Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Millionen-Deal: So viel verdienen die Gründer von Peec AI Jetzt

    November 21, 2025

    Am Anfang geht es darum, ins Machen zu kommen

    November 21, 2025

    DAX-Kurs regnete: Nvidia-Euphorie zerplatzt ausgesetzt

    November 21, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Am Anfang geht es darum, ins Machen zu kommen
    Startup-Tools

    Am Anfang geht es darum, ins Machen zu kommen

    adminBy adminNovember 21, 2025Keine Kommentare7 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Wie starten ganz normale Gründerinnen und Gründer so in einen ganz normalen Startup-Arbeitsalltag? Wie schalten junge Unternehmerinnen und Unternehmer nach der Arbeit mal so richtig ab und was hätten die aufstrebenden Firmenlenker gerne gewusst bevor sie ihr Startup gegründet haben? Wir haben genau diese Sachen abgefragt. Dieses Mal antwortet Luisa Haxel von Traumhausverlosung.

    Wie startest Du in einen ganz normalen Startup-Arbeitsalltag?
    Einen ganz normalen Alltag gibt es bei der Traumhausverlosung ehrlich gesagt kaum – wahrscheinlich wie bei den meisten Startups. Ich starte den Tag in der Regel mit einem Überblick: Was steht heute an, wo sind die höchsten Prioritäten, welche dringenden Dinge müssen heute erledigt werden? Das kann sehr unterschiedlich sein – mal geht es darum, ein passendes Haus zu finden, mal um strategische Fragen zum Gewinnplan, mal sehr operative KPI-Check-ins und Teammeetings, und dann wieder Termine mit Partnern, Charity-Organisationen und weiteren Stakeholdern. Diese Abwechslung ist herausfordernd, aber genau das macht es auch spannend – kein Tag ist wie der andere.

    Wie schaltest du nach der Arbeit ab?
    Mein Hund ist mein bester Ausgleich. Egal wie turbulent der Tag war – eine große Runde draußen hilft mir, komplett runterzufahren und auf andere Gedanken zu kommen. Ansonsten mache ich gerne Sport oder verbringe Zeit mit Familie und Freunden, einfach um den Kopf frei zu kriegen und Energie für den nächsten Tag zu tanken.

    Was über das Gründer:innen-Dasein hättest du gerne vor der Gründung gewusst?
    Ich hätte gerne vorher gewusst, wie viel Zeit und Energie in Themen fließen, die nicht wie geplant laufen – und in denen man plötzlich zum Problemlöser wird. Am Anfang stellt man sich oft vor, dass man als Gründerin hauptsächlich an der Vision arbeitet, Wachstumsfelder entwickelt und “am” Unternehmen bauen kann anstatt “im Unternehmen” zu agieren. In der Realität ist man in bestimmten Phasen aber sehr stark operativ eingebunden. Dieser Spagat zwischen Visionär und Feuerwehrfrau ist herausfordernd, aber auch unglaublich lehrreich. Die Erfahrungen aus der Gründung und dem Ausbau von Evernest haben mir dabei enorm geholfen: Bei der Traumhausverlosung konnte ich dadurch viele Dinge von Beginn an besser strukturieren und einschätzen. Das nimmt nicht nur Druck raus, sondern macht den Weg insgesamt leichter, weil man weiß: Diese Herausforderungen gehören einfach dazu.

    Was waren die größten Hürden, die Du auf dem Weg zur Gründung überwinden musstest?
    Die größte Hürde war sicherlich, Investoren zu finden, die an uns glauben und bereit sind, initial in die Idee zu investieren. Danach kam die nächste Herausforderung: ein starkes Team – insbesondere im Sales – remote aufzubauen. Und als ob das nicht genug wäre, mussten wir nach einer zweiten Markteröffnung mit hohen Investments eine Wirtschaftskrise überstehen, die den Markt halbiert und den Zugang zu Kapital für eine kritische Zeit fast unmöglich gemacht hat. Neben diesen externen Faktoren war es auch persönlich nicht leicht, mit so viel Ablehnung und den vielen Steinen im Weg umzugehen. Mein damaliger Gründungspartner hat immer gesagt: “Mund abputzen, weitermachen.” Diesen Satz habe ich mir oft zu Herzen genommen – und er hat mir geholfen, trotz Rückschlägen dranzubleiben. Gerade in jungen Jahren ist das eine enorme Herausforderung, weil man vieles zum ersten Mal macht: Finanzierungsrunden, Teamaufbau, strategische Entscheidungen unter hohem Risiko. Aber genau das hat meinen Lernprozess unglaublich beschleunigt. Man katapultiert sich ständig aus der Komfortzone und wächst über sich hinaus. Am Ende ist es eine Frage der Haltung: Wenn man überzeugt von seiner Idee ist und bereit, hart zu arbeiten, dann entwickelt man die Stärke, die es braucht, um durch diese Phasen zu kommen.

    Was waren die größten Fehler, die Du bisher gemacht hast – und was hast Du aus diesen gelernt?
    Ein Fehler war, bei sehr harten Entscheidungen zu lange nach Alternativen zu suchen. In den meisten Fällen bin ich am Ende doch bei der Lösung gelandet, die ich von Anfang an im Bauch hatte – nur mit dem Unterschied, dass ich vorher wertvolle Zeit verloren habe. Heute versuche ich, meine erste Einschätzung schneller zu challengen und dann konsequent zu handeln. Ein weiterer Fehler war die übereilte Einstellung von Mitarbeitern, bei denen ich mich mit einem 80%-Fit zufriedengegeben habe, weil wir dringend Ressourcen brauchten. Das mache ich nicht mehr. Lieber halte ich eine Weile eine Lücke im Team aus, als jemanden zu holen, von dem ich nicht 100% überzeugt bin. Und zuletzt habe ich anfangs oft mit “mixed” Rollen gearbeitet – also Positionen, die sehr unterschiedliche Verantwortungen in einer Person vereinen sollten. Das wirkt bei knappen Budgets zwar verlockend, ist aber langfristig weder für den oder die Mitarbeiter:in noch fürs Team sinnvoll. Man verliert Fokus, Geschwindigkeit und Motivation. Heute setze ich deshalb viel klarer auf spezialisierte Rollen, die echte Verantwortung übernehmen können.

    Wie findet man die passenden Mitarbeiter:innen für sein Startup?
    Für ein Startup braucht man vor allem Menschen, die Energie mitbringen und den Mut haben, etwas ganz Neues aufzubauen. Nehmen wir das Beispiel der Traumhausverlosung: Gerade am Anfang war es hier entscheidend, ein Team zu haben, das sehr hands-on arbeitet und gleichzeitig ein gutes Gespür für alle Themen rund ums Wohnen hat – ohne das wäre unser Modell gar nicht möglich gewesen. In der Wachstumsphase verschieben sich die Anforderungen dann: Da geht es auch darum, die Marke zu etablieren, noch mehr Reichweite aufzubauen und Strukturen für die Skalierung zu schaffen. Für mich ist wichtig, dass die Leute nicht nur die fachliche Kompetenz mitbringen, sondern auch wirklich hinter der Mission stehen. Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Team gewinnt, wenn es die Leidenschaft auch im Alltag beibehält – das spüre ich bei der Traumhausverlosung jeden Tag und das wird das Unternehmen erfolgreich durch alle Phasen begleiten!

    Welchen Tipp hast Du für andere Gründer:innen?
    Mein Tipp: Macht euch klar, dass ihr nie alles von Anfang an wissen oder planen könnt – und lasst euch davon nicht abschrecken. Gerade am Anfang eines Startups geht es darum, ins Machen zu kommen, auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen. Gleichzeitig lohnt es sich, früh die richtigen Leute um sich zu scharen – ein starkes Team trägt einen durch alle Höhen und Tiefen. Am Ende ist es diese Mischung aus Mut, Energie und Lernbereitschaft und guter Zusammenhalt, die den Unterschied macht.

    Ohne welches externe Tool würde Dein Startup quasi nicht mehr existieren?
    Wenn man ehrlich ist, könnten wir wahrscheinlich fast jedes klassische digitale Tool austauschen. Was wir aber nicht ersetzen könnten, sind zwei Dinge: unser starkes Team und unsere Häuser mit Traumhaus-Potenzial. Beide sind sozusagen unsere wichtigsten “Tools”. Denn ohne ein Team, das jeden Tag mit voller Energie daran arbeitet, und ohne spannende Immobilien, die wir für die Verlosungen finden, würde die Traumhausverlosung nicht funktionieren. Alles andere – vom KommunikationsTool bis hin zu Payment-Systemen – ist zwar superwichtig, aber am Ende nur das Drumherum.

    Wie sorgt Ihr bei “urem Team für gute Stimmung?
    Bei uns im Team stimmt die Chemie einfach. Alle brennen für ihre Aufgaben und wissen, dass sie Teil von etwas Besonderem sind. Die gute Stimmung kommt bei uns aber nicht nur aus dem Miteinander, sondern auch aus den Erfolgsmomenten, die wir gemeinsam erleben: wenn wir großartige Gewinner:innen überraschen dürfen oder sehen, wie unsere Charity-Partner mit den Spenden wirklich etwas bewegen. Diese Erlebnisse geben dem Alltag eine ganz andere Energie – und das spürt man im Team. Darüber hinaus investieren wir sehr bewusst in unsere Kultur: Wir nehmen uns Zeit füreinander und stärken Schritt für Schritt auch wieder unsere Office-Kultur. Für mich ist die persönliche Zusammenarbeit vor Ort die Basis für ein nachhaltig gutes und vertrauensvolles Miteinander – und genau das spürt man auch im Teamalltag.

    Was war Dein bisher wildestes Startup-Erlebnis?
    Mein aktuell wildestes Erlebnis war die Übergabe unserer Spendensumme an den Haupt-Charity-Partner unserer letzten Verlosung, “Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.”. Wir haben das Ganze am Strand von Sankt Peter-Ording inszeniert: Auf Surfbrettern stand die Spendensumme, und als Überraschung kam noch ein Strandsegler dazu, der die letzte Ziffer auf einer Fahne enthüllte. So wurde die finale Summe von 1.740.000 Euro sichtbar – ein großartiger Moment für das gesamte Team. Ursprünglich hatten wir sogar einen Fallschirmsprung mit der Zahl 1 geplant, aber dafür haben wir keine Landegenehmigung bekommen. Die Personalabteilung war ehrlich gesagt nicht unglücklich darüber, weil wir versicherungstechnisch einiges zu beachten gehabt hätten, wenn einer der Team-Kollegen für uns aus einem Flugzeug gesprungen wäre. Für das nächste Mal sind wir jedenfalls schon wieder auf der Suche nach einer neuen, kreativen Idee.

    Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

    Tipp: Wie sieht ein Startup-Arbeitsalltag aus? Noch mehr Interviews gibt es in unserem Themenschwerpunkt Gründeralltag.

    Foto (oben): Traumhausverlosung



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDAX-Kurs regnete: Nvidia-Euphorie zerplatzt ausgesetzt
    Next Article Millionen-Deal: So viel verdienen die Gründer von Peec AI Jetzt
    admin
    • Website

    Related Posts

    Startup-Tools

    Integral erhält 5,6 Millionen – Mirantus Health bekommt 5,5 Millionen – Precision sammelt 4 Millionen ein

    November 20, 2025
    Startup-Tools

    5 Kölner Scaleups, die derzeit ins Ausland drängen

    November 20, 2025
    Startup-Tools

    +++ Keen Venture Partners +++ State of European Tech +++ Trade Republic +++ Flix +++

    November 20, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    Übernahmepoker: Fleisch-Mogul Tönnies gibt klein bei

    November 18, 202570 Views

    Ich bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft

    November 14, 202559 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202557 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Millionen-Deal: So viel verdienen die Gründer von Peec AI Jetzt

    adminNovember 21, 2025
    Angel-Investoren

    DAX-Kurs regnete: Nvidia-Euphorie zerplatzt ausgesetzt

    adminNovember 21, 2025
    Finanzierung

    Grover-Gründer Michael Cassau ist mit neuem Startup zurück

    adminNovember 21, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    Übernahmepoker: Fleisch-Mogul Tönnies gibt klein bei

    November 18, 202570 Views

    Ich bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft

    November 14, 202559 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202557 Views
    Unsere Auswahl

    Millionen-Deal: So viel verdienen die Gründer von Peec AI Jetzt

    November 21, 2025

    Am Anfang geht es darum, ins Machen zu kommen

    November 21, 2025

    DAX-Kurs regnete: Nvidia-Euphorie zerplatzt ausgesetzt

    November 21, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.