Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 9, 2025

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Deutsche Exporte legen überraschend kräftig zu
    Kleinunternehmen

    Deutsche Exporte legen überraschend kräftig zu

    adminBy adminNovember 7, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Containerschiff im Hamburger Hafen

    Stand: 07.11.2025 10:51 Uhr

    Nach fünf Monaten Rückgang haben sich die deutschen Exporte in die Vereinigten Staaten im September erholt. Auch insgesamt sind die Ausfuhren kräftig gestiegen. Trotzdem gibt es Einbußen wegen des Zollkonflikts.

    Die deutschen Exporte sind im September auch wegen der erstmals seit Monaten anziehenden Nachfrage aus den USA überraschend kräftig gestiegen. Sie wuchsen um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 131,1 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten nur ein Plus von 0,5 Prozent erwartet. Im August waren die Ausfuhren noch um 0,8 Prozent zurückgegangen.

    Umgekehrt wurden Waren im Wert von 115,9 Milliarden Euro importiert – ein Plus von 3,1 Prozent. Steigende Einfuhren können eine bessere Binnennachfrage signalisieren. Die Außenhandelsbilanz schloss damit unterm Strich mit einem Überschuss ab.

    USA sind der wichtigste Außenhandels-Partner

    Die meisten Ausfuhren gingen im September erneut in die USA. Dorthin wurden deutsche Waren im Wert von 12,2 Milliarden Euro geliefert und damit 11,9 Prozent mehr als im August. „Damit stiegen die Exporte in die USA nach fünf Rückgängen in Folge im Vormonatsvergleich erstmals wieder an“, erklärten die Statistiker. Hohe US-Zölle hatten die Nachfrage zuvor gedrückt.

    „Das deutliche Exportplus gegenüber den USA ist ermutigend“, sagte der Chefvolkswirt der VP Bank, Thomas Gitzel. „Deutsche Waren sind trotz der erhobenen Zölle in den USA gefragt.“ Verglichen mit September 2024 lagen die Exporte in die weltgrößte Volkswirtschaft allerdings immer noch um 14,0 Prozent niedriger.

    Hier zeigen sich die Einbußen wegen des Zollkonflikts zwischen den USA und der Europäischen Union. Die Ausfuhren in die EU-Staaten wuchsen indes um 2,5 Prozent zum Vormonat auf 74,3 Milliarden Euro. Das China-Geschäft schrumpfte dagegen: Die Ausfuhren in die Volksrepublik nahmen um 2,2 Prozent zum Vormonat auf 6,7 Milliarden Euro ab.

    „Dreifacher China-Schock“

    „Die deutschen Exporteure sehen sich derzeit mit einem dreifachen China-Schock konfrontiert: einer schwächeren Nachfrage nach deutschen Produkten in der Volksrepublik, einem verstärkten Wettbewerb durch chinesische Hersteller sowie der Abhängigkeit von chinesischen seltenen Erden“, erklärte ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski.

    Die chinesischen Exporte sind im Oktober unerwartet zurückgegangen. Wie die Pekinger Zollbehörde heute mitteilte, sanken die Ausfuhren im Jahresvergleich um 1,1 Prozent. Bislang hatten sich Chinas Exporte in diesem Jahr trotz des Handelsstreits mit den USA eigentlich als robust erwiesen. Fachleute führen den jüngsten Rückgang nun teils auf einen sogenannten Basiseffekt zurück, da die Exporte im Oktober des Vorjahres besonders stark gestiegen waren.

    Einige Ökonomen verweisen auch darauf, dass Unternehmen in den Monaten zuvor Lieferungen vorgezogen haben könnten, um mögliche neue Zölle zu vermeiden. Vergangene Woche hatten sich US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping getroffen und eine leichte Entschärfung des Handelsstreits vereinbart.

    Erholung vorerst nicht in Sicht

    Wie sich dies auf den Handel auswirkt, dürfte sich in den kommenden Monaten zeigen. Im Oktober hatte sich die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft schon wieder eingetrübt. So sank das Barometer für die Exporterwartungen auf 2,8 Punkte, wie das Münchner ifo-Institut bei seiner Unternehmensumfrage ermittelte. Im September wurde mit 3,4 Zählern noch der höchste Wert seit fast zweieinhalb Jahren erreicht.

    „Die deutsche Exportwirtschaft steckt fest“, sagte der Leiter der ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe. „Eine echte Erholung ist nicht in Sicht.“ Das sieht auch der Chefvolkswirt der Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe, Alexander Krüger, so: „Große Sprünge sind auch mit Blick auf die Exporterwartungen weiter nicht zu erwarten“.

    Deutschland ist als Exportnation besonders stark von den weltweiten Handelskonflikten betroffen: Während nach Angaben des Kreditversicherers Allianz Trade im Jahr 2023 nur rund zwei Prozent der deutschen Exporte von neuen Zollmaßnahmen betroffen waren, stieg dieser Anteil im Jahr 2024 bereits auf sieben Prozent. Mittlerweile liege er bei rund 25 Prozent.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleEntwarnung in Nexperia-Krise – Aumovio bekommt wieder Chips aus China
    Next Article Unicorn-Gründer Lawrence Leuschner verlässt Deutschland
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Glasfaser-Netz: Warum manchmal nur bestimmte Häuser angeschlossen werden

    November 9, 2025
    Kleinunternehmen

    Naturkatastrophen kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

    November 8, 2025
    Kleinunternehmen

    Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

    November 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    Europa Das Jet Richtig Match gewinnt 1 Million neue Arbeitsplätze

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 9, 2025

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.