

Planen Sie eine Ausstiegsstrategie? Hier ist der Unterschied zwischen dem milliardenschweren Erfolg von Instagram und dem Scheitern von Quibi. Beispiele, Tipps und Dinge, die Sie im Inneren vermeiden sollten.
- Planen Sie frühzeitig und richten Sie Ihre Ausstiegsstrategie an Ihren langfristigen Zielen aus, um den Wert zu maximieren und das Risiko zu minimieren.
- Passen Sie Ihren Ausstiegsplan an Ihre Branche an und kommunizieren Sie transparent mit den wichtigsten Stakeholdern.
- Rückzug ist ein Übergang, kein Ende. Nutzen Sie es als Sprungbrett für neue Chancen und Wachstum.
Seien wir ehrlich: Als Gründer oder Unternehmer haben Sie Ihr ganzes Herzblut in den Aufbau Ihres Unternehmens gesteckt. Es geht nicht nur um Ihr Unternehmen, es geht um Ihre Vision, Ihre langen Nächte und Ihre unzähligen Opfer.
Doch egal, wie gut einem das Geschaffene gefällt, irgendwann steht man vor der Frage, wie es weitergeht. Wichtig hierbei ist eine solide Exit-Strategie.
Die Planung Ihres Ausstiegs bedeutet nicht, dass Sie aufgeben oder scheitern. Es geht darum, die Zukunft zu sichern. Ihnen und Ihrem Unternehmen.
Ganz gleich, ob Ihr Ziel darin besteht, zu verkaufen, zu verschenken oder den Laden ordnungsgemäß zu schließen, ein klarer Plan stellt sicher, dass Sie zu gegebener Zeit die Kontrolle behalten.
Werfen wir einen Blick darauf, was eine erfolgreiche Exit-Strategie ausmacht und wie man sich auf das bestmögliche Ergebnis vorbereitet.