Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Doppelbelastung: Warum Frauen in Führung unglücklicher sind als Männer

    November 15, 2025

    Wirtschaftsweise Schnitzer: Kritik an Haushaltsplänen – „Man muss sich schon fragen, warum man für so etwas Geld ausgibt“

    November 15, 2025

    Etat für 2026: Wirtschaftsweise Schnitzer kritisiert Haushaltspläne – „Das wird das Wachstum nicht beschleunigen“

    November 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Armanis letzter Wille: Familienunternehmen soll verkauft werden
    Kleinunternehmen

    Armanis letzter Wille: Familienunternehmen soll verkauft werden

    adminBy adminSeptember 12, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 12.09.2025 13:56 Uhr

    Die Modemarke Armani hat sich lange gegen große Modekonglomerate behauptet. Das wird sich wohl ändern: Der verstorbene Gründer Giorgio Armani hat in seinem Testament den Verkauf oder Börsengang verfügt.

    Das italienische Familienunternehmen Armani soll nach dem Willen des verstorbenen Modemachers Giorgio Armani schrittweise verkauft werden. Für das Mailänder Unternehmen stellt das eine Kehrtwende dar, hatte der Designer doch stets großen Wert auf seine Unabhängigkeit und seine italienischen Wurzeln gelegt. Armani war in der vergangenen Woche im Alter von 91 Jahren gestorben. Er hatte keine Kinder.

    Wie aus einer Kopie des Testaments hervorgeht, die der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag vorlag, sollen die Erben innerhalb von 18 Monaten einen Anteil von 15 Prozent an dem Unternehmen verkaufen. Zwischen drei und fünf Jahren nach Armanis Tod sollen weitere 30 bis 54,9 Prozent an denselben Käufer gehen.

    Als Alternative solle ein Börsengang in Italien oder einem anderen gleichwertigen Börsenplatz angestrebt werden, heißt es in dem Testament weiter.

    Verkauf an andere große Unternehmen?

    Vorrang als Käufer solle dem Luxusgüterkonzern LVMH, zu dem globale Modemarken wie Louis Vuitton, Christian Dior Couture, Fendi oder Celine gehören, alternativ dem Kosmetikriesen L’Oreal, dem Brillenhersteller EssilorLuxottica (zum Beispiel mit der Marke „Ray Ban“) oder anderen Konzernen eingeräumt werden, mit denen Armani Geschäftsbeziehungen unterhielt.

    Dem Testament zufolge erhalten die von Armani gegründete Stiftung Fondazione Giorgio Armani und sein Lebens- und Geschäftspartner Pantaleo Dell’Orco zusammen 70 Prozent der Stimmrechte. Bei einem Börsengang soll die Stiftung einen Anteil von 30,1 Prozent behalten.

    Milliardenschweres Unternehmen

    Im Testament ist außerdem geregelt, an wen die Immobilien im Besitz des Designers gehen. Armanis Schwester Rosanna sowie dessen Nichte und Neffe erhalten die meisten. Dell’Orco erbt demnach die Armani-Residenz im Zentrum Mailands.

    Armani gehörte jahrzehntelang zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Er gründete Mitte der 1970er-Jahre mit seinem damaligen Partner Sergio Galeotti die Giorgio Armani S.p.A. Das war die Keimzelle eines Konzerns, der heute viele Milliarden wert ist. Nach Galeottis Tod 1985 gehörte das Unternehmen allein Armani.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleAmazon-Aktie kaufen: Chance zum Einstieg trotz langsamem Wachstum?
    Next Article Deether -Trick Verschafft Euch Unendliches Werbebudget
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Google soll Idealo 465 Millionen Euro Schadenersatz zahlen

    November 14, 2025
    Kleinunternehmen

    Alkoholfreies Getränk darf laut EuGH-Urteil nicht als Gin verkauft werden

    November 14, 2025
    Kleinunternehmen

    Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden

    November 14, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202544 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202544 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Doppelbelastung: Warum Frauen in Führung unglücklicher sind als Männer

    November 15, 2025

    Wirtschaftsweise Schnitzer: Kritik an Haushaltsplänen – „Man muss sich schon fragen, warum man für so etwas Geld ausgibt“

    November 15, 2025

    Etat für 2026: Wirtschaftsweise Schnitzer kritisiert Haushaltspläne – „Das wird das Wachstum nicht beschleunigen“

    November 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.