Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Sorgt der Boom der Rüstungsindustrie für Wirtschaftsaufschwung?

    September 12, 2025

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    September 12, 2025

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Abgaben auf Kapitalerträge: Ergibt Habecks Idee „keinen Sinn“?
    Finanzierung

    Abgaben auf Kapitalerträge: Ergibt Habecks Idee „keinen Sinn“?

    adminBy adminJanuar 15, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Robert Habeck

    Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) erntete viel Kritik für seinen Vorstoß

    Quelle: dpa


    Noch immer schlägt die Idee, Einkünfte auf Kapitalerträge stärker zu belangen, von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hohe Wellen. Der Bundeswirtschaftsminister will mit den Mehreinnahmen die Kassenlage der Kranken- und Pflegeversicherungen verbessern und gleichzeitig eine Ungleichheit beseitigen. Nämlich die, dass Arbeitslöhne sozialversicherungspflichtig sind, Erträge aus Kapitalanlagen aber nicht.
    Mehrere ältere Herren sitzen in einer Kneipe

    Jochen Breyer reist bis nach Japan, spricht mit den Wirtschaftsweisen und zeigt, wie Reformen das Rentensystem sichern könnten – aber Politik oft nicht handelt.14.01.2025 | 43:44 min


    Zusätzliche Finanzierungsquellen gesucht

    In der Sache hat Habeck nicht unrecht: Die sozialen Sicherungssysteme stoßen zunehmend an ihre finanziellen Grenzen. Zum Jahreswechsel haben zahlreiche gesetzliche Krankenversicherungen den Zusatzbeitrag deutlich erhöht. Im Schnitt zahlen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nun jeweils zur Hälfte 17,5 Prozent des Bruttolohns bis zur Beitragsbemessungsgrenze.

    Sozialabgaben auf Kapitalerträge seien deshalb der richtige Ansatz, findet Gesundheitsökonom Jonas Schreyögg, Professor an der Uni Hamburg: „Diese Erweiterung der Beitragsbasis würde es uns erlauben, den zu erwartenden weiteren Beitragssatzanstieg abzumildern.“

    Experte beurteilt Habecks Vorstoß kritisch

    Weitaus skeptischer beurteilt Marcel Thum Habecks Vorschlag. Vor allem, weil diejenigen, die durchschnittlich bis weniger gut verdienen kaum Kapitalerträge hätten und Gutverdiener sowie Privatversicherte außen vor wären. Weswegen der Leiter des Ifo Instituts Dresden mit Blick auf mögliche Mehreinahmen vermutet: „Es kommt kaum etwas zusammen.“

    Eine Karte der Krankenversicherung liegt zusammen mit einem Kugelschreiber auf Geldscheinen und Münzen.

    2025 müssen sich Versicherte auf höhere Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung einstellen. Der allgemeine Beitragssatz bleibt bei 14,6 Prozent, doch der durchschnittliche Zusatzbeitrag steigt um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent.20.12.2024 | 1:52 min


    Kritisch beurteilt auch Ökonomin Veronika Grimm, die im Sachverständigenrat die Bundesregierung in der Wirtschaftspolitik berät, die Pläne: „Der Vorschlag macht keinen Sinn.“ Denn:

    Dies würde insbesondere jene belasten, die ihr Einkommen regelmäßig sparen und investieren, um langfristig Vermögen aufzubauen, beispielsweise für die Altersvorsorge.

    „

    Veronika Grimm, Ökonomin

    Berechnungen: Habecks Vorschläge kosten Rendite

    Die Experten des IW Köln haben durchgerechnet, das bei einem Anlagevermögen von 100.000 Euro die (zugrunde gelegte) Renditeerwartung von 5 Prozent durch Steuern und Abgaben auf 3,1 Prozent fallen würde. „Rund 38 Prozent der Kapitalmarktrendite würden damit dem Staat zufallen, obwohl er nicht das Investitionsrisiko trägt“, schreibt das IW.

    Krankenkassen wieder in Finanznöten

    Pflegekassen und gesetzliche Krankenkassen stehen vor großen finanziellen Herausforderungen. Um die Milliardendefizite abzubauen, bedarf es umfassender Reformen.15.10.2024 | 2:35 min


    Treffen würde es Familien, die für ihre Kinder Geld in Aktien anlegen, genauso wie Ruheständler: „Wer 1.855 Euro Rente im Monat bezieht und als private Altersvorsorge noch einmal 1.261 Euro Kapitaleinkünfte aus Aktien erzielt“, schreibt die FAZ, „müsste künftig rund 368 statt 162 Euro im Monat an Beiträgen bezahlen; das wäre ein Anstieg um 127 Prozent.“

    Sozialabgaben auf Kapitalerträge polarisieren

    Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger lässt kein gutes Haar an den Plänen Habecks: „Ich bin erstaunt, dass so ein Vorschlag von einem deutschen Wirtschaftsminister kommt. Mir fehlten die Worte.“ Dulgers Empörung teilt Schreyögg keineswegs.

    Er verteidigt die Gedankenspiele, Einkünfte aus Kapitalerträgen für die Finanzierung der Krankenkassen heranzuziehen: „Auch unter Gerechtigkeitsaspekten hätte dies den Vorteil, dass wir Personen, die kaum Arbeitseinkommen haben und überwiegend von Kapitalerträgen leben, für die Finanzierung der Sozialversicherungssysteme heranziehen. Bisher zahlen diese Personen kaum Beiträge in die Sozialversicherung.“

    Habeck: Kleinsparer müssten sich keine Sorgen machen

    Habeck selbst verteidigte sich nun nochmal. Ihm ginge es bei diesem Thema vor allem um hohe Kapitaleinkünfte; sprich um die Reichen. Diejenigen, die ihren Lebensunterhalt hauptsächlich aus Zinsen und Dividenden bestreiten würden. Der Kleinsparer müsse sich keine Sorgen machen, so der Kanzlerkandidat der Grünen. Es gehe nicht um die Altersvorsorge. Für Normalverdiener werde es Freibeträge geben.

    Doch noch immer hat Habeck keine konkreten Zahlen folgen lassen. Würde der Bundeswirtschaftsminister die Sparerfreibeträge und die Beitragsbemessungsgrenzen anheben? Und wenn ja, bis auf welche Höhen? Diese wichtigen Fragen bleiben weiterhin unbeantwortet, machen Habeck angreifbar und zeigen: Es gibt keine einfachen Lösungen für komplexe Themen.

    Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. Darauf ist der WhatsApp-Channel der ZDFheute zu sehen.

    Quelle: ZDF


    Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend – erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast „Kurze Auszeit“ inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBezeichnung „Dubai Schokolade“ ist irreführend, wenn das Produkt nicht in Dubai hergestellt wurde
    Next Article Editas Medicine, Inc. (Herausgeber) 43. JPMorgan Healthcare Conference – (Transkript)
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Das große Batterie-Versagen Europas – Business Insider

    September 1, 2025
    Finanzierung

    Maschmeyer enthüllt erstmals: Das schreibt er während DHDL in sein Buch

    August 30, 2025
    Finanzierung

    Mit KI zum Traumgehalt: Die besten Prompts für deine Gehaltsverhandlung

    August 29, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    adminSeptember 12, 2025
    Finanzieren

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    Das Neue Startup von Mymuesli-Grütder Hubertus bessau

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Sorgt der Boom der Rüstungsindustrie für Wirtschaftsaufschwung?

    September 12, 2025

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    September 12, 2025

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.