Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Gefährliche Chemikalien in Shein-Kleidung | tagesschau.de

    November 20, 2025

    Nvidia-Aktie: Microsoft investiert Milliarden in Anthropic

    November 20, 2025

    Verbraucherzentrale warnt: Darauf musst du an Black Friday bei deinen Retouren achten

    November 20, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Vor 25 Jahren ging die Deutsche Post AG an die Börse
    Kleinunternehmen

    Vor 25 Jahren ging die Deutsche Post AG an die Börse

    adminBy adminNovember 20, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Hans Eichel und Klaus Zumwinkel halten am 20.11.2000 in Frankfurt/Main eine "Aktie Gelb" in den Händen.

    Stand: 20.11.2025 12:52 Uhr

    Genau 25 Jahre ist es her, da ging die Deutsche Post AG an die Börse. Die „Aktie Gelb“ war eine der sogenannten Volksaktien. Was ist geblieben?

    Melanie Böff

    An der Frankfurter Börse knallt es postgelb von der Fassade am 20. November 2000. Vor genau 25 Jahren ist die Deutsche Post AG an die Börse gegangen – mit der sogenannten „Aktie Gelb“. Damals hieß es: „Der Eröffnungskurs der Aktie Gelb mit einem Umsatz von 5,4 Millionen ist 21,40 Euro.“

    Klaus Nieding von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz erinnert sich: „Das war eine ganz verrückte Zeit. Wir hatten die Börsengänge der deutschen Telekom erlebt ab 1996, und dann hatten wir zur Jahrtausendwende den Neuen Markt, wo ja ein Run auf alle möglichen Neuemissionen stattfand“

    „Eher etwas langweilig“

    Vor allem Unternehmen, die etwas mit dem – damals noch „neuen“ – Internet zu tun hatten, waren gefragt. Und dann kam die Deutsche Post an die Börse. „Eher ein etwas langweiliges Unternehmen, das eigentlich nicht so richtig jeder haben wollte, das war nicht so sexy, aber im Nachhinein ist gerade diese Aktie sehr erfolgreich gewesen“, ordnet Börsenexperte Robert Halver von der Baader Bank ein. Auch wenn viele Aktionäre erst skeptisch waren: Die Post sei in dieser Zeit ein vertrautes Unternehmen gewesen.

    Staatsunternehmen wie die Post waren bekannt, gewissermaßen ein Markenprodukt: „Da hat man seine Briefmarken gekauft, das konnte man verstehen“, so Halver. „Ich sage immer: Eine Aktie muss auch etwas zum Anfassen sein.“ Viele hätten einfach dabei sein wollen: „Das war so etwas wie eine Volksaktie.“

    Volksaktien locken Kleinanleger

    Volksaktien, das waren zum Beispiel Deutsche Telekom, die Post, Volkswagen – ein historischer Begriff aus der Zeit in Deutschland, als man einst staatseigene Unternehmen aufgelöst und an die Börse gebracht hatte. „Es war die Zeit, wo man damit auch Geld machen konnte“, erinnert sich Experte Halver.

    Durch sogenannte Volksaktien haben sich auch immer mehr Kleinanleger für den Aktienmarkt interessiert – auch weil die Konditionen günstigen waren. Anlegerschützer Nieding aber betont: „Der Staat ist natürlich nicht altruistisch unterwegs gewesen, sondern er hat sein Tafelsilber ‚verramscht‘, unter die Leute gebracht.“

    Der Fokus hat sich verschoben

    Börsen-Crashs folgten, Krisen, Kriege. Die Zeiten der Volksaktien sind lange vorbei. Heute treiben andere Themen die Kurse an – Künstliche Intelligenz und Tech. Nichts, das man „anfassen“ kann. Aber auch die Aktienkultur selbst in Deutschland schleppt sich laut Nieding dahin. „Das liegt natürlich auch daran, dass der Staat sich mit Blick auf die Altersvorsorge mit Aktien sehr sehr schwer tut“, sagt er.

    Skandinavien und die USA seien da ganz anders aufgestellt. „Wenn wir hier eine echte aktienbasierte Altersvorsorge treffen würden, wäre die Aktienkultur in Deutschland ganz anders“, so Nieding. Und doch verändert sich Aktienkultur immer weiter – denn vor allem die junge Generation interessiert sich immer mehr für Börse, die eigenen Finanzen und auch die Absicherung fürs Alter.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleFeed und Fudder Podcast 69 – Macht Meta Agenturen kaputt?
    Next Article Dieses Startup findet Krebs schneller, Ärzte können ihn entdecken
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Gefährliche Chemikalien in Shein-Kleidung | tagesschau.de

    November 20, 2025
    Kleinunternehmen

    E-Autos laden soll so einfach werden wie Tankvorgang

    November 20, 2025
    Kleinunternehmen

    Nvidia kontert KI-Sorgen – doch Risiken bleiben

    November 20, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    Übernahmepoker: Fleisch-Mogul Tönnies gibt klein bei

    November 18, 202568 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202553 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202549 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dieses Startup findet Krebs schneller, Ärzte können ihn entdecken

    adminNovember 20, 2025
    Cashflow

    Diese Gründerinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in Startup

    adminNovember 20, 2025
    Cashflow

    Von Joko Winterscheidt mitgegründetes Fahrrad-Startup stellt Insolvenzantrag

    adminNovember 20, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    Übernahmepoker: Fleisch-Mogul Tönnies gibt klein bei

    November 18, 202568 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202553 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202549 Views
    Unsere Auswahl

    Gefährliche Chemikalien in Shein-Kleidung | tagesschau.de

    November 20, 2025

    Nvidia-Aktie: Microsoft investiert Milliarden in Anthropic

    November 20, 2025

    Verbraucherzentrale warnt: Darauf musst du an Black Friday bei deinen Retouren achten

    November 20, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.