Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Milliardengrab: Deutsche Bahn sagt Eröffnung von Stuttgart 21 für 2026 ab

    November 19, 2025

    Marktbericht: DAX kann Gewinne nicht halten

    November 19, 2025

    Black Friday Handy: Samsung Galaxy, Google Pixel und Co. jetzt im Angebot

    November 19, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Rentenversicherungsbericht: Renten sollen jährlich um etwa 2,8 Prozent steigen
    Kleinunternehmen

    Rentenversicherungsbericht: Renten sollen jährlich um etwa 2,8 Prozent steigen

    adminBy adminNovember 19, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Bescheid der Rentenversicherung

    Stand: 19.11.2025 14:05 Uhr

    Im Rentenversicherungsbericht wird prognostiziert, wie sich die gesetzliche Rente voraussichtlich entwickelt. In den kommenden Jahren wird sie demnach im Schnitt um 2,8 Prozent pro Jahr steigen.

    In den kommenden Jahren werden die gesetzlichen Renten pro Jahr im Durchschnitt voraussichtlich um rund 2,8 Prozent ansteigen. Das geht aus dem aktuellen Rentenversicherungsbericht hervor, den das Bundeskabinett heute beschlossen hat. Der Bericht wird einmal jährlich von der Bundesregierung veröffentlicht, um die Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung darzustellen.

    Den Prognosen zufolge sollen die gesetzlichen Renten bis zum Jahr 2039 um insgesamt rund 45 Prozent ansteigen. In die Schätzungen ist auch die erwartete Rentenerhöhung im kommenden Juli um rund 3,7 Prozent eingeflossen. Die jährliche Rentenanpassung läge damit 2026 deutlich über der erwarteten Preissteigerungsrate von etwa zwei Prozent.

    Es handelt sich aber nur um Vorausberechnungen. Festgelegt wird die konkrete Erhöhung für die mehr als 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner erst im Frühjahr, wenn alle Daten zur Lohnentwicklung vorliegen. In diesem Jahr waren die Renten um 3,74 Prozent gestiegen. 

    Beitragssatz soll bis 2027 stabil bleiben

    Der Beitragssatz für die gesetzliche Rentenversicherung soll laut Bericht bis 2027 stabil bei 18,6 Prozent bleiben. Im Jahr 2028 soll er sich dann auf 19,8 Prozent und im Jahr 2030 bis auf 20,1 Prozent erhöhen. Für 2039 wird er auf 21,2 Prozent geschätzt. Im Sommer war die Regierung noch davon ausgegangen, dass der Beitragssatz bereits 2027 angehoben werden muss – auf dann 18,8 Prozent.

    Die Beitragseinnahmen der Rentenversicherung sind in diesem Jahr gegenüber 2024 um rund 5,1 Prozent angestiegen. Die Nachhaltigkeitsrücklage, also die Reserve der Rentenkasse zum Ausgleich von Schwankungen, wird bis zum Jahresende auf rund 41,5 Milliarden Euro geschätzt.

    Schwarz-rote Rentenpläne bereits einberechnet

    Auch das von der schwarz-roten Koalition geplante Rentenpaket ist in die im Bericht enthaltenen Berechnungen eingeflossen – auch wenn der entsprechende Gesetzesentwurf noch nicht von Bundestag und Bundesrat verabschiedet wurde. Die Rentenpläne stehen derzeit auf wackeligen Füßen angesichts des Widerstands der Jungen Union (JU).

    Die lehnt es ab, dass die Bundesregierung das Rentenniveau auch über 2031 hinaus um rund einen Prozentpunkt höher halten will als im geltenden Recht gefordert. Was – so die Sorge der JU – milliardenschwere Kosten von geschätzt bis zu 120 Milliarden Euro bis 2040 zur Folge haben könnte.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDeutsche Marine: Naval Vessels Lürssen legt ein neues Abhörschiff auf Kiel
    Next Article Solltet ihr für euer Unternehmen einen Co-Gründer aussuchen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX kann Gewinne nicht halten

    November 19, 2025
    Kleinunternehmen

    Zweifel an KI-Boom: Löst Nvidia einen Börsen-Crash aus?

    November 19, 2025
    Kleinunternehmen

    Eröffnung des Bahnprojekts „Stuttgart 21“ erneut verschoben

    November 19, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    Übernahmepoker: Fleisch-Mogul Tönnies gibt klein bei

    November 18, 202568 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202551 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202547 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Solltet ihr für euer Unternehmen einen Co-Gründer aussuchen

    adminNovember 19, 2025
    Angel-Investoren

    Rheinmetall-Aktie fällt: Friedenplane der USA – was Anleger wissen müssen

    adminNovember 19, 2025
    Finanzierung

    Das wichtigste Investment, das ich als Gründer je gemacht habe

    adminNovember 19, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    Übernahmepoker: Fleisch-Mogul Tönnies gibt klein bei

    November 18, 202568 Views

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202551 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202547 Views
    Unsere Auswahl

    Milliardengrab: Deutsche Bahn sagt Eröffnung von Stuttgart 21 für 2026 ab

    November 19, 2025

    Marktbericht: DAX kann Gewinne nicht halten

    November 19, 2025

    Black Friday Handy: Samsung Galaxy, Google Pixel und Co. jetzt im Angebot

    November 19, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.