Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Ängste um den Arbeitsplatz: Konsumklima trübt sich weiter ein
    Kleinunternehmen

    Ängste um den Arbeitsplatz: Konsumklima trübt sich weiter ein

    adminBy adminOktober 28, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Passanten laufen mit Einkaufstüten an einem Schaufenster vorbei.

    Stand: 28.10.2025 11:05 Uhr

    Das Vertrauen in steigende Einkommen schwindet – und viele Verbraucher in Deutschland halten deswegen ihr Geld zusammen. Das Konsumklima hat sich im Oktober weiter verschlechtert.

    Die Verbraucher in Deutschland gehen mit trüber Stimmung in den November. Deutlich schlechter gewordene Aussichten hinsichtlich der Einkommensentwicklung haben die Kauflaune erneut sinken lassen, wie aus der monatlichen Umfrage der der Nürnberger Forschungsinstitute GfK und NIM hervorgeht. Das Konsumklima verlor 1,6 Zähler auf einen Wert von minus 24,1 Punkten.

    „Die anhaltend angespannte geopolitische Lage, wieder zunehmende Inflationsängste und wachsende Ängste um den Arbeitsplatz lassen die Hoffnung auf eine kurzfristige Erholung des Konsumklimas schwinden“, sagte der NIM-Konsumexperte Rolf Bürkl.

    Konjunkturerwartungen leicht verbessert

    Im September waren die Einkommenserwartungen noch um elf Punkte nach oben geschnellt und hatten das Konsumklima insgesamt getragen. Im Oktober ging es dafür nun um fast 13 Punkte nach unten. Die Anschaffungsneigung und die Konjunkturerwartungen als weitere wichtige Säulen für die Berechnung des Konsumklimas konnten hingegen leicht zulegen.

    Die Neigung der Verbraucherinnen und Verbraucher zu größeren Anschaffungen verharre dennoch „weiter im Keller“, sagte Bürkl. Anhaltend hohe Preise für Lebensmittel und Energie dürften seiner Ansicht nach maßgeblich zur Kaufzurückhaltung beitragen.

    Immerhin wurde der Abwärtstrend bei den Konjunkturerwartungen gestoppt. Die Deutschen rechnen also damit, dass es mit der Wirtschaft demnächst wieder etwas nach oben geht, sie erwarten aber keine durchgreifende Verbesserung.

    Sparquote im ersten Halbjahr noch gesunken

    Im Frühjahr waren die Verbraucherinnen und Verbraucher noch etwas zuversichtlicher gewesen, was sich auch in der geringeren Sparquote im ersten Halbjahr niederschlug. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sparten sie im Schnitt 10,3 Prozent ihres Einkommens. Ein Jahr zuvor hatte die Sparquote noch bei 11,1 Prozent gelegen.

    „Eine Sparquote von 10,3 Prozent bedeutet, dass die privaten Haushalte je 100 Euro verfügbarem Einkommen im Durchschnitt 10,30 Euro sparten“, erklärten die Statistiker. Der aktuelle Wert entspreche „in etwa dem durchschnittlichen Niveau der Jahre seit 2000“. 2020 und 2021 wurden dabei ausgeklammert: In diesen beiden durch die Corona-Pandemie geprägten Jahren lag die Sparquote mit 15,1 Prozent wesentlich höher, weil Geldausgaben für Reisen, Restaurantbesuche und Ähnliches eingeschränkt waren.

    Deutsche sparen im internationalen Vergleich viel

    Für internationale Vergleiche wird üblicherweise die Sparquote vor Abzug von Abschreibungen beispielsweise auf Wohneigentum privater Haushalte herangezogen, die sogenannte Bruttosparquote. Diese lag für Deutschland im vergangenen Jahr bei 20,0 Prozent – „ein im internationalen Vergleich hoher Wert“, wie die Statistiker betonten. So betrug die Bruttosparquote der privaten Haushalte in der Europäischen Union lediglich 14,6 Prozent.

    Einen deutlich höheren Wert als Deutschland wies die Schweiz mit 26,1 Prozent aus. In den USA lag die Bruttosparquote laut der Industriestaaten-Organisation OECD bei 10,8 Prozent „und damit wie schon seit vielen Jahren deutlich unter dem Niveau der meisten europäischen Länder“, so das Statistische Bundesamt.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleUS-Atomkraftwerk geht für Google-KI wieder ans Netz
    Next Article Google-Gründer steigern Vermögen um 50 Milliarden Dollar – nur ein Superreicher verdiente 2025 noch mehr
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Glasfaser-Netz: Warum manchmal nur bestimmte Häuser angeschlossen werden

    November 9, 2025
    Kleinunternehmen

    Naturkatastrophen kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

    November 8, 2025
    Kleinunternehmen

    Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

    November 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.