Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Bauträgervertrag: Wann verjährt der Vergütungsanspruch?
    Rechtsformen

    Bauträgervertrag: Wann verjährt der Vergütungsanspruch?

    adminBy adminMärz 13, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stellen Sie sich vor: Ein Bauträger erstellt eine Eigentumswohnung, übergibt sie an den Käufer – und Jahre später stellt sich heraus, dass noch eine Restzahlung aussteht. Doch wie lange kann der Bauträger sein Geld einfordern? Drei Jahre? Fünf? Die Antwort überrascht viele: Ganze zehn Jahre!

    Der Bundesgerichtshof (BGH Urt. v. 7.12.2023 – VII ZR 231/22) hat klargestellt: Der Vergütungsanspruch eines Bauträgers unterliegt der zehnjährigen Verjährungsfrist gemäß § 196 BGB. Und das hat massive Folgen – sowohl für Bauträger als auch für Käufer.

    Warum verjährt der Anspruch erst nach zehn Jahren?

    Bauträgerverträge sind eine spezielle Mischung aus Kaufvertrag (für das Grundstück) und Werkvertrag (für die Bauleistungen). Die große Frage: Welche Verjährungsfrist gilt?

    Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hatte in einem Fall argumentiert, dass die normale dreijährige Frist nach § 195 BGB gilt. Doch der BGH sieht das anders!

    Laut höchstrichterlicher Rechtsprechung ist die Vergütung nicht aufteilbar in „Grundstückskaufpreis“ und „Baukosten“. Es handelt sich um einen einheitlichen Anspruch – und der fällt unter § 196 BGB, der eine zehnjährige Verjährung vorsieht.

    Was bedeutet das für Käufer?

    Käufer einer Eigentumswohnung oder eines Hauses von einem Bauträger sollten sich nicht zu früh in Sicherheit wiegen! Auch nach vielen Jahren kann der Bauträger noch offene Beträge einfordern. Selbst wenn man glaubt, dass längst alles bezahlt ist – eine unangenehme Überraschung kann noch nach neun Jahren und elf Monaten kommen!

    Tipp: Bewahren Sie alle Belege gut auf! Eine saubere Dokumentation kann vor bösen Überraschungen schützen.

    Was bedeutet das für Bauträger?

    Für Bauträger ist das Urteil ein Glücksfall. Es bedeutet, dass sie sich nicht beeilen müssen, um offene Forderungen durchzusetzen. Sie haben zehn Jahre Zeit, um ihr Geld einzufordern!

    Doch Vorsicht: Nach so langer Zeit kann es schwierig werden, die Forderung sauber nachzuweisen. Verträge, Zahlungsbelege und Rechnungen sollten sorgfältig archiviert werden.

    Fazit: Längere Frist als gedacht!

    Der BGH macht klar: Wer ein Grundstück mit Bauleistung verkauft, hat zehn Jahre Zeit, um sein Geld einzufordern. Käufer sollten sich also nicht darauf verlassen, dass alte Forderungen automatisch verjähren. Bauträger hingegen können sich freuen – sie haben deutlich länger Zeit, offene Beträge geltend zu machen.

    Für beide Seiten gilt: Genau hinschauen, alles schriftlich festhalten und Fristen im Auge behalten!



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWas Geschäftsführer von Alex Fergusons Kunden-First-Mentalität lernen können
    Next Article Bikes & Scooter: E-Mobility-Startup Dance nimmt 12 Mio. Euro auf
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.