Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Zölle: Der Protektionismus verändert die Handelsrouten
    Franchise

    Zölle: Der Protektionismus verändert die Handelsrouten

    adminBy adminNovember 6, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Der Versicherer Allianz Trade zählt 2025 schon 309 neu eingeführte Zölle. Die Experten erwarten ein rückläufiges Wachstum des Welthandels. Von der Neuausrichtung von Lieferketten und Transportwegen profitieren vor allem Standorte in zwei Weltgegenden.

    Die massive Zunahme von Zöllen in verschiedenen Regionen belastet den Welthandel, verändert Handelsrouten – und begünstigt zugleich eine Reihe von Staaten in ihrer künftigen Rolle als Drehkreuze des Warenaustausches. Zu diesem Ergebnis kommt in einer neuen Studie der weltweit führende Export- und Kreditversicherer Allianz Trade mit Sitz in Paris, zu dem auch das frühere deutsche Unternehmen Euler Hermes in Hamburg gehört. Die Studie liegt WELT exklusiv vor. Allianz Trade gehört zum Münchner Versicherungskonzern Allianz.

    „Allein im vergangenen Jahr hat sich das durch Handelsbeschränkungen betroffene Handelsvolumen fast verdreifacht und betrifft Waren im Wert von schätzungsweise 2,7 Billionen US-Dollar. Das sind fast 20 Prozent der weltweiten Importe“, sagt Jasmin Gröschl, Senior Volkswirtin bei Allianz Trade. Haupttreiber seien vor allem neu eingeführte Importzölle. „Bis Mitte Oktober wurden 309 neue Zölle eingeführt, das sind fast doppelt so viele wie im Gesamtjahr 2024. Dies fördert zunehmendes ,Friendshoring‘ und Regionalisierung.“

    Für dieses Jahr erwartet Allianz Trade ein Anstieg des weltweiten Handelswachstums von nur rund zwei Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2024 war der globale Austausch von Waren und Dienstleistungen um 3,7 Prozent gewachsen. Allein die Hälfte des bereits deutlich geringeren Wachstums in diesem Jahr geht nach Einschätzung der Allianz-Trade-Experten auf eine Umleitung von US-Importen weg von China, eine Vorverlagerung von Lieferungen vor der Einführung höherer US-Zölle sowie auf eine stärkere Diversifizierung des Handels zurück. Zusammen tragen diese Faktoren rund 1,3 Prozentpunkte des prognostizierten Gesamtwachstums bei.

    Für die Jahre 2026 und 2027 erwarten die Allianz-Trade-Volkswirte einen weiteren Rückgang des globalen Handels mit Waren und Dienstleistungen auf 0,6 Prozent beziehungsweise 1,8 Prozent. „Dies verdeutlicht die verzögerten Auswirkungen des Handelskriegs und die Herausforderungen, denen sich die derzeitige Handelsinfrastruktur stellen muss“, heißt es in der Studie.

    Deutschland als drittgrößte Außenhandelsnation ist von der Zunahme der Zölle besonders betroffen: 2023 waren laut Allianz Trade nur rund zwei Prozent der deutschen Exporte von neuen Zollmaßnahmen betroffen, 2024 waren es bereits sieben Prozent. „Mitte November dieses Jahres lag der Anteil bei rund 25 Prozent der deutschen Ausfuhren“, schreibt Allianz Trade.

    Die stark zunehmende Zahl von Zöllen – verursacht maßgeblich auch durch die Handelspolitk von US-Präsident Donald Trump – führt zur Herausbildung neuer Handelswege. Diese Entwicklung wiederum stärkt Hafen- und Logistikstandorte vor allem am Persischen Golf und in Asien. Unternehmen nehmen mittlerweile deutlich längere Handelswege in Kauf, wenn dadurch ihre Lieferkette gestärkt wird.

    „Die Lieferketten von Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren nachhaltig verändert: Resilienz kommt inzwischen vor Effizienz“, sagt Allianz-Trade-Volkswirtin Gröschl. „Unternehmen haben auf die harte Tour gelernt, dass Waren besser später als gar nicht ankommen. Längere Transportwege sind inzwischen häufig das kleinere Übel.“

    Der Handel zwischen geopolitisch ähnlich ausgerichteten Volkswirtschaften gewinne im Kontext des Handelskriegs, zunehmender Spannungen und wachsendem Protektionismus an Bedeutung: „Die politische Ausrichtung spielt im Welthandel inzwischen eine sehr große Rolle“, sagt Gröschl. „Das bedeutet auch: Lieferketten müssen sich anpassen.“

    Geopolitische Risiken, aber auch Einflussfaktoren des Klimawandels wie Stürme und Hochwasser, führen zur Herausbildung neuer, internationaler Logistikzentren. „Das aktualisierte Allianz Trade Ranking der Handelszentren der nächsten Generation zeigt, dass sich die Volkswirtschaften in drei Ebenen – multimodal, logistisch und intermediär – neu positionieren, da Zölle, Sanktionen und Veränderungen in der Lieferkette die globalen Ströme neu gestalten“, schreibt Allianz Trade.

    Die Versicherung stellt in ihrem Ranking fest: „Die Vereinigten Arabischen Emirate auf Platz 1 und Malaysia auf Platz 3 führen als konsolidierte multimodale Kraftzentren, gestützt durch die gute Hafeninfrastruktur von Häfen wie Jebel Ali und Port Klang, die Asien, den Nahen Osten und Europa verbinden. Vietnam springt auf Platz 2, getragen von steigenden Exporten und einem neuen Zollabkommen mit den USA, das seine Rolle im Zentrum der Umverteilung der Produktion in Asien festigt“. Auf Platz 4 des Rankings steht Saudi-Arabien. Das Land verzeichne mit einem Sprung um elf Plätze „den stärksten Anstieg, da niedrigere Zölle und wachsende Nicht-Öl-Exporte sein Handelspotenzial erweitern“.

    Zu den Verlierern im aktuellen Ranking der attraktiven Standorte für den Welthandel zählen die Türkei und Indonesien, aber auch Peru und Kolumbien, die Philippinen und Bangladesch.

    Besonders unter Druck sieht Allianz Trade zwei Wasserstraßen, durch die heutzutage ein wesentlicher Teil des Welthandels transportiert wird: „Das Risiko politischer oder klimatischer Schocks für internationale Handels-Drehkreuze wächst“, sagt Lluis Dalmau, Volkswirt bei Allianz Trade. „Der Suez- und der Panamakanal führen die Liste der Hochrisiko-Engpässe an: Kapazitäten und Alternativen sind begrenzt, politische Risiken in fast allen Meeresengen sehr hoch und die klimatischen Risiken steigen fast überall.“

    Auch für Deutschlands größten Seehafen könnte der Klimawandel aus Sicht von Allianz Trade negative Folgen haben: „Niedrige Wasserstände könnten auch für den Hamburger Hafen perspektivisch ein klimatisches Risiko darstellen“, sagt Dalmau. „Als Tidehafen ist er besonders stark von Wasserstand und Gezeiten abhängig, zusätzlich zu möglichen Sturmfluten.“ Schlecht bewertet wird in der Studie auch die Verläßlichkeit des Hamburger Hafens.

    Olaf Preuß ist Wirtschaftsreporter von WELT und WELT AM SONNTAG für Hamburg und Norddeutschland. Er berichtet seit mehr als drei Jahrzehnten über die maritme Wirtschaft – Schifffahrt, Häfen und Werften – und über den internationalen Handel.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBundesbank sieht beachtliche Risiken für den Finanzmarkt
    Next Article Immobilienpreise könnten Ende 2027 neue Höchststände erreichen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025
    Franchise

    Warum dieses weiße T-Shirt 450 Euro kostet

    November 9, 2025
    Franchise

    Ich bin ohne Handy aufgewachsen – und merke erst jetzt, was wir verloren haben

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.