

Finden Sie heraus, wie die erfolgreichsten Startups Henne-Ei-Probleme lösen und wie Sie es auch können.
Viele Startups stehen schon früh vor dem klassischen Henne-Ei-Problem. Mit anderen Worten: Sie benötigen ein Produkt, um Kunden anzulocken. Aber um ein Produkt herzustellen, braucht man Kunden.
Diese heikle Situation behindert oft selbst die vielversprechendsten Unternehmungen. Einer Studie von CB Insights zufolge scheitern 42 % der Start-ups aufgrund fehlender Marktbedürfnisse, weil sie es nicht schaffen, Kunden ohne ein vollständig entwickeltes Produkt zu gewinnen oder ein Produkt zu entwickeln, ohne die Kundennachfrage zu verstehen. Dies verdeutlicht die Schwierigkeit, ein solches zu schaffen.
Wie lösen erfolgreiche Startups das Henne-Ei-Problem?
Wie haben Marktführer wie Uber und Airbnb Nutzer angezogen, bevor sie eine große Nutzerbasis erreichten?
Und was sind die wichtigsten Möglichkeiten für Startups, ihre Nutzerbasis aufzubauen und gleichzeitig ihre Produkte zu skalieren?
Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie innovative Startups dieses uralte Problem angegangen sind und welche Strategien Sie anwenden können, um Ihr eigenes Unternehmen anzukurbeln.
Wichtige Fakten:
- 42 % der Startups scheitern aufgrund fehlender Marktbedürfnisse (CB Insights), was unterstreicht, wie wichtig es ist, die Kundennachfrage zu verstehen.
- Bis 2020 erreichte Airbnb über 200 Millionen Nutzer, was zeigt, wie leistungsfähig es ist, mit einem Nischenmarkt zu beginnen.
- Dropbox steigert die Conversions mit einem viralen Empfehlungsprogramm um 3900 % und demonstriert damit die Kraft der Kreativität.