Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 9, 2025

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Marktbericht: Kann sich der DAX jetzt stabilisieren?
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Kann sich der DAX jetzt stabilisieren?

    adminBy adminNovember 7, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Börsenhändler an der Frankfurter Börse.


    marktbericht

    Stand: 07.11.2025 07:25 Uhr

    Am Ende einer turbulenten Börsenwoche könnte der DAX einen Stabilisierungsversuch starten. Das deutsche Börsenbarometer bleibt aber technisch angeschlagen – und das Wochentief in Reichweite.

    Am deutschen Aktienmarkt nähert sich eine turbulente Woche ihrem Ende. Das Wochentief vom Dienstag hatte bei 23.674 Punkten gelegen. Danach hatte sich der deutsche Leitindex zeitweise wieder knapp über 24.100 Punkte erholt, bevor es gestern erneut abwärts ging.

    Am letzten Handelstag der Woche könnte der DAX nun einen Stabilisierungsversuch starten. Der Broker IG taxiert die deutschen Standardwerte am Morgen 0,1 Prozent höher bei 23.767 Zählern.

    Anleger sollten allerdings das Wochentief im Auge behalten. Bei einem Rutsch darunter würde sich die Abwärtsdynamik am deutschen Aktienmarkt erneut verschärfen. Die nächste Haltezone für den DAX wäre dann erst wieder auf Höhe der runden Marke von 23.300 Punkten auszumachen, in deren Dunstkreis auch die für den langfristigen Trend wichtige 200-Tage-Linie verläuft.

    An der Wall Street ging es gestern erneut bergab. Der US-Standardwerteindex Dow Jones verabschiedete sich mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 46.912 Punkten aus dem Handel. Der breit gefasste S&P 500 verlor 1,1 Prozent auf 6.720 Zähler, und der technologielastige Nasdaq gab 1,9 Prozent auf 23.053 Stellen nach. Ein kleiner Hoffnungsschimmer sind die US-Futures, die am Morgen leicht im Plus notieren.

    Die technologielastigen Börsen in Asien stehen vor dem größten Wochenverlust seit sieben Monaten. Grund dafür ist die wachsende Nervosität der Anleger, wie weit der Höhenflug bei Aktien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bereits fortgeschritten ist. In Tokio liegt der 225 Werte umfassende Nikkei-Index im späten Handel 1,6 Prozent tiefer und steuert nun auf den größten Wochenverlust seit Anfang April zu.

    Im asiatischen Devisenhandel zeigt der Dollar zu wichtigen Währungen leichte Stärke. Parallel dazu gibt der Euro um 0,1 Prozent auf 1,1536 Dollar nach. Die Flucht in sichere Häfen lässt zum Wochenschluss derweil etwas nach. Der Goldpreis legt am Morgen nur leicht um 0,2 Prozent auf 3.995 Dollar zu.

    Öl hat sich am Morgen nach drei Verlusttagen zwar leicht verteuert, steuert wegen Sorgen über ein Überangebot und einer nachlassenden Nachfrage in den USA jedoch auf den zweiten Wochenverlust in Folge zu. Am Rohstoffmarkt verteuerte sich die Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee um 0,6 Prozent auf 63,78 Dollar je Barrel (159 Liter).

    Tesla-Chef Elon Musk bekommt die Aussicht auf ein Riesen-Aktienpaket im Wert von einer Billion Dollar. Mehr als 75 Prozent der Aktionäre stimmten für den Vergütungsplan, bei dem der Elektroauto-Hersteller verschiedene ambitionierte Ziele erfüllen muss, damit Musk die Aktien bekommt. Musk hatte gedroht, den Chefposten bei Tesla aufzugeben, falls das Vorhaben platzen würde.

    Im milliardenschweren Wettlauf um neue Abnehmmittel liefern sich Pfizer und Novo Nordisk ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die US-Biotechfirma Metsera. Pfizer hat laut „Financial Times“ das rund zehn Milliarden Dollar schwere Gebot von Novo Nordisk nachgezogen, nachdem der dänische Konzern sein Angebot zuvor erhöht hatte.

    Mit Informationen von Angela Göpfert, ARD-Finanzredaktion.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleFahrzeugschein gibt es jetzt fürs Handy – digitaler Führerschein soll nächstes Jahr folgen
    Next Article Die europäischen Märkte sind gemischt angesichts der Bedenken hinsichtlich der KI-Bewertung
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Glasfaser-Netz: Warum manchmal nur bestimmte Häuser angeschlossen werden

    November 9, 2025
    Kleinunternehmen

    Naturkatastrophen kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

    November 8, 2025
    Kleinunternehmen

    Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

    November 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    Europa Das Jet Richtig Match gewinnt 1 Million neue Arbeitsplätze

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 9, 2025

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.