Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Der deutsche Verteidigungsriese erwartet, dass sich der Umsatz bis 2030 verfünffachen wird

    November 18, 2025

    Bitcoin-Preis unter 90.000 US-Dollar – Gibt es einen Borden?

    November 18, 2025

    Rentenstreit: Wirtschaftsweise Grimm unterstützt Junge Union – „Haushaltslage verschlechtert sich noch mehr“

    November 18, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Ab heute verhandelt der Bundesfinanzhof über die neue Grundsteuer
    Kleinunternehmen

    Ab heute verhandelt der Bundesfinanzhof über die neue Grundsteuer

    adminBy adminNovember 18, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Wohnsiedlung mit Einfamilienhäusern und Doppelhäusern in einem Wohngebiet am Rande von Schleswig.


    faq

    Stand: 12.11.2025 08:34 Uhr

    Der Bundesfinanzhof befasst sich ab heute mit Klagen gegen die neue Grundsteuer. Es geht um die Regelung unter anderem in NRW, Sachsen und Berlin. Was Immobilienbesitzer dazu wissen sollten.

    Das oberste deutsche Finanzgericht – der Bundesfinanzhof (BFH) in München – verhandelt ab heute Klagen gegen die Grundsteuer-Regelungen unter anderem in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Berlin – in den Ländern, die das sogenannte Bundesmodell anwenden. Das haben insgesamt 11 Bundesländer getan.

    Warum klagen Grundstücksbesitzer gegen die neue Grundsteuer?

    Mehr als 2.000 Grundstückseigentümer hatten oder haben gegen die neue Grundsteuer geklagt, Zehntausende haben zumindest Einspruch erhoben. Sie kritisieren, dass sie zu viel Grundsteuer bezahlen müssen. Sie sind der Ansicht, dass ihr Eigentum durch die neue Grundsteuer zu hoch bewertet wird.

    Was macht die Grundsteuer und den Fall so brisant?

    Die Grundsteuer betrifft nicht nur Grundstückseigentümer oder Wohnungsinhaber, sondern über die Nebenkostenabrechnung auch Mieterinnen und Mieter. Die Steuer steht den Gemeinden zu, die über Hebesätze ihre Haushalte aufbessern.

    Drei Fälle sind nun bis vor den BFH gekommen. Von einer Entscheidung des obersten deutschen Steuergerichts wird eine Signalwirkung ausgehen. Die Finanzgerichte haben die bereits anhängigen Verfahren bis zu einer Entscheidung des BFH ausgesetzt.

    Warum gibt es die Reform der Grundsteuer?

    Die Neuregelung der Grundsteuer wurde aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts notwendig. Karlsruhe hatte 2018 entschieden, dass das alte Grundsteuerrecht nicht mehr verfassungsgemäß ist. Es beruhte auf Grundstückswerten, die im Westen seit 1964 und im Osten sogar seit 1935 nicht mehr angepasst worden waren. Vor allem in Berlin führte dies zu Grundsteuerbescheiden, die fern jeder Realität waren.

    In der Folgezeit erarbeitete der Bund ein neues Grundsteuergesetz. Nach Protesten aus den Ländern wurde das Gesetz mit einer Öffnungsklausel versehen. Neben dem „Bundesmodell“ haben sich Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen und Niedersachsen für eigene Grundsteuermodelle entschieden. Bei der Verhandlung vor dem BFH geht es aber um das „Bundesmodell“, das unter anderem in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Berlin angewandt wird.

    Was sind die Probleme bei der Neuregelung nach dem Bundesmodell?

    In München geht es vor allem darum, ob die Kläger die Beurteilung ihrer Grundstücke hinnehmen müssen oder ob diese so grob daneben liegt, dass sie gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstößt. Der Gesetzgeber stand vor einem Dilemma. Er musste Kriterien finden, um 36 Millionen Grundstücke in Deutschland neu zu bewerten.

    Bei Massenverfahren wie Steuerbescheiden sind Pauschalierungen erlaubt. Dem Gesetzgeber war bewusst, dass nicht jedes Grundstück zu 100 Prozent richtig eingeordnet wird. Das Bundesmodell gibt eine Reihe von Kriterien vor, wie die neue Grundsteuer erhoben wird.

    Wie sehen die Kriterien im Detail aus?

    Unter anderem gilt bei Wohngebäuden das sogenannte pauschalierte Ertragswertverfahren. Dieses ist kompliziert zu berechnen: Neben dem Gebäudetyp, also Einfamilienhaus oder Mietwohngrundstück und dem Alter in fünf Kategorien wird eine Nettokaltmiete ermittelt, die auf statistischen Daten beruht und immer wieder angepasst werden muss. Außerdem gibt es Zu- und Abschläge für Städte oder ländliche Gebiete.

    Kritiker wie der Eigentümer-Verband Haus und Grund oder der Bund der Steuerzahler, die die Kläger unterstützen, sehen darin eine übermäßige und damit rechtswidrige Belastung. Diese gehe so weit, dass das Grundsteuergesetz des Bundes verfassungswidrig sei.

    Wie könnte der Bundesfinanzhof entscheiden?

    Der Bundesfinanzhof wird eine Entscheidung aller Voraussicht nach am 10. Dezember verkünden. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wird der Bundesfinanzhof ein Urteil sprechen, wenn er die Regelung für verfassungsgemäß hält. Sollten die Kläger damit nicht einverstanden sein, werden sie wohl Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe erheben.

    Macht der Bundesfinanzhof eigene verfassungsrechtliche Bedenken geltend, kann er das Gesetz nicht selbst für verfassungswidrig erklären, das darf nur das Bundesverfassungsgericht. Dann wird er dieses Verfahren – wie auch alle anderen insgesamt 15, die beim BFH anhängig sind – aussetzen und in Karlsruhe vorlegen, damit das Bundesverfassungsgericht entscheidet. Eines ist klar: Der Streit über die Grundsteuer ist noch lange nicht ausgestanden.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWir mussten an mehreren Stellen komplett neu anfangen
    Next Article Wird Meta eine Agentur? KI-gestützte Plattformen werden plötzlich selbst Kampagnen erstellen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Unerlaubte Filterung? Mineralwasser Perrier in Frankreich vor Gericht

    November 18, 2025
    Kleinunternehmen

    Schuldneratlas 2025: Zahl überschuldeter Menschen gestiegen

    November 17, 2025
    Kleinunternehmen

    WHO für Verbot von Aromastoffen in E-Zigaretten

    November 17, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202549 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202545 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Der deutsche Verteidigungsriese erwartet, dass sich der Umsatz bis 2030 verfünffachen wird

    adminNovember 18, 2025
    Angel-Investoren

    Bitcoin-Preis unter 90.000 US-Dollar – Gibt es einen Borden?

    adminNovember 18, 2025
    Cashflow

    Peec AI schließt dritte Millionen-Runde in nur einem Jahr ab – Gehalt der Gründer

    adminNovember 18, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202549 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202545 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Der deutsche Verteidigungsriese erwartet, dass sich der Umsatz bis 2030 verfünffachen wird

    November 18, 2025

    Bitcoin-Preis unter 90.000 US-Dollar – Gibt es einen Borden?

    November 18, 2025

    Rentenstreit: Wirtschaftsweise Grimm unterstützt Junge Union – „Haushaltslage verschlechtert sich noch mehr“

    November 18, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.