Der Start einer Autovermietung erfordert eine solide finanzielle Planung. Für einen kleinen Betrieb solltest du mindestens 100.000 € einplanen. Der Finanzplan ist deshalb ein zentrales Element im Businessplan und zeigt, wie du dein Unternehmen finanzieren möchtest.
Kostenkalkulation Autovermietung im Überblick:
- Gründungskosten Autovermietung
- Laufende Kosten Autovermietung
- Rentabilitätsanalyse
- Liquiditätsplan
- Investitionsplan Autovermietung
- Break-even-Analyse
Erstelle eine detaillierte Kostenkalkulation, die Fahrzeuge, Versicherungen, Büroausstattung und Marketing umfasst. Rentabilitäts- und Liquiditätsanalysen sowie ein Investitionsplan und eine Break-even-Analyse zeigen, wann deine Autovermietung profitabel wird.
Wie viel Geld braucht man, um eine Autovermietung zu eröffnen?
Die Kosten für die Eröffnung einer Autovermietung können je nach Geschäftsmodell, Fuhrparkgröße und Standort stark variieren. Eine konkrete Summe hängt von mehreren Faktoren ab. Typische Kostenpositionen sind:
1. Gründungskosten
- Gewerbeanmeldung: 20–60 € (abhängig von der Kommune).
- Beratungskosten: Gründungsberatung, Steuerberater oder Rechtsanwalt (ca. 500–2.000 €).
- Notarkosten (bei GmbH/UG): 300–1.000 €.
- IHK-Mitgliedschaft: Jährlich ca. 150–300 €.
2. Fuhrpark
- Fahrzeugkosten:Leasing: 200–600 € pro Fahrzeug und Monat.
- Kauf: 15.000–30.000 € pro Fahrzeug (je nach Typ und Zustand).
- Anfangsfuhrpark (z. B. 5–10 Fahrzeuge): 75.000–300.000 €.
- Versicherungen: Kfz-Flottenversicherung: 1.000–3.000 € pro Fahrzeug jährlich.
- Betriebshaftpflichtversicherung: ca. 500–1.500 € jährlich.
3. Standort
- Mietkosten für Büro/Räumlichkeiten: 500–2.000 € monatlich (abhängig von der Lage und Größe).
- Einrichtung: Büroausstattung, Schilder, IT (ca. 2.000–5.000 €).
4. Vermarktung
- Website und Online-Präsenz: 1.000–5.000 € für die Erstellung und monatlich 100–500 € für Pflege und Werbung.
- Marketingbudget: Für den Start ca. 2.000–10.000 €, je nach Zielgruppe.
5. Laufende Kosten
- Personal: Abhängig von der Größe (z. B. 2–3 Angestellte, je 2.500–3.500 € brutto monatlich).
- Wartung und Reparaturen: 500–1.000 € pro Fahrzeug jährlich.
- Betriebskosten: Nebenkosten für Strom, Wasser, Telefon, Internet (ca. 200–500 € monatlich).
Hieraus ergibt sich ein grober Kostenrahmen wie folgt:
- Kleiner Betrieb mit 5 Fahrzeugen: ca. 100.000–150.000 € (Startkapital).
- Mittelgroßer Betrieb mit 10 Fahrzeugen: ca. 200.000–300.000 € (Startkapital).
- Großer Betrieb mit über 20 Fahrzeugen: über 500.000 €.
Finanzierungs-Tipp Autovermietung
Für die Finanzierung deiner Autovermietung solltest du mindestens 20–30 % der Gesamtkosten als Eigenkapital einplanen, um eine solide Basis zu schaffen. Ergänzend dazu bieten sich Kredite bei Banken oder spezielle Förderprogramme, wie die KfW-Kredite für Existenzgründer, an.
Eine weitere Möglichkeit, insbesondere zur Reduzierung der hohen Anschaffungskosten für Fahrzeuge, ist das Leasing. Diese Option ermöglicht dir, deinen Fuhrpark flexibel und kostensparend aufzubauen, ohne direkt große Summen investieren zu müssen.