Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Abmahnung wegen Verspätung erhalten – was kann ich jetzt tun?
    Rechtsformen

    Abmahnung wegen Verspätung erhalten – was kann ich jetzt tun?

    adminBy adminJuli 11, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Wer regelmäßig zu spät zur Arbeit kommt, riskiert früher oder später eine Abmahnung – so weit, so bekannt. Doch was bedeutet eine solche Abmahnung konkret für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Muss man sie einfach hinnehmen oder kann man sich dagegen wehren? Und welche rechtlichen Schritte sind möglich, wenn die Abmahnung zu Unrecht ausgesprochen wurde?

    In letzter Zeit häufen sich Fälle, in denen Arbeitgeber mit Abmahnungen reagieren, weil Beschäftigte zu spät zur Arbeit erschienen sind – sei es wegen Verkehrsproblemen, Stau, Bahnverspätung oder familiären Verpflichtungen. Besonders kritisch wird es, wenn sich die Verspätungen wiederholen. Einige Betriebe gehen sogar dazu über, bei wiederholten Verstößen die Kündigung auszusprechen.

    Was viele nicht wissen: Nicht jede Verspätung rechtfertigt automatisch eine Abmahnung. Auch eine Kündigung ist nur unter bestimmten Voraussetzungen rechtlich zulässig. Wichtig ist daher, zu wissen, welche Rechte und Pflichten Arbeitnehmer in dieser Situation haben – und wie man sich gegen eine ungerechtfertigte Abmahnung oder Kündigung zur Wehr setzen kann.

    Wann ist eine Abmahnung wegen Verspätung zulässig – und wann nicht?

    Grundsätzlich gilt: Arbeitnehmer sind verpflichtet, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen. Wiederholte Verspätungen können daher durchaus eine Abmahnung rechtfertigen. Doch es kommt auf den Einzelfall an. Eine einzelne Verspätung, insbesondere wenn sie gut begründet ist (etwa durch höhere Gewalt wie Zugausfall oder plötzliche Erkrankung), reicht in der Regel nicht aus, um eine formale Abmahnung auszusprechen.

    Eine Abmahnung ist nur dann wirksam, wenn der Arbeitgeber darin konkret darlegt:

    • welches Verhalten beanstandet wird (z. B. „Sie erschienen am 03.07.2025 um 08:45 Uhr statt um 08:00 Uhr zur Arbeit“),

    • dass dieses Verhalten gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstößt,

    • und dass im Wiederholungsfall arbeitsrechtliche Konsequenzen – bis hin zur Kündigung – drohen.

    Fehlt eine dieser Komponenten oder ist die Abmahnung zu pauschal formuliert, kann sie unwirksam sein.

    Wie können sich Arbeitnehmer gegen eine Abmahnung wehren?

    Wenn Sie eine Abmahnung wegen Verspätung erhalten haben, sollten Sie diese nicht einfach akzeptieren – insbesondere dann nicht, wenn Sie die Vorwürfe für unberechtigt halten oder es nachvollziehbare Gründe für die Verspätung gab.

    Folgende Schritte sind möglich:

    1. Prüfung der Abmahnung: Zunächst sollte geprüft werden, ob die Abmahnung formell und inhaltlich korrekt ist. Dabei helfen wir Ihnen gern mit einer rechtlichen Ersteinschätzung.

    2. Gegendarstellung verfassen: Sie können dem Arbeitgeber schriftlich Ihre Sicht der Dinge schildern, um die Abmahnung zu relativieren oder richtigzustellen.

    3. Entfernung aus der Personalakte verlangen: Ist die Abmahnung rechtswidrig, kann verlangt werden, dass sie aus der Personalakte entfernt wird.

    4. Klage vor dem Arbeitsgericht: In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, sich mit einer Klage gegen die Abmahnung zu wehren, insbesondere wenn bereits eine Kündigung droht.

    Auch wenn aktuell „nur“ eine Abmahnung ausgesprochen wurde, kann diese später als Grundlage für eine Kündigung herangezogen werden. Deshalb ist eine frühzeitige rechtliche Einschätzung besonders wichtig.

    Was unsere Kanzlei für Sie tun kann

    Wir unterstützen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei der rechtlichen Prüfung von Abmahnungen und vertreten Ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber. Konkret bieten wir:

    • Schnelle Prüfung Ihrer Abmahnung auf inhaltliche und formelle Fehler

    • Erarbeitung einer individuellen Strategie, wie Sie auf die Abmahnung reagieren können

    • Vertretung im Schriftverkehr mit dem Arbeitgeber – z. B. durch eine Gegendarstellung oder ein Löschungsverlangen

    • Vertretung vor dem Arbeitsgericht, wenn eine gerichtliche Klärung erforderlich ist

    • Beratung im Falle einer drohenden Kündigung oder bei weiteren arbeitsrechtlichen Konsequenzen

    Unsere telefonische Erstberatung ist für Sie kostenlos. Vereinbaren Sie einfach online einen Termin über unsere Webseite. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und zeigen Ihnen realistische Handlungsmöglichkeiten auf.

    👉 Hier klicken, um unser kostenloses Soforthilfepaket Arbeitsrecht herunterzuladen. Es enthält wertvolle Informationen zu Kündigung, Abfindung und Fristen.

    Fazit: Reagieren Sie frühzeitig und lassen Sie sich beraten

    Eine Abmahnung ist mehr als nur ein „Zettel“. Sie kann ernsthafte arbeitsrechtliche Folgen haben – insbesondere, wenn später eine Kündigung darauf gestützt wird. Wenn Sie betroffen sind, zögern Sie nicht: Lassen Sie die Abmahnung durch uns prüfen und schützen Sie sich vor weiteren Nachteilen.

    Jetzt Kontakt aufnehmen und kostenlose Erstberatung sichern

    📞 Rufen Sie uns an oder buchen Sie online einen Termin zur kostenlosen Erstberatung. Wir sind für Sie da – persönlich, unkompliziert und engagiert.

    👉 Melden Sie sich auch für unseren kostenlosen Newsletter an – mit aktuellen Rechtstipps für Arbeitnehmer und Verbraucher: https://www.anwalt-leverkusen.de/newsletter.html



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEs war Jeder Deutsche Großterneuber Hongkong Wissen Sollte
    Next Article Insolvenz eines Autohauses – was passiert mit den Kunden?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.