Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    FMC erhält 100 Millionen – Wolters Kluwer kauft Libra (Kaufpreis: 90 Millionen)

    November 14, 2025

    Kartellverstöße: Google muss Idealo 465 Millionen Schadenersatz zahlen

    November 14, 2025

    Aktivrente: 2.000 Euro steuerfrei im Alter verdienen

    November 14, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Alkoholfreies Getränk darf laut EuGH-Urteil nicht als Gin verkauft werden
    Kleinunternehmen

    Alkoholfreies Getränk darf laut EuGH-Urteil nicht als Gin verkauft werden

    adminBy adminNovember 14, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Zwei Menschen stoßen mit Longdrinks an.

    Stand: 13.11.2025 16:45 Uhr

    Wann darf ein Gin als Gin bezeichnet werden? Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass ein alkoholfreies Getränk nicht Gin genannt werden darf. Verbraucher müssten vor Verwechslungsgefahr geschützt werden.

    Von Robin Mai, ARD-Rechtsredaktion

    Geklagt hatte der Verband Sozialer Wettbewerb e. V., der sich für Verbraucherrechte einsetzt. Die Klage richtete sich gegen ein Unternehmen, das ein Getränk unter der Bezeichnung „Virgin Gin Alkoholfrei“ zum Verkauf anbot.  Der Verband hielt das für rechtswidrig und argumentierte mit einer EU-Rechtsverordnung, die für Spirituosen gilt und zugleich regelt, welchen Kriterien ein Gin zu entsprechen habe. Dort ist unter anderem geregelt, dass der Mindestalkoholgehalt von Gin 37,5 Prozent betragen muss.

    Darüber hinaus, so der Verband, müsse der Verbraucher geschützt werden. Womöglich hätten die Käufer irreführende Vorstellungen von einem alkoholfreien Gin. Seine Klage erhob der Verband vorm Landgericht Potsdam. Da es um EU-Recht geht, legte das Gericht den Fall dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg zur Klärung vor.

    EuGH: Wo Gin draufsteht, muss auch Gin drin sein

    Der EuGH hat die Ansicht des Verbandes bestätigt. Aus der EU-Verordnung ergebe sich eindeutig, dass Gin nicht als alkoholfreies Getränk angeboten werden dürfe. Es gehe nicht nur darum, dass Gin zu mindestens 37,5 Prozent aus Alkohol bestehen muss. Entscheidend sei auch, dass im EU-Recht der Herstellungsprozess vorgegeben werde. Danach werde Gin durch das Aromatisieren von Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs mit Wacholderbeeren hergestellt.

    Genau darüber könne der Verbraucher aber irren, wenn Gin als alkoholfreies Getränk vermarktet werde. Letztlich gehe es auch darum, den Verbraucher vor einer Verwechslungsgefahr zu schützen.

    (AZ: C-563/24)



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleIch bin US-Mutter – und bass erstaunt, wie Kita in Deutschland läuft
    Next Article Aktivrente: 2.000 Euro steuerfrei im Alter verdienen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden

    November 14, 2025
    Kleinunternehmen

    Hunderte Millionen Euro werden von Erbschleichern erbeutet

    November 14, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Ruhe nach dem Sturm im DAX?

    November 14, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202543 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    FMC erhält 100 Millionen – Wolters Kluwer kauft Libra (Kaufpreis: 90 Millionen)

    November 14, 2025

    Kartellverstöße: Google muss Idealo 465 Millionen Schadenersatz zahlen

    November 14, 2025

    Aktivrente: 2.000 Euro steuerfrei im Alter verdienen

    November 14, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.