#Portfolio
„We’re bullish on Germany’s flourishing startup scene“, sagt Arjun Jairaj vom Londoner Investor noa (früher als A/O bekannt). In den vergangenen Jahren investierte der englische Geldgeber in Deutschland in junge Unternehmen wie Conxai, Enter, smalt und Varm.

Der Londoner Investor noa (2019 als A/O gestartet) ist inzwischen verstärkt in Deutschland auf der Suche nach spannenden Startups. Das Team interessiert sich dabei vor allem für junge Unternehmen aus den Segmenten ConTech, PropTech und Energy. “Our sector expertise sets us apart – we’re a team of built world specialists with a strong grounding in real estate and construction, and a deep understanding of built world tech. We understand what it takes to scale a startup in the world’s most polluting and least digitised sector, and crucially, when we’re not the right type of capital for a company’s needs”, sagt Arjun Jairaj von noa.
Zum Start investiert noa zwischen 2 und 10 Millionen US-Dollar in junge Firmen (Seed bis Series B). Bisher investierte der englische Geldgeber hierzulande in vier junge Unternehmen. Darunter das Berliner Startup Varm, das auf die Dämmung von Einfamilienhäusern setzt. Weitere Investments sollen folgen! “We’re bullish on Germany’s flourishing startup scene, especially in the built world. The talent is exceptional, the problems are there to be solved, and we’re focused on ensuring founders have access to the capital they need to build lasting impact through their companies and scale across the continent and beyond”, sagt Jairaj.
Auf diese deutschen Startups setzt noa derzeit
Conxai
Das Münchner Startup Conxai drängt quasi auf die Baustelle! “Our technology analyzes diverse data to deliver actionable knowledge and automate workflows. We help AEC customers enhance project control and prevent knowledge loss with our comprehensive, multifaceted and interoperable”, teilt das ConTech-Unternehmen, das von Sharique Husain geführt wird, mit. Earlybird UNI-X, Pi Labs, noa und Argonautic Ventures investierten zuletzt 3 Millionen US-Dollar in die Jungfirma. noa hält knapp 7 % an Conxai. Mehr über Conxai
Enter
Das Berliner Startup Enter, 2020 von Alexander Müller, Justus Menten und Max Schroeren als Baupal gegründet, setzt auf Energieberatung. Das Unternehmen möchte sich dabei als “Rundum-Service für energetische Sanierungen” etablieren. Target Global, Coatue, Foundamental, Partech und Business Angels wie Oliver Merkel, Philipp Andernach und Louis Pfitzner investierten zuletzt 19,4 Millionen Euro in das Unternehmen. noa hält knapp 13 % an Enter. Mehr über Enter
smalt
Das Berliner EdTech smalt, 2023 vom The African Leadership University-Gründer Khurram Masood und upGrad-Gründer Marius Westhoff an den Start gebracht, tritt an, um den “Fachkräftemangel im Handwerk zu überwinden”. Das Unternehmen bildet dabei Handwerkerinnen und Handwerker in “hybriden Akademien” aus und bietet seinen “B2B-Kunden erstklassige Installationsdienstleistungen an”. noa, General Catalyst, Owl Ventures und Heartfelt investierten zuletzt 8 Millionen Euro in smalt. noa hält knapp 15 % an smalt. Mehr über smalt
Varm
Das Berliner Startup Varm, das 2023 vom homefully-Gründer Sebastian Würz und Vitalon-Macher Christian Grüner gegründet wurde, setzt auf die Dämmung von Einfamilienhäusern. noa, Emerge, Pale Blue Dot und Foundamental investierten zuletzt 5,7 Millionen Euro in die Jungfirma. Zuvor konnte das Team bereits eine siebenstellige Summe einsammeln – unter anderem von noa, Foundamental, und Business Angels wie Thermondo- und ecoworks-Gründer Kristofer Fichtner. noa hält rund 11 % an Varm. Mehr über Varm
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.