Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Feed und Fudder Podcast 68 – LinkedIn für Unternehmen. Sichtbarkeit Fehlanzeige?

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Marktbericht: DAX-Anleger weiter in Kauflaune
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX-Anleger weiter in Kauflaune

    adminBy adminNovember 12, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    DAX-Logo auf Anzeigetafel


    marktbericht

    Stand: 12.11.2025 07:31 Uhr

    Das absehbare Ende des „Shutdowns“ in den USA sorgt an den Börsen weiter für gute Stimmung. Der DAX dürfte auch zur Wochenmitte auf Erholungskurs bleiben und seine jüngsten Kursgewinne weiter ausbauen.

    Die Erholung am deutschen Aktienmarkt dürfte auch zur Wochenmitte weitergehen. Seit seinem Tief am 4. November bei 23.674 Punkten hat der DAX bereits 1,7 Prozent zulegen können. Der Broker IG taxiert die deutschen Standardwerte am Morgen nun 0,5 Prozent höher bei 24.215 Punkten.

    Damit würde es dem Börsenbarometer gelingen, seinen kurzfristigen Abwärtstrend seit dem Rekord Anfang Oktober zu knacken. Der deutsche Leitindex hätte dann weiteres Aufwärtspotenzial. Doch die nächste Charthürde wartet schon auf den DAX – in Form der Marke von 24.500 Punkten. Dahinter lockt das Allzeithoch von 24.771 Zählern.

    Für gute Stimmung an den Märkten sorgt weiterhin das absehbare Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte. Am Mittwochabend deutscher Zeit berät nun das US-Repräsentantenhaus. Wann genau in der Kammer des US-Parlaments über den Übergangshaushalt für die Zeit bis Ende Januar abgestimmt wird, ist unklar. Das Ganze könnte sich noch bis Donnerstag (deutscher Zeit) hinziehen.

    Die Aussicht auf ein baldiges Ende des „Shutdowns“ in den USA hat am Dienstag die Kurse an der Wall Street gestützt. Vor allem die Standardwerte im Dow Jones waren gefragt, während die technologielastigeren Indizes relative Schwäche zeigten.

    Der Dow Jones verabschiedete sich mit einem Plus von 1,2 Prozent bei 47.928 Punkten aus dem Handel. Der breit gefasste S&P 500 gewann 0,2 Prozent auf 6.846 Zähler, während der technologielastige Nasdaq 0,2 Prozent auf 23.468 Stellen nachgab.

    Die asiatischen Börsen haben am Morgen keine einheitliche Richtung gefunden. In Tokio liegt der 225 Werte umfassende Nikkei-Index im späten Handel 0,3 Prozent höher, während die Börse in Shanghai um 0,2 Prozent nachgibt. Der Hang Seng in Hongkong legt 0,6 Prozent zu.

    Am Rohstoffmarkt geben die Ölpreise leicht nach. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent verbilligt sich um 0,4 Prozent auf 64,93 Dollar. Der Goldpreis gibt 0,9 Prozent auf 4.104 Dollar je Feinunze nach. Am Devisenmarkt notiert der Euro nahezu unverändert bei 1,1576 Dollar.

    Der Unternehmenskalender im DAX ist prall gefüllt. Am Morgen öffneten bereits die Energiekonzerne RWE und E.ON ihre Bücher. E.ON hat dank Zuwächsen beim Betrieb der Stromnetze in den ersten neun Monaten seinen Gewinn gesteigert. Der bereinigte Überschuss legte um vier Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zu. E.ON bekräftigte zudem seine Jahresziele.

    Bei RWE ist das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von Januar bis Ende September auf 3,5 Milliarden Euro von zuvor rund vier Milliarden Euro gesunken. Ursache hierfür seien unter anderem ein niedrigeres Handelsgeschäft und Einbußen in der Ökostromproduktion durch schwächere Windverhältnisse gewesen. Der Konzern bestätige dennoch seine Prognosen und das Dividendenziel.

    Der Chipkonzern Advanced Micro Devices (AMD) rechnet mit einem Anstieg der Nachfrage nach seinen Rechenzentren-Chips auf eine Billion Dollar bis 2030. Vor allem Künstliche Intelligenz (KI) werde dieses Wachstum antreiben, sagte Firmenchefin Lisa Su am Dienstag. Für die nächsten drei bis fünf Jahre prognostizierte Finanzchefin Jean Hu ein jährliches Wachstum von 35 Prozent für das Gesamtgeschäft und 60 Prozent für die Rechenzentren-Sparte.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleNeuen Job? Statt mehr Bewerbungen zu schreiben, nutzt die „Fünf Chats“-Regel
    Next Article Torpedos & Wasserbomben: Das kann Deutschlands neues Militär-Flugzeug
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Smartphone-Pflicht: Ryanair schafft gedruckte Bordkarte ab

    November 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Inflation: Reisen und Reparaturen deutlich teurer

    November 12, 2025
    Kleinunternehmen

    DIW-Studie: Aktivrente könnte moderates Plus am Arbeitsmarkt bringen

    November 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Feed und Fudder Podcast 68 – LinkedIn für Unternehmen. Sichtbarkeit Fehlanzeige?

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.