Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Hans-Werner Sinn: „Deutschland ist zu einem abschreckenden Beispiel geworden“

    November 18, 2025

    Zukunft trifft auf Misstrauen: Moderne Chemie in Ostdeutschland

    November 18, 2025

    Vestas-Aktie: Wie der Stellenabbau das Wachstum sichern soll

    November 18, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Rheinmetall-Aktie: Kurschancen trotz Cashflow-Sorgen am Kapitalmarkttag
    Geschäftsideen

    Rheinmetall-Aktie: Kurschancen trotz Cashflow-Sorgen am Kapitalmarkttag

    adminBy adminNovember 18, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Rheinmetall-Aktie klettert: Kapitalmarkttag, Rekordaufträge und politische Impulse
    Rheinmetall-Aktie klettert: Kapitalmarkttag, Rekordaufträge und politische Impulse


    Flaggen hängen in Düsseldorf vor dem Rheinmetall-Gebäude: Am Kapitalmarkttag klettert der Rheinmetall-Aktienkurs kräftig (Foto: dpa).


    Foto: David Young

    Rheinmetall-Aktie: Ambitionierte Ziele am Rheinmetall-Kapitalmarkttag

    Die Rheinmetall-Aktie steht im Zentrum der Aufmerksamkeit, nachdem der Düsseldorfer Konzern am Rheinmetall-Kapitalmarkttag eine ambitionierte Langfristprognose präsentiert hat. Das Unternehmen kündigt für das Jahr 2030 eine operative Rendite von mehr als 20 Prozent sowie einen Umsatz von rund 50 Milliarden Euro an. Im vergangenen Jahr waren es 9,8 Milliarden Euro Umsatz bei einer Marge von 15,2 Prozent. Damit setzt der Konzern klare Signale für eine mögliche positive Rheinmetall-Kursentwicklung. Die Rheinmetall-Aktie legt im frühen Börsenhandle am Dienstag zeitweise um annähernd 4 Prozent zu auf 1.802 Euro, während die Aktien der Wettbewerber RENK um 0,5 Prozent auf 63,81 Euro stiegen und die von HENSOLDT um 1,7 Prozent auf 83,70 Euro.

    In der Prognose für 2030 sind mögliche Übernahmen enthalten, nicht jedoch potenzielle Aufträge aus den USA. Der Rheinmetall-Kapitalmarkttag fungiert damit als Wegweiser für die kommenden Jahre – und Anleger analysieren genau, wie belastbar die Pläne sind.

    Rekordaufträge, starkes Wachstum – aber ein massiver Cashflow-Druck

    Die aktuellen Zahlen zeigen, warum die Rheinmetall-Aktie zuletzt immer wieder im Mittelpunkt stand. In den ersten neun Monaten erzielte der Konzern 7,5 Milliarden Euro Umsatz, ein Plus von 20 Prozent. Besonders stark wächst das Verteidigungsgeschäft mit 28 Prozent, die operative Marge dort beträgt 13,6 Prozent. Das operative Konzernergebnis kletterte auf 835 Millionen Euro, ein Zuwachs von 18 Prozent.

    Gleichzeitig sorgt der operative freie Cashflow für Sorgenfalten: Er liegt bei minus 813 Millionen Euro. Der Rekord-Auftragsbestand von 64 Milliarden Euro garantiert zwar hohe Auslastung, zwingt Rheinmetall aber zu massiven Vorleistungen. Die Frage, wie das Management dieses strukturelle Problem lösen will, bleibt entscheidend für die künftige Rheinmetall-Kursentwicklung und den Rheinmetall-Aktienkurs.

    Analysten urteilen unterschiedlich

    Die Analystenlandschaft zeigt ein gespaltenes Bild. Barclays bleibt positiv gestimmt und bestätigt „Overweight“ bei einem Kursziel von 2.060 Euro. Bernstein Research sieht den Wert mit „Market Perform“ und 1.980 Euro etwas vorsichtiger. Beide Häuser verweisen auf die außergewöhnlich robuste Auftragslage, fordern jedoch nachhaltige Fortschritte bei Margen und Cashflow. Schafft es Rheinmetall, operative Exzellenz glaubhaft zu demonstrieren, könnte der Rheinmetall-Aktienkurs die Marke von 2.000 Euro ansteuern.

    Politische Entscheidungen geben Auftrieb

    Einen zusätzlichen Impuls erhielt die Rheinmetall-Aktie durch die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz, die Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel wieder aufzuheben. Der Titel kletterte auf 1.725 Euro, ein kleiner Befreiungsschlag nach einer Phase erhöhter Unsicherheit. Neue Geschäftsfelder wie Satelliten- und Lasersysteme verdeutlichen zudem die strategische Breite des Konzerns. Zugleich bleibt die Stimmung an den Märkten schwankend, weil viele Regierungen weiterhin nicht ausreichend Kapital für Aufrüstung bereitstellen.

    Für das kommende Jahr könnte ein Umsatzsprung von mehr als 30, vielleicht sogar 40 Prozent möglich sein. Auch deshalb halten manche Analysten Kursziele von über 2.150 Euro für realistisch – womit die Rheinmetall-Aktie im oberen Bereich des DAX weiter eine bedeutende Rolle spielen könnte.

    Rheinmetall-Aktie im DAX-Vergleich

    Aktuell notiert die Rheinmetall-Aktie mit einer Bewegung von 0,87 Prozent bei 1.742,00 Euro nach 1.727,00 Euro am Vortag. Sie liegt damit 13,25 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 2.008,00 Euro und weit über dem 52-Wochen-Tief von 579,27 Euro. Das Handelsvolumen beträgt 95.241 Stück, zuvor waren es 230.786. Mit einem Börsenwert von 77,87 Milliarden Euro rangiert Rheinmetall auf Platz 7 im DAX, während SAP mit 254,35 Milliarden Euro weiterhin deutlich führt.

    Die Rheinmetall-Aktie bewegt sich zwischen enormen Wachstumschancen, politischen Rückenwinden und einem bedeutenden Cashflow-Risiko. Der Rheinmetall-Kapitalmarkttag könnte entscheidend sein, ob der Rheinmetall-Aktienkurs weiter steigt oder ob strukturelle Belastungen die Dynamik bremsen. Sicher ist: Die Rheinmetall-Aktie bleibt ein Wert zwischen Chance und Risiko – und damit eines der spannendsten Themen im deutschen Markt.





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWird Meta eine Agentur? KI-gestützte Plattformen werden plötzlich selbst Kampagnen erstellen
    Next Article Rentenstreit: Wirtschaftsweise Grimm unterstützt Junge Union – „Haushaltslage verschlechtert sich noch mehr“
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftsideen

    Vestas-Aktie: Wie der Stellenabbau das Wachstum sichern soll

    November 18, 2025
    Geschäftsideen

    Nvidia, Bitcoin, Buffett: Der große Marktumbruch?

    November 17, 2025
    Geschäftsideen

    Deutsche Wirtschaft: Vorsichtige Erholung ab 2026 erwartet

    November 17, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202549 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202545 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Der deutsche Verteidigungsriese erwartet, dass sich der Umsatz bis 2030 verfünffachen wird

    adminNovember 18, 2025
    Angel-Investoren

    Bitcoin-Preis unter 90.000 US-Dollar – Gibt es einen Borden?

    adminNovember 18, 2025
    Cashflow

    Peec AI schließt dritte Millionen-Runde in nur einem Jahr ab – Gehalt der Gründer

    adminNovember 18, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202549 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202545 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Hans-Werner Sinn: „Deutschland ist zu einem abschreckenden Beispiel geworden“

    November 18, 2025

    Zukunft trifft auf Misstrauen: Moderne Chemie in Ostdeutschland

    November 18, 2025

    Vestas-Aktie: Wie der Stellenabbau das Wachstum sichern soll

    November 18, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.