Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » BYD-Aktie unter Druck: Preiskrieg bremst den E-Auto-Riesen
    Geschäftsideen

    BYD-Aktie unter Druck: Preiskrieg bremst den E-Auto-Riesen

    adminBy adminNovember 4, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    BYD-Aktie unter Druck: Chinas Autobauer mit größtem Umsatzrückgang seit Jahren
    BYD-Aktie unter Druck: Chinas Autobauer mit größtem Umsatzrückgang seit Jahren


    Der chinesische Autobauer BYD enttäuscht mit Zahlen zum dritten Quartal, die BYD-Aktie gerät unter Druck (Foto: dpa).


    Foto: Benedikt von Imhoff

    BYD-Aktie: Größter Gewinn- und Umsatzrückgang seit Jahren

    Der chinesische Elektroautohersteller BYD meldet den größten Gewinnrückgang seit über vier Jahren – ein herber Rückschlag für einen Konzern, der in den vergangenen Jahren rasant expandiert hat. Nach Jahren des ungebremsten Wachstums steht der Branchenprimus nun vor seiner schwierigsten Bewährungsprobe. Der Nettogewinn fiel im dritten Quartal 2025 um 32,6 Prozent auf umgerechnet rund 950 Millionen Euro. Auch der Umsatz sank – um 3,1 Prozent auf 23,6 Milliarden Euro. Damit verzeichnete das Unternehmen den ersten Umsatzrückgang seit fünf Jahren.

    Der Grund für den Einbruch liegt im verschärften Wettbewerb auf dem chinesischen Heimatmarkt. Die Konkurrenz durch Hersteller wie Nio, Xpeng, Geely und Leapmotor nimmt stetig zu. Zudem drängen neue Tech-Unternehmen, unter anderem durch Partnerschaften mit Xiaomi, massiv in den Markt. Der gnadenlose Preiskampf zwingt BYD zu hohen Rabatten, wodurch die Margen weiter unter Druck geraten. Die BYD-Aktie reagierte prompt und verlor am Dienstagmittag 5,0 Prozent auf 10,34 Euro. Auf Sicht von sechs Monaten steht der Titel nun rund 30 Prozent im Minus.

    BYD-Umsatzrückgang belastet Anlegervertrauen

    Das dritte Quartal war für viele Investoren ein Schock: Statt der gewohnten Wachstumsraten meldete BYD rückläufige Ergebnisse. Zwischen Juli und September erzielte der Konzern einen Nettogewinn von umgerechnet fast einer Milliarde Euro – der größte Rückgang seit mehr als vier Jahren. Die Verkäufe sanken auf 1,15 Millionen Fahrzeuge, ein Minus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem die Plug-in-Hybride verkauften sich schlechter: Ihr Absatz fiel im Oktober um 31 Prozent auf knapp 215.000 Einheiten. Immerhin stiegen die Verkäufe reiner Elektroautos um 17 Prozent auf 222.559 Fahrzeuge, während die Nutzfahrzeug-Sparte (insbesondere Elektrobusse) mit einem Absatzplus von 128 Prozent auf 4.850 Einheiten glänzte.

    Trotz der aktuellen Delle bleibt BYD einer der profitabelsten Hersteller im Reich der Mitte. In den ersten neun Monaten 2025 stieg der Absatz insgesamt um 14 Prozent auf 3,7 Millionen Fahrzeuge. Dennoch: Der Marktanteil in China sank von 18 Prozent im Vorjahr auf 14 Prozent im September. Das Unternehmen musste zudem sein Verkaufsziel für 2025 um 16 Prozent nach unten korrigieren – auf 4,6 Millionen Fahrzeuge.

    Rabatthatz drückt die BYD-Bilanz

    Die aggressive Rabattpolitik hat kurzfristig zwar die Verkäufe gestützt, aber gleichzeitig die BYD-Bilanz deutlich belastet. Analysten sehen im anhaltenden Preiswettbewerb die größte Gefahr für den Konzern. Während BYD fast 80 Prozent seiner Fahrzeuge in China verkauft, geraten die Margen zunehmend unter Druck. Die BYD-Aktie spürt die Folgen direkt: Sowohl der GD100 als auch der GD200 wurden nach unten durchbrochen, ein klares Signal für den derzeitigen Abwärtstrend. Laut Marktbeobachtern fehlen aktuell rund 15 Prozent Kursgewinn, um den langfristigen Aufwärtstrend wiederherzustellen.

    Trotzdem bleibt die BYD-Bilanz insgesamt solide. Der Konzern profitiert von seiner vertikalen Integration und der eigenen Batterieproduktion. Die hauseigene Blade-Batterie gilt als technologischer Trumpf, mit dem BYD dem Preiskrieg länger standhalten könnte als viele Wettbewerber.

    Hoffnungsträger: Europa und Südostasien

    Während der Heimatmarkt schwächelt, richtet BYD den Blick zunehmend ins Ausland. Der Konzern plant, seine Exporte von Elektro- und Hybridautos zu verdoppeln. Besonders Europa gilt als Schlüsselregion: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Verkäufe dort um 250 Prozent, im September sogar um 270 Prozent auf 13.000 Autos. Noch in diesem Winter soll im ungarischen Werk die Produktion anlaufen. Bis 2030 will BYD jedes zweite Fahrzeug außerhalb Chinas verkaufen – ein ambitioniertes Ziel, das helfen soll, die Einbußen im Inland zu kompensieren.

    Auch in Japan will BYD mit einem speziell entwickelten Mini-Elektroauto punkten. Damit zeigt der Konzern, dass er seine internationale Präsenz gezielt ausbaut. Analysten sehen in dieser Strategie langfristig eine Chance auf einen Turnaround.

    Die BYD-Aktie bleibt unter Druck – mit Lichtblicken

    Die jüngsten Zahlen zeigen klar: Der BYD-Umsatzrückgang markiert eine Zäsur. Die BYD-Aktie steht derzeit im Abwärtstrend, doch langfristig bleibt der Konzern dank seiner technologischen Stärke, seiner globalen Expansionsstrategie und seiner robusten BYD-Bilanz ein potenzieller Gewinner der Elektromobilitätswende. Kurzfristig dürfte die BYD-Aktie jedoch volatil bleiben – zwischen Preiskrieg und Wachstumshoffnung.





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleBitcoin-Währungsumrechner: Cryptomarkt-Preis 150 Milliarden USD
    Next Article Bitcoin-Währungsumrechner: Cryptomarkt-Preis 150 Milliarden USD
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftsideen

    Wall Street: Warum Anleger jetzt zittern

    November 7, 2025
    Geschäftsideen

    Bundesbank warnt: Wachsende Risiken für deutsche Banken

    November 6, 2025
    Geschäftsideen

    DroneShield-Aktie: Vom Höhenflug zur Turbulenz – was dahinter steckt

    November 6, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.