Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ich mache alles selbst

    November 12, 2025

    Rente: Bis zu 500 Euro im Jahr – Rentenversicherung sagt „sehr heftigen“ Beitragssprung voraus

    November 12, 2025

    Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten erwarten weiteren Kursanstieg

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Torpedos & Wasserbomben: Das kann Deutschlands neues Militär-Flugzeug
    Franchise

    Torpedos & Wasserbomben: Das kann Deutschlands neues Militär-Flugzeug

    adminBy adminNovember 12, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Deutschlands erstes Seeaufklärungsflugzeug vom Typ P-8A Poseidon ist vergangene Woche eingetroffen.

    Deutschlands erstes Seeaufklärungsflugzeug vom Typ P-8A Poseidon ist vergangene Woche eingetroffen.
    German Armed Forces/Christoph Cassette

    Deutschland hat seine erste P-8A Poseidon erhalten, ein modernes Seefernaufklärungs- und U-Boot-Jagdflugzeug aus den USA.

    Insgesamt sollen acht Maschinen angeschafft werden, mit der Option auf vier weitere – ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Marine.

    Deutschland reiht sich damit in eine wachsende Zahl von Nato-Staaten ein, die ihre Fähigkeiten zur U-Boot-Abwehr gezielt ausbauen.

    Nato-Partner legen bei Anti-U-Boot-Bewaffnung deutlich nach – und auch Deutschland rüstet auf: In der vergangenen Woche traf das erste Flugzeug der neuen deutschen Poseidon-Flotte im Land ein.

    Bei der P-8A Poseidon handelt es sich um ein Seefernaufklärungs- und Überwachungsflugzeug des US-Herstellers Boeing, das ursprünglich für die US Navy entwickelt wurde. Ausgestattet mit Torpedos und Anti-Schiffsraketen kann es vielseitige Einsätze fliegen – insbesondere zum Aufspüren und Bekämpfen von U-Booten.

    Deutschland leistet aktiven Beitrag zur Abschreckung Russlands

    Deutschland erhielt am 7. November seine erste von insgesamt acht P-8A-Maschinen von den USA – vier Jahre nach der ursprünglichen Bestellung, wie das Verteidigungsministerium mitteilte.

    Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius bezeichnete die P-8 Poseidon als bedeutende Modernisierung für die Marine. Er hob vor allem die fortschrittlichen Sensoren und Waffensysteme, die leichtere Wartung durch die Boeing-737-Basis sowie die engere Zusammenarbeit mit anderen Nato-Partnern hervor.

    „Sie eignen sich für Aufklärung auf hoher See – aber speziell für die U-Boot-Jagd“, erklärte das Bundesverteidigungsministerium. Die P-8A werde mit Torpedos und Wasserbomben ausgestattet – später auch mit Anti-Schiffsraketen.

    Lest auch

    Kampfjets für 1 Euro: Darum verkauften die Niederlande 18 F‑16‑Jets symbolisch an Rumänien

    Wann genau Deutschland die restlichen sieben Flugzeuge erhält, ist derzeit unklar – bis 2029 soll die Flotte aber komplett sein. Darüber hinaus hat Berlin die Option, vier weitere Maschinen zu bestellen.

    Ein australischer P-8-Pilot auf einer U-Boot-Bekämpfungsmission während der Übung Rim of the Pacific (RIMPAC) 2024.

    Ein australischer P-8-Pilot auf einer U-Boot-Bekämpfungsmission während der Übung Rim of the Pacific (RIMPAC) 2024.
    Australian Defence Force photo by Royal Australian Air Force Imagery Specialist Corporal Adam Abela

    Mit dem neuen U-Boot-Jagdflugzeug reiht sich Deutschland in eine wachsende Zahl von Nato-Staaten ein, die auf die P-8A Poseidon setzen – darunter die USA, Großbritannien und Norwegen. Auch Kanada hat die Maschine bereits bestellt.

    Die deutschen P-8As werden künftig auch von anderen Nato-Stützpunkten aus operieren können – etwa von der britischen Royal-Air-Force-Basis Lossiemouth in Schottland. Damit wird Deutschland einen aktiven Beitrag zur Abschreckung Russlands im Nordatlantik sowie in strategisch wichtigen Gewässern wie der Nord- und Ostsee leisten.

    Lest auch

    Russland produziert viermal mehr Munition als die gesamte Nato – doch jetzt ändert sich das, sagt der Nato-Chef

    Westen setzt bei U-Boot-Ortung auf Flugzeuge, Boote – und Drohnen

    Admiral Stuart Munsch, Oberbefehlshaber der US-Marine in Europa und Afrika, sagte bereits Anfang des Jahres im Gespräch mit BUSINESS INSIDER (BI), dass die Beschaffung von P-8-Flugzeugen ein entscheidender Baustein für den Ausbau der U-Boot-Abwehrkapazitäten unter Nato-Partnern sei.

    „Mit der Anschaffung neuer Schiffe, Flugzeuge und Ausrüstung hat sich die Technologie unter den Alliierten kontinuierlich verbessert“, erklärte Munsch.

    Russlands wachsendes militärisches Engagement im Nordatlantik und der Arktis – insbesondere unter Wasser – bereitet den Nato-Staaten zunehmend Sorge. Die Zunahme russischer U-Boot-Aktivitäten rund um Europa hat das Bündnis dazu veranlasst, seine Fähigkeiten zur U-Boot-Abwehr massiv auszubauen – mit Investitionen in neue Systeme, Aufklärungsmissionen und gegebenenfalls auch Gefechtsbereitschaft.

    Lest auch

    Die neue deutsche Brigade setzt an der Nato-Ostflanke auf ihren modernsten Kampfpanzer: den Leopard 2 A8

    Russische U-Boote wie die der Jassen-Klasse gelten als besonders leise und schwer zu orten. Eines dieser Schiffe tauchte im vergangenen Jahr vor der Küste Kubas auf, bevor es an Militärübungen in der Region teilnahm. Solche Einsätze rufen regelmäßig die Aufmerksamkeit der USA und der Nato auf den Plan.

    Zudem verzeichnet das Bündnis seit Beginn des Ukrainekriegs eine Zunahme potenzieller Bedrohungen für kritische Unterwasser-Infrastruktur in Europa – etwa für Gaspipelines und Datenkabel. Dabei stellen sich zunehmend Fragen, welche Fähigkeiten Russland im Bereich verdeckter Unterwasseroperationen möglicherweise entwickelt.

    Neben Seeaufklärern wie der P-8A setzen westliche Staaten bei der U-Boot-Ortung auch auf eigene U-Boote, Patrouillenboote, Helikopter – und zunehmend auch auf Drohnen.

    Externer Inhalt nicht verfügbar

    Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf „zustimmen“ und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

    Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar.

    Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link „Widerruf Tracking“ ausüben.

     



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMarktbericht: DAX-Anleger weiter in Kauflaune
    Next Article „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Rente: Bis zu 500 Euro im Jahr – Rentenversicherung sagt „sehr heftigen“ Beitragssprung voraus

    November 12, 2025
    Franchise

    Neuen Job? Statt mehr Bewerbungen zu schreiben, nutzt die „Fünf Chats“-Regel

    November 12, 2025
    Franchise

    Mit 60 in den Ruhestand: Wir zogen nach Albanien und die Vorteile überwiegen

    November 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Lidl-Gründer Schwarz und Maschmeyer investiert in Startup

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Ich mache alles selbst

    November 12, 2025

    Rente: Bis zu 500 Euro im Jahr – Rentenversicherung sagt „sehr heftigen“ Beitragssprung voraus

    November 12, 2025

    Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten erwarten weiteren Kursanstieg

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.