Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Apple als Alternative zum Sparbuch? Warum Apple den besten Zins bietet
    Geschäftskonten

    Apple als Alternative zum Sparbuch? Warum Apple den besten Zins bietet

    adminBy adminJuli 3, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    In Deutschland bietet kein einziges Institut Zinsen an, die nur ansatzweise an die Inflationsrate herankommen. Investments am Aktienmarkt ergeben mehr Sinn.

    In den USA gab es kurz nach Ostern 2023 einen echten Schlag für Zinssparer. „4,15 Prozent Zinsen bietet Apple seinen Kunden über die Apple-Kreditkarte. Dies liegt meilenweit über dem, was auf gängigen US-Sparkonten zu holen ist“, beschreibt Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets den Zinshammer. Ähnlich wie in Deutschland haben Banken die Phase der extremen Zinserhöhungen der letzten Monate wahrgenommen, um ihre Zinsmarge zu nutzen.

    Bei Volksbanken und Sparkassen in Deutschland ist nichts Nennenswertes zu holen, und wer sein Geld auf deren Konten liegen lässt, vernichtete angesichts einer Inflation von mindestens fünf Prozent nicht nur 2022 sein Geld, sondern tut dies auch 2023. Um es noch mal zu verdeutlichen: Auf den Konten einer Volksbank oder Sparkasse werden aus 50.000 Euro binnen nur zwei Jahren mal eben 45.000 Euro in realer und barer Münze. 5.000 Euro frisst die Inflation auf. In Deutschland heißt das Gegenrezept: kluge Geldanlage in Produkten mit guten Renditeaussichten. Dazu gehören am Derivatemarkt mehr denn je Bonuspapiere. Doch erst mal zurück in die USA.

    „Dort hat Apple die ersten Jahresmonate auch im Aktienkurs bestens hinter sich gebracht und ist mittlerweile 2,7 Billionen US-Dollar wert“, so Analyst Molnar. Kein Wunder, dass Apple weiterhin bei Anlageprofis ganz hoch im Kurs steht. Die Dimension wird noch deutlicher, „wenn man Apple in Relation zum sehr breiten Aktienkorb des Russell 2.000 nimmt“, findet IG-Analyst Christian Henke. Der Russell 2.000 ist ein Kursindex und repräsentiert zehn Prozent der Marktkapitalisierung der US-amerikanischen Aktienmärkte.

    Von den 3.000 US-Aktien enthält er alle 2.000 mit der kleinsten Marktkapitalisierung. In den letzten Jahren waren diese 2.000 Aktien stets deutlich oder ein wenig mehr wert als Apple. Seit Mai 2023 ist Apple mehr wert als alle 2.000 Aktien zusammen. „Die Investoren haben sich in den ersten Jahresmonaten auf die großen Techs und damit natürlich auch auf Apple fokussiert“, so IG-Analyst Henke.

    Für Apple ist dies ein prima Umfeld, und die clevere Marketingkampagne als de-facto-Bank tut ihr Übriges. In Sachen Bewertung liegt man momentan bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 21, was in Ordnung ist, solange das Gewinnwachstum stimmt. Ohnehin ist Apple für einige gar kein reiner Tech-Konzern mehr. „Es diskutieren gewichtige Anleger wie Warren Buffett, ob Apple eher der Gruppe ‚Value‘ zuzuordnen sei“, bringt Jürgen Molnar von RoboMarkets eine nicht unwichtige Frage ins Spiel.

    Wie immer hat eine sehr erfolgreiche Phase für eine Aktie auch einen kleinen Pferdefuß: Apple ist im Frühsommer etwas überkauft. Das bedeutet, dass die Aktie durchaus auch einige Monate ab jetzt seitwärts laufen könnte und die Luft nach oben doch recht dünn ist. Grund genug, sich an den Faktor Zins zu erinnern. Der heißt bei Bonuszertifikaten Bonusrendite, und auch auf eine Aktie wie Apple gibt es sehr spannende Produkte.

    Konkret sieht dies so aus: Jedes Bonuszertifikat hat eine Wertpapierkennnummer (WKN), die beim Bonuspapier auf Apple lautet PD60SC. Dieses Papier liefert 5,5 Prozent Rendite und läuft bis 15.12.23. Das Tolle daran ist, dass diese Rendite immer eintritt, wenn die Apple-Aktie bis Dezember nicht mehr als 42 Prozent im Kurs verliert. Dies dürften die meisten als sehr unwahrscheinlich erachten, und insofern sind Zertifikate dieser Art ein sehr interessanter Parkplatz für ihr Geld. Denn die Apple-Karte mit 4,15 Prozent Zins ist in Deutschland leider noch gar nicht in der Auswahl.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article17 Mio. Eurofür Edurino: Der ultimative Finanzierungstipp del Grunderinn
    Next Article Verdacht auf Anlagebetrug durch Grokr Exchange und 3WF
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025
    Geschäftskonten

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Geschäftskonten

    Was das für den Dax bedeutet

    September 7, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.