Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Temu, Shein & Amazon starten den Kaufrausch

    November 10, 2025

    Dieser neue KI-Browser denkt für dich – und macht Google nervös

    November 10, 2025

    Marktbericht: DAX auf Erholungskurs | tagesschau.de

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Bundesumweltminister: Heizungstausch wird weiterhin gefördert
    Kleinunternehmen

    Bundesumweltminister: Heizungstausch wird weiterhin gefördert

    adminBy adminNovember 10, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Sendungsbild

    Stand: 09.11.2025 20:59 Uhr

    Klimafreundliche Heizungen sollen laut Umweltminister Schneider weiterhin gefördert werden. Das Gebäudeenergiegesetz werde „im Grundsatz“ so bleiben, sagte der SPD-Politiker im Bericht aus Berlin. Im Koalitionsvertrag klang das anders.

    Die staatliche finanzielle Förderung für den klimafreundlichen Heizungstausch soll nach Worten von Bundesumweltminister Carsten Schneider weitergehen. Die Bundesregierung fördere das mit zwölf Milliarden Euro sozial gestaffelt: „Sie können bis zu 70 Prozent Zuschuss bekommen, wenn Sie über wenig Einkommen verfügen, und das werden wir auch beibehalten“, versprach der SPD-Politiker im Bericht aus Berlin der ARD. 

    „Man sieht an der Wärmepumpe, dass eine Entpolitisierung gut tut“, sagte Schneider. „Im Stillen funktioniert der Anreiz, in nachhaltige Technologien zu investieren.“ Der Umweltminister verwies auf steigende Einbauzahlen von Wärmepumpen, es seien zuletzt mehr eingebaut worden als Gasheizungen. 

    Im Grundsatz wird es so bleiben

    Beim umstrittenen Heizungsgesetz hatte sich die schwarz-rote Koalition eigentlich einen Neustart vorgenommen, im Koalitionsvertrag ist sogar von „abschaffen“ die Rede. CDU und CSU hatten darauf gedrängt.

    „Es wird eine Novelle geben, aber im Grundsatz wird es so bleiben“, sagte Schneider mit Bezug auf die beabsichtigten CO2-Einsparungen. Deutschland sei durch nationale und europäische Gesetze gebunden, zudem sei dies klug. Der Emissionshandel mache fossile Brennstoffe wie Gas und Benzin immer teurer. Klimafreundliche Technologien wie die Wärmepumpe würden hingegen günstiger. 

    Schneider erinnerte daran, dass Deutschland im Wärme- und Verkehrsbereich den Klimazielen hinterherhinke. Da die Koalition geschlossen hinter dem Ziel stehe, das Land bis 2045 klimaneutral zu machen, müsse sie nun liefern. „Und das gehört zum Liefern dazu.“

    Klimaneutralität bedeutet, dass nicht mehr Treibhausgase ausgestoßen werden, als auch wieder gebunden werden können.

    Wirtschaftsministerium stellt Fördergelder bereit

    Der Klimawissenschaftler Niklas Höhne vom unabhängigen NewClimate Institute sagte zu Schneiders Aussage in der tagesschau: „Der Umweltminister ist eben der Umweltminister“. Es gebe andere Ressorts, die hätten „im Prinzip mehr Macht“, insbesondere der Kanzler, so Höhne: „Die müssen das entscheiden und auch durchsetzen.“

    Die Fördergelder für den Heizungstausch werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie über den Klima- und Transformationsfonds (KTF) bereitgestellt.

    Was das Heizungsgesetz derzeit vorsieht

    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – so der offizielle Name – trat in seiner jetzigen Form Anfang 2024 in Kraft. Ziel ist mehr Klimaschutz im Gebäudebereich durch einen schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen. Funktionierende Heizungen können weiter betrieben werden. 

    Das Gesetz sieht vor, dass jede neu eingebaute Heizung mit 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Das gilt aber vorerst nur für Neubaugebiete. Für Bestandsbauten spielt eine kommunale Wärmeplanung eine wichtige Rolle. Diese soll in Kommunen mit mehr als 100.000 Einwohnern ab Mitte 2026 und für die restlichen Kommunen ab Mitte 2028 vorliegen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleShutdown in den USA: Senat stimmt für Kompromissvorschlag
    Next Article Wohnungsmarkt: Immobilienpreise steigen deutlich an – in diesen Metropolen ist das Plus besonders drastisch
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX auf Erholungskurs | tagesschau.de

    November 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Auftragsbestand in Chemiebranche so niedrig wie zuletzt vor 30 Jahren

    November 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Shutdown in den USA: Senat stimmt für Kompromissvorschlag

    November 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202536 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dieser neue KI-Browser denkt für dich – und macht Google nervös

    adminNovember 10, 2025
    Cashflow

    10 Millionen US-Dollar Junge Gründer: 25-Jähriger startet eigenen VC

    adminNovember 10, 2025
    Finanzierung

    Wie Europas Städte die Kontrolle über ihre E-Busse an China verlieren

    adminNovember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202536 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Temu, Shein & Amazon starten den Kaufrausch

    November 10, 2025

    Dieser neue KI-Browser denkt für dich – und macht Google nervös

    November 10, 2025

    Marktbericht: DAX auf Erholungskurs | tagesschau.de

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.