Der Internal Revenue Service (IRS) kündigte erhebliche Steuererleichterungen für Einzelpersonen und Unternehmen in Südkalifornien an, die von den Waldbränden und direkten Winden betroffen waren, die am 7. Januar 2025 begannen. Derzeit haben Steuerzahler in staatlich ausgewiesenen Katastrophengebieten, einschließlich Los Angeles County, bis zum 15. Oktober 2025 Zeit, verschiedene Fristen für die Steuererklärung und Zahlung des Bundes einzuhalten.
Entlastung für betroffene Steuerzahler
Diese Steuerermäßigung gilt für Privatpersonen und Unternehmen, deren ursprüngliche Anmelde- und Zahlungsfrist zwischen dem 7. Januar 2025 und dem 15. Oktober 2025 liegt. Von der Fristverlängerung sind folgende Punkte betroffen:
- Erklärung und Zahlung der Einkommensteuer Die typische Frist ist der 15. April 2025.
- Beiträge zu IRAs und Gesundheitssparkonten Bis 2024.
- Geschätzte Steuerzahlung pro Quartal In der Regel sind die Fristen der 15. Januar, 15. April, 16. Juni und 15. September 2025.
- Vierteljährliche Lohn- und Umsatzsteuererklärungen Fristen sind der 31. Januar, 30. April und 31. Juli 2025.
- Kalenderjahrespartnerschaft und S-Corporation-Interessen Die Frist endet am 17. März 2025.
- Unternehmensgewinne und Treuhandgewinne im Kalenderjahr Die Frist endet am 15. April 2025.
- Erklärung der steuerbefreiten Organisation Die Frist endet am 15. Mai 2025.
Die Strafen für die Nichteinzahlung der vom 7. Januar 2025 bis zum 22. Januar 2025 fälligen Lohn- und Umsatzsteuer werden reduziert, wenn die Einzahlung bis zum 22. Januar erfolgt.
Das IRS gewährt automatisch Steuererklärungen und Straferleichterungen für Steuerzahler mit einer eingetragenen Adresse im betroffenen Gebiet. Betroffene Personen müssen sich nicht an das IRS wenden, um diese Leistung zu erhalten.
Das IRS gewährt Steuerzahlern außerhalb des betroffenen Gebiets, deren Unterlagen sich jedoch innerhalb des betroffenen Gebiets befinden, auf Anfrage Erleichterungen. Diese Personen oder Unternehmen sollten sich unter der Rufnummer 866-562-5227 an das IRS wenden. Auch Arbeitnehmer, die Hilfsmaßnahmen unterstützen und anerkannten Organisationen angeschlossen sind, haben möglicherweise Anspruch auf Hilfe.
Steuerzahler, die nicht versicherte oder nicht entschädigte katastrophenbedingte Schäden erleiden, können diese Verluste in ihrer Steuererklärung für 2025 (im nächsten Jahr eingereicht) oder in ihrer Steuererklärung für 2024 geltend machen. Für einzelne Steuerzahler endet die Frist für diese Wahlverlängerung am 15. Oktober 2026. Antragsteller müssen bei ihrer Rücksendung die FEMA-Erklärung Nr. 4856-DR angeben.
Qualifizierte Katastrophenhilfeleistungen, einschließlich persönlicher, familiärer oder Wohnkosten, sind vom Bruttoeinkommen ausgeschlossen. Für Steuerzahler, die an Altersvorsorgeplänen teilnehmen, stehen zusätzliche Erleichterungen zur Verfügung, darunter spezielle Katastrophenausschüttungen, die von der 10-prozentigen Vorausschüttungssteuer befreit sind, und die Möglichkeit, das Einkommen über drei Jahre zu verteilen.
Das IRS hat darauf hingewiesen, dass im Zuge der Entwicklung der Lage möglicherweise weitere Katastrophenhilfe angekündigt wird. Eine vollständige Liste der förderfähigen Gebiete und zusätzliche Informationen finden Sie auf der Seite IRS Tax Relief in Disaster Situations.
Steuerzahler, die einen Bußgeldbescheid wegen verspäteter Einreichung oder Zahlung für einen Wartezeitraum erhalten, sollten sich an die in dem Bescheid aufgeführte Nummer wenden, um die Strafe zu reduzieren. Weitere Informationen zu katastrophenbedingten Steuererleichterungen finden Sie in der Publikation 547, Verluste, Katastrophen, DiebstahlPublikation 525, Steuerpflichtiges Einkommen und nicht steuerpflichtiges Einkommen.