroën DS gesprochen worden war.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGaskraft-Pläne: Reiche muss wegen EU-Regeln wohl reduzieren
    Next Article Depot absichern und Finanzwissen gratis erhalten
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Glasfaser-Netz: Warum manchmal nur bestimmte Häuser angeschlossen werden

    November 9, 2025
    Kleinunternehmen

    Naturkatastrophen kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

    November 8, 2025
    Kleinunternehmen

    Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

    November 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    Europa Das Jet Richtig Match gewinnt 1 Million neue Arbeitsplätze

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 9, 2025

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.