Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Billiganbieter Shein eröffnet Laden in Paris – und empört Franzosen
    Kleinunternehmen

    Billiganbieter Shein eröffnet Laden in Paris – und empört Franzosen

    adminBy adminNovember 5, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Eröffnung der ersten Shein-Filiale im BHV-Kaufhaus in Paris.

    Stand: 05.11.2025 14:43 Uhr

    Der chinesische Billiganbieter Shein hat ausgerechnet im Pariser Traditionskaufhaus BHV ein Ladengeschäft eröffnet. Bei vielen Franzosen sorgt das für Entrüstung. Geht die Image-Aktion nach hinten los?

    Carolin Dylla

    Zumindest nach außen ist das BHV sichtbar stolz auf die Kooperation. Schwarze Fahnen zieren die Fassade des Kaufhauses mitten in Paris, darauf der weiße Schriftzug: Shein. Die Passantin Adèle hat eine klare Meinung dazu: „Das ist schrecklich. Das macht sogar Angst.“

    Mit dem chinesischen Online-Händler Shein verbindet die junge Frau vor allem eins: ausufernden Konsum. „Wer dort shoppt, der weiß doch, dass er oder sie hauptsächlich Plastik kauft“, sagt sie. „Wenn in einer Stadt wie Paris, wo sonst immer versucht wird, das ‚Made in France‘, lokale Produktion und kleine Handwerksbetriebe zu unterstützen, Shein in solche Kaufhäuser einzieht, dann macht mich das echt traurig.“

    Jean-François sieht das ein bisschen anders; seine Töchter kauften auch bei Shein, sagt er. „Für manche ist das sicher gut – Menschen, die nicht so viel Geld haben, werden sich darin wiederfinden. Aber das ist schon ein etwas unfairer Wettbewerb. Ich weiß nicht genau, wie sie in China ihre Kleidung produzieren, aber sicher nicht wie hier. Für die französischen Hersteller ist das also ziemlich unfair.“

    „Eine Frechheit, eine Provokation“

    Der Standort im Pariser Kaufhaus BHV ist das erste dauerhafte Ladengeschäft von Shein weltweit. Und seit die Zusammenarbeit öffentlich wurde, reißt die Kritik nicht ab. Arielle Lévy ist Designerin und hat die Organisation „Eine andere Mode ist möglich“ gegründet, die sich für nachhaltigere Modeherstellung einsetzt. Die von ihr gestartete Online-Petition hat mittlerweile fast 120.000 Unterschriften. Für Arielle Lévy ist der Shein-Shop schlicht: eine Frechheit.

    „Es ist eine Provokation gegenüber den französischen Gesetzen, eine ethische, ökologische Provokation, und auch eine Provokation gegenüber den Bürgern“, sagt sie.“Das BHV liegt direkt am Rathaus, das auch den Staat und die Institutionen repräsentiert. In einer Stadt, die sich seit 15 Jahren für Klimaschutz einsetzt.“

    Symbol für Umweltverschmutzung und Sozialdumping?

    Billige Wegwerf-Mode, unwürdige Arbeitsbedingungen und unfairer Wettbewerb: Für Kritiker wie Arielle Lévy ist Shein zu einem Symbol für Umweltverschmutzung und Sozialdumping geworden. „Warum ausgerechnet jetzt ein Ladengeschäft? Noch dazu, wo Frankreich ein Gesetz gegen Ultra-Fast-Fashion auf den Weg gebracht hat – das außerdem schon entschärft wurde?“, sagt sie. „Für mich steht Shein für alle Entgleisungen bei der Herstellung von Mode. Die Niederlassung ist eine Art zu sagen, dass sich das Unternehmen nicht um das französische Gesetz schert; eine Art zu zeigen, dass Geld alles kaufen kann.“

    Kurz vor der Eröffnung des Ladens im BHV kam heraus, dass die Kunden bei Shein online auch Sexpuppen kaufen konnten – mit eindeutig kindlichen Gesichtszügen. Die Beschreibung dieser Puppen auf der Website lasse nur schwer Zweifel an deren „kinderpornografischem Charakter“ zu, schreibt die französische Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde. Der Fall wurde an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet.

    Eine Marke – und eine Plattform

    Shein hat „totale Transparenz“ bei der Zusammenarbeit mit der französischen Justiz angekündigt und den Verkauf der Puppen auf der Seite gestoppt. Laut dem Unternehmen sind die Puppen über Drittanbieter auf der Seite gelandet.

    Shein-Sprecher Quentin Ruffat sprach im Sender RMC von „internen Missständen“ – versuchte aber auch, die Verantwortung des Unternehmens zu relativieren. „Es entschuldigt zwar nicht alles, muss aber unterstrichen werden: Man muss unterscheiden zwischen der Marke Shein, die Kleidung anbietet und für eine nachfrage-basierte Produktion steht – und Shein als Plattform, die Drittanbieter und Kunden zusammenbringt. Das muss man klar trennen“, sagte er dem Sender.

    Wirtschaftsminister droht mit Konsequenzen

    Wirtschaftsminister Roland Lescure drohte, sollten solche Verstöße weiterhin vorkommen, werde sich die Regierung dafür einsetzen, Shein den Zugang zum französischen Markt zu verbieten.

    Für Shein dürfte der Einzug ins BHV – mitten in der Mode-Metropole Paris – auch ein Versuch sein, das Image der Marke zu polieren. Für das finanziell angeschlagene Kaufhaus allerdings scheint der Deal nach hinten loszugehen: Mehrere Marken haben angekündigt, sich aus dem BHV zurückzuziehen. Zuletzt hatte Disney die Weihnachts-Kooperation mit dem BHV platzen lassen.

    Und auch viele Pariserinnen und Pariser dürften sich von dem traditionsreichen Einkaufstempel abwenden. Zumindest für Hélène und Magali steht fest: „Nein, wir wollen in Zukunft nicht mehr im BHV einkaufen.“



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleTUI-Chef: Dieses Land empfiehlt er für günstigen Urlaub
    Next Article Neuer CEO bei McMakler: Investor setzt auf Neustart nach Machtübernahme
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Glasfaser-Netz: Warum manchmal nur bestimmte Häuser angeschlossen werden

    November 9, 2025
    Kleinunternehmen

    Naturkatastrophen kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

    November 8, 2025
    Kleinunternehmen

    Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

    November 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.