Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » BAG stärkt Rechte von Führungskräften bei virtuellen Aktienoptionen
    Rechtsformen

    BAG stärkt Rechte von Führungskräften bei virtuellen Aktienoptionen

    adminBy adminMai 12, 2025Keine Kommentare1 Min Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 19. März 2025 – 10 AZR 67/24) hat entschieden, dass virtuelle Aktienoptionen (ESOPs) nach Eigenkündigung nicht automatisch verfallen dürfen – sofern sie als Gegenleistung für bereits geleistete Arbeit gewährt wurden.

    In vielen Unternehmen erhalten Führungskräfte virtuelle Optionsrechte, die nach einem Börsengang oder nach Ablauf einer Vesting-Periode eingelöst werden können. Bislang war es üblich, dass diese Optionen bei Eigenkündigung verfallen – oder doppelt so schnell verfallen, wie sie zuvor entstanden sind.

    Diese Praxis hat das BAG nun gestoppt: Solche Verfallklauseln benachteiligen Arbeitnehmer unangemessen und verstoßen gegen das AGB-Recht sowie die Berufsausübungsfreiheit. Wer während der Vesting-Zeit gearbeitet hat, hat sich die Optionen bereits verdient.

    Wichtig für Betroffene:
    Auch rückwirkend können Ansprüche geltend gemacht werden – sofern keine wirksame Ausschlussfrist greift. Die regelmäßige Verjährung beträgt 3 Jahre.

    Unsere Empfehlung:
    Lassen Sie Ihren ehemaligen Arbeitsvertrag sowie ggf. einen Aufhebungsvertrag sofort prüfen. Wer auf seine Rechte verzichtet hat, kann sich nicht mehr auf das BAG-Urteil berufen.
    Besteht ein Anspruch, sollte er schriftlich und zügig gegenüber dem früheren Arbeitgeber geltend gemacht werden – idealerweise mit anwaltlicher Begleitung.

    Wir vertreten seit Jahren Führungskräfte in vergleichbaren Fällen – kompetent, diskret und bundesweit.
    Jetzt beraten lassen – bevor Fristen verfallen.

    Hier auf anwalt.de oder unter www.bronhofer.de



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleErfolgsrezept Fernwärme: Wie eine Stadt erfolgreich die Wärmewende vorantreibt
    Next Article Olympische Spiele: „Wir müssen ein Symbol für Hamburg setzen“
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Latest Reviews
    Finanzierung

    Zalando-Gründer teilt unbequeme Wahrheit für Top-Manager

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Warm of Droneshield-Aktie Massiv von Druck steht

    adminNovember 13, 2025
    Angel-Investoren

    Telekom-Aktie steigt: Jahresprognose und Dividende angehoben

    adminNovember 13, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202542 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202527 Views
    Unsere Auswahl

    Schifffahrt: Wieder durch den Suezkanal? „In absehbarer Zeit nicht“

    November 13, 2025

    Brüssel: EU kippt Zollbefreiung für Pakete unter 150 Euro – härterer Kurs gegen Temu und Shein

    November 13, 2025

    Europäische Kommission: EU nimmt Google ins Visier – Verdacht auf Benachteiligung von Medienseiten

    November 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.