LONDON – Die europäischen Aktienmärkte dürften am Donnerstag mit einem Rückgang beginnen und damit die positive Dynamik der Woche umkehren.
britisch FTSE Es wird erwartet, dass der Index 25 Punkte tiefer bei 8.516 eröffnet. Dackel 8 Punkte weniger auf 21.251, Frankreich CAC40 7.828, 8 Punkte weniger, Italien FTSE MIB Laut IG-Daten fiel er um 59 Punkte auf 35.973.
Nachdem der deutsche DAX am Mittwoch zum zweiten Mal in dieser Woche ein Rekordhoch erreichte, wurde mit einem weiteren Rückgang gerechnet. Der Sportbekleidungsriese Adidas trug dazu bei, den deutschen Index nach oben zu treiben, wobei die Aktien 6 % höher schlossen, nachdem das Unternehmen in seinen Ergebnissen für das vierte Quartal einen Umsatzanstieg von 19 % meldete.
Es wird erwartet, dass sich die Anleger am Donnerstag auf die Grundsatzrede von Präsident Donald Trump beim Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos konzentrieren. Der neu vereidigte Präsident wird voraussichtlich um 17:00 Uhr Davoser Zeit per Videoschaltung vor dem WEF sprechen.
Am 20. Januar 2025 wird US-Präsident Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt und hält seine Antrittsrede in der Rotunde des US-Kapitols in Washington, D.C.
Chip Somodevilla |. AFP |
Teilnehmer und Beobachter aus der ganzen Welt waren gespannt darauf, mehr über die Einzelheiten seines weit verbreiteten Versprechens zu erfahren, universelle Zölle auf Importe in die Vereinigten Staaten einzuführen, sowie über wichtige geopolitische und wirtschaftliche Themen wie den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland Man muss seiner Rede aufmerksam zuhören, um seinen Standpunkt zu verstehen. Krieg, die Zukunft der israelisch-palästinensischen Beziehungen und der wirtschaftliche Wettbewerb mit China.
Zu den weiteren Prominenten, die am Donnerstag sprechen werden, gehört der argentinische Präsident Javier Millei, der um 10:15 Uhr Ortszeit sprechen wird.
Zu den prominenten Gästen von CNBC zählen die CEOs von Vestas, Schneider Electric, Siemens, Rio Tinto, Carlsberg und SAP. Wir werden auch von einer Reihe von Personen hören, darunter OECD-Generalsekretär Matthias Cormann, Beamter der Europäischen Kommission Stefan Sejourne, deutscher Finanzminister Jörg Kukies und der saudische Investitionsminister Khalid Al Falih.
In einem von CNBC moderierten Panel diskutieren HP-CEO Antonio Neri und die CEOs von Octopus Energy und iGenius über die Technologierevolution.