Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Beweislast bei Versendungskäufen – Was Sie wissen sollten!
    Rechtsformen

    Beweislast bei Versendungskäufen – Was Sie wissen sollten!

    adminBy adminJuni 21, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    In der heutigen digitalen Welt ist der Online-Kauf von Waren für viele von uns zur Norm geworden. Ob Sie nun ein junger Erwachsener sind, der die neuesten Gadgets bestellt, oder ein älterer Mensch, der sich für ein neues Hobby ausstatten möchte – der Online-Handel bietet eine bequeme Möglichkeit, alles zu bekommen, was das Herz begehrt. Doch was passiert, wenn es zu Problemen kommt? Wer trägt die Beweislast, wenn ein Produkt nicht ankommt oder nach einem Widerruf nicht beim Verkäufer ankommt?

    Die Beweislast im Versendungskauf (Versand vom Verkäufer zum Käufer)

    Gemäß § 447 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) trägt der Käufer die Beweislast für den Erhalt der Ware, sobald der Verkäufer die Ware an den Transporteur übergeben hat. Das bedeutet, dass Sie als Käufer nachweisen müssen, dass die Ware nicht angekommen ist oder beschädigt wurde.

    Aber keine Sorge! Es gibt Möglichkeiten, sich abzusichern. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:

    1. Dokumentation ist alles: Halten Sie alle Bestellbestätigungen, Versandbenachrichtigungen und Rechnungen gut auf. Diese Dokumente sind Ihre besten Freunde, wenn es darum geht, Ihre Ansprüche zu untermauern. Lassen Sie sich vom Verkäufer Nachweise für die ordnungsgemäße Übergabe an das Transportunternehmen vorlegen.

    2. Versicherter Versand: Wenn Sie Waren verkaufen, überlegen Sie, ob Sie einen versicherten Versand anbieten möchten. Dies schützt nicht nur Ihre Kunden, sondern auch Ihr Unternehmen vor unberechtigten Forderungen.

    3. Kommunikation mit dem Verkäufer: Bei Problemen sollten Sie immer zuerst den Verkäufer kontaktieren. Oftmals kann eine schnelle Klärung helfen, Missverständnisse auszuräumen.

    4. Sind Sie Verbraucher? Haben Sie als Verbraucher die Ware bestellt, so wird dieser Grundsatz gem. § 475 Abs. 2 BGB abweichend geregelt.

    Die Beweislast bei der Warenrücksendung (Versand vom Käufer zum Verkäufer zurück)

    Sowohl Käufer als auch Verkäufer sollten die speziellen Regelungen kennen, um ihre Rechte und Pflichten im Online-Handel bestmöglich zu verstehen. Entdecken Sie in meinem weiteren Rechtstipp, warum die Beweislast bei der Warenrücksendung im Rahmen eines Versendungskaufs so wichtig ist!

    Für Unternehmen: Sich gegen unberechtigte Forderungen wehren

    Wenn Sie Waren online verkaufen, ist es entscheidend, sich gegen unberechtigte Forderungen abzusichern. Ein klarer Versandprozess und transparente Kommunikation können Ihnen helfen, rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Denken Sie daran, dass auch Sie als Verkäufer in der Beweislast stehen können, wenn es um die ordnungsgemäße Lieferung Ihrer Produkte geht.

    Fazit

    Die Beweislast im Online-Warenhandel kann komplex sein, aber mit den richtigen Informationen und einer proaktiven Herangehensweise können Sie sich und Ihr Unternehmen schützen. Ob Sie Käufer oder Verkäufer sind, es ist wichtig, die gesetzlichen Vorschriften zu kennen und sich gut vorzubereiten.

    Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihre Rechte zu schützen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDas müssen Unternehmen und Start-ups jetzt tun- Anwaltsinfo
    Next Article Afrikas Ikonen der Tierwelt: Große Katzen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Warm of Droneshield-Aktie Massiv von Druck steht

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Telekom-Aktie steigt: Jahresprognose und Dividende angehoben

    adminNovember 13, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Unsere Auswahl

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.