Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Flaveair: Kann eine unbedachte Äußerung alles ändern?

    September 12, 2025

    Deether -Trick Verschafft Euch Unendliches Werbebudget

    September 12, 2025

    Armanis letzter Wille: Familienunternehmen soll verkauft werden

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Abfindung nach Kündigung – Gibt es einen rechtlichen Anspruch? ​(Tipps für Arbeitnehmer)
    Rechtsformen

    Abfindung nach Kündigung – Gibt es einen rechtlichen Anspruch? ​(Tipps für Arbeitnehmer)

    adminBy adminJuni 20, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin.

    Immer wieder stellen Arbeitnehmer die Frage: „Habe ich einen Anspruch auf eine Abfindung?“ Die Antwort fällt auf den ersten Blick ernüchternd aus. Denn entgegen weitverbreiteter Annahmen gibt es nach der Kündigung von Ausnahmen abgesehen keinen Anspruch auf eine Abfindung. Grundsätzlich ist es Verhandlungssache zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ob eine Abfindung gezahlt wird und wie hoch sie ausfällt. Wer also eine Abfindung bekommen möchte, muss klug verhandeln. Mehr dazu vom Kündigungsschutzexperten Anwalt Bredereck:

    Kein gesetzlicher Anspruch – mit wenigen Ausnahmen

    Grundsätzlich gilt: Ein automatisches Recht auf Abfindung besteht nur in besonderen Konstellationen. Ein typischer Fall ist der Sozialplan bei Massenentlassungen. In solchen Szenarien ist die Abfindung oft tarifvertraglich vorgesehen.

    Im Normalfall – etwa bei einer ordentlichen Kündigung – fehlt jedoch die rechtliche Grundlage. Das bedeutet: Eine Abfindung muss zwischen den Parteien individuell verhandelt werden.

    Kündigung als Hebel für Verhandlungen

    Auch wenn die Kündigung keine zwingende Voraussetzung ist, erhöht sie die Wahrscheinlichkeit für eine Abfindung erheblich. Reicht der oder die Gekündigte eine Kündigungsschutzklage ein, entsteht eine klassische Verhandlungssituation: Arbeitgeber und Arbeitnehmer einigen sich dann vor Gericht häufig auf einen Vergleich – verbunden mit einer Abfindungszahlung.

    Voraussetzung für eine gute Verhandlungsposition sind gute Klageaussichten. Je angreifbarer die Kündigung rechtlich ist, desto größer der Druck auf den Arbeitgeber – und desto höher fällt erfahrungsgemäß die Abfindung aus.

    Abfindung auch ohne Kündigung? Möglich, aber schwieriger

    Wer seinen Arbeitsplatz freiwillig verlassen möchte und gleichzeitig eine Abfindung anstrebt, hat es deutlich schwerer. Ein offenes Gespräch mit dem Arbeitgeber über einen freiwilligen Ausstieg gegen Geld führt in der Praxis selten zum Erfolg – schließlich hat der Arbeitgeber in diesem Fall eher keinen Anreiz, eine Zahlung zu leisten.

    Aussichtsreicher ist ein strategisches Vorgehen: Wenn der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Vertragsverstöße vorwerfen kann – etwa Gesundheitsschäden durch Überlastung, Mobbing, Verstöße gegen den Arbeitsschutz oder andere Vertragsverstöße durch den Arbeitgeber –, lässt sich eine Verhandlungssituation konstruieren.

    Die Rolle des Anwalts: Druck aufbauen und rechtlich absichern

    In solchen Fällen ist anwaltliche Unterstützung nahezu unerlässlich. Ein spezialisierter Fachanwalt kann nicht nur etwaige Pflichtverletzungen des Arbeitgebers aufzeigen, sondern auch formwirksam abmahnen und zur Beseitigung auffordern.

    Erfahrungsgemäß steigt in solchen Situationen die Bereitschaft des Arbeitgebers, sich auf eine Abfindungszahlung einzulassen. Schließlich wollen die allermeisten Arbeitgeber eine Kündigungsschutzklage unbedingt vermeiden. Auch wichtig: die Vermeidung betriebsinterner Unruhe oder von Nachteilen für das Ansehen.

    Ein rechtlich garantierter Anspruch auf Abfindung besteht also nur in klar geregelten Ausnahmefällen. In der Realität wird die Abfindung fast immer verhandelt – sei es nach Ausspruch einer Kündigung oder im Rahmen einer einvernehmlichen Trennung mit einem Aufhebungsvertrag.

    Fachanwaltstipp: Wer eine Abfindung erzielen möchte, sollte sich frühzeitig juristisch beraten lassen und strategisch vorgehen. Wenden Sie sich am besten an einen erfahrenen und auf Kündigung und Abfindung spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht. Diese erreichen erfahrungsgemäß die besten Ergebnisse.

    Haben Sie eine Kündigung erhalten oder droht sie Ihnen? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung oder zum Aufhebungsvertrag?

    Rufen Sie noch heute Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck an. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet er Ihre Fragen zum Kündigungsschutz und zur Abfindungshöhe.

    Bundesweite Vertretung

    Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck vertritt seit mehr als 25 Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsvereinbarungen. 

    Erkundigen Sie sich vorab über Ihre Abfindungschancen!

    Besuchen Sie jetzt die Homepage von Fachanwalt Bredereck und berechnen Sie Ihre Abfindungschancen mit seinem neuen Abfindungsrechner.

    Alles zum Arbeitsrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleKündigung: An diesem Tag werden Angestellte am häufigsten entlassen
    Next Article Intrimreme 01: Apothekerin Vivien Karleuber intimpflege-Startup
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Deether -Trick Verschafft Euch Unendliches Werbebudget

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    „Ichhättedas Timing Underurgebart“: N26-CEO Valentinstalfhörtauf

    adminSeptember 12, 2025
    Finanzieren

    Stoxx 600, FTSE 100, Sabadell, BBVA

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Flaveair: Kann eine unbedachte Äußerung alles ändern?

    September 12, 2025

    Deether -Trick Verschafft Euch Unendliches Werbebudget

    September 12, 2025

    Armanis letzter Wille: Familienunternehmen soll verkauft werden

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.