Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Sozialisierung im Büro mit Daniela Vey

    September 10, 2025

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    September 10, 2025

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Berufsunfähigkeit bei Selbstständigen
    Rechtsformen

    Berufsunfähigkeit bei Selbstständigen

    adminBy adminApril 7, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Wenn Selbstständige ihren Beruf nicht mehr ausüben können

    Für Selbstständige ist die eigene Arbeitskraft das Fundament ihrer Existenz. Ein plötzlicher gesundheitlicher Einschnitt kann nicht nur persönliche, sondern auch erhebliche finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Doch was passiert, wenn die Berufsunfähigkeit eintritt und die Versicherung die Leistung verweigert? Dieser Artikel beleuchtet die besonderen Herausforderungen für Selbstständige und zeigt auf, wie man sich erfolgreich wehren kann.

    Abgrenzung Berufsunfähigkeit, Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit

    Es ist essenziell, die Begriffe klar zu unterscheiden:

    • Arbeitsunfähigkeit: Eine vorübergehende gesundheitliche Einschränkung, die die Ausübung des Berufs temporär unmöglich macht. Eine Genesung ist absehbar. 

    • Berufsunfähigkeit: Liegt vor, wenn jemand seinen zuletzt ausgeübten Beruf aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen voraussichtlich länger als sechs Monate nicht mehr ausüben kann.

    • Erwerbsunfähigkeit: Hierbei ist die betroffene Person nicht mehr in der Lage, irgendeine Tätigkeit auf dem Arbeitsmarkt auszuüben.

    Für Selbstständige ist die Unterscheidung zwischen Arbeits- und Berufsunfähigkeit besonders relevant, da sie bei Arbeitsunfähigkeit keine Lohnfortzahlung erhalten. Hier greift in der Regel die Krankentagegeldversicherung. 

    Genaueres können Sie meinen expliziten Rechtstipp zur Abgrenzung entnehmen. 

    Berufsunfähigkeit bei Selbstständigen: Definition und Besonderheiten

    Selbstständige gelten als berufsunfähig, wenn sie aufgrund von Unfall, Krankheit oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können. Die Einschränkung muss dabei mindestens 50 % betragen und voraussichtlich länger als sechs Monate andauern. 

    Besonderheiten für Selbstständige:

    • Vielseitige Tätigkeitsfelder: Selbstständige übernehmen oft verschiedene Aufgabenbereiche. Dies kann es Versicherungen erleichtern, auf andere Tätigkeiten innerhalb des Unternehmens zu verweisen.

    • Unternehmensfortführung: Auch wenn der Selbstständige berufsunfähig ist, kann das Unternehmen weiter Einnahmen generieren, was die Beurteilung der Berufsunfähigkeit komplizierter macht.

    Herausforderungen bei der Leistungsbeantragung

    Versicherungen prüfen Anträge von Selbstständigen besonders gründlich. Häufige Argumente für eine Leistungsverweigerung sind:

    • Verweis auf andere Tätigkeiten: Die Versicherung argumentiert, dass der Selbstständige noch andere Aufgaben im Unternehmen übernehmen könnte oder auch tatsächlich übernimmt.

    • Unzureichende Nachweise: Fehlende oder unvollständige medizinische Dokumentationen können zur Ablehnung führen.

    • Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung: Nicht angegebene Vorerkrankungen bei Vertragsabschluss können den Versicherungsschutz gefährden.

    • und zu guter Letzt wird fast immer auch das Vorliegen der Berufsunfähigkeit bestritten.

    Schritte zur erfolgreichen Durchsetzung von Ansprüchen

    Um die Chancen auf eine erfolgreiche Leistungsanerkennung zu erhöhen, sollten Selbstständige folgende Schritte beachten:

    1️⃣Umfassende Dokumentation: Sämtliche medizinischen Unterlagen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Tätigkeitsbeschreibungen sollten sorgfältig gesammelt werden.

    2️⃣Professionelle Unterstützung: Ein auf Versicherungsrecht spezialisierter Anwalt kann den Antragsprozess begleiten und bei Ablehnungen rechtliche Schritte einleiten.

    3️⃣Prüfung der Versicherungsbedingungen: Es sollte genau geprüft werden, ob und welche Verweisungsklauseln im Vertrag enthalten sind und ob diese rechtmäßig angewendet werden.

    Präventive Maßnahmen: Die richtige Absicherung wählen

    Bereits bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Selbstständige auf folgende Punkte achten:

    • Verzicht auf abstrakte Verweisung: So wird verhindert, dass die Versicherung auf irgendeinen anderen Beruf verweist.

    • Transparente Gesundheitsangaben: Alle Vorerkrankungen sollten wahrheitsgemäß angegeben werden, um spätere Probleme zu vermeiden.

    • Dynamik im Vertrag: Eine Anpassung der Versicherungssumme an steigende Einkünfte sichert den Lebensstandard im Leistungsfall.

    Rechtsanwalt Tobias Geisler unterstützt in allen Fragen der Berufsunfähigkeit

    Die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit ist für Selbstständige von existenzieller Bedeutung. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit den Vertragsbedingungen und eine sorgfältige Dokumentation im Leistungsfall sind entscheidend. Bei Schwierigkeiten mit der Versicherung ist es ratsam, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die eigenen Ansprüche durchzusetzen.

    Benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Erstberatung und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ansprüche prüfen und durchsetzen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDu willst Freiberufler werden? Lies das zuerst!
    Next Article Leadership: Wie ihr eure Teams richtig führt
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    CHATGPT: Diese GPTs Erleiltern den Den ArbeisAllTag

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    Kruu: MIT fotoboxen Zum Millionn -Business – GEHT’s

    adminSeptember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Sozialisierung im Büro mit Daniela Vey

    September 10, 2025

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    September 10, 2025

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.