Der Live-Streaming-Dienst Twitch hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und sich von einem Treffpunkt für Gamer zu einem interaktiven Raum entwickelt, in dem Communities, Content-Ersteller und Marken über alles diskutieren, von Fitness über Angeln und Hausrenovierungen bis hin zu Häkeln.
Gastautor Dentler Asmatic TinekenR Dieser Artikel zeigt Ihnen, warum Twitch nicht in Ihrem Social-Media-Plan enthalten ist, wann und wie es in Ihrem Media-Plan enthalten sein sollte und warum Live-Streaming neue Maßstäbe in Bezug auf Engagement, Nähe und Authentizität setzt.
Twitch ist ein Live-Streaming-Dienst, bei dem täglich Millionen von Menschen zusammenkommen, um zu chatten, zu interagieren und Inhalte zu erstellen. Das Besondere ist, dass es sich um eine Live-Umgebung handelt. Für Marken stellt dies eine Gelegenheit dar, mit Streamern zusammenzuarbeiten und auf authentische Weise mit den Zuschauern in Kontakt zu treten. Twitch führt keine Retusche oder Bearbeitung vor Ihrem Publikum durch. Das bedeutet, dass zwischen Streamern und ihren Communities großes Vertrauen besteht.
Weitere Informationen finden Sie auch im AllSocial-Newsletter. Abonnieren Sie hier, um jede Woche wichtige Social-Media-Nachrichten direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.
Vom Spieleportal zur globalen Community
Viele wissen, dass Twitch seine Wurzeln im Gaming hat, aber seitdem hat es sich zu einem beliebten Ziel für ein breites Publikum entwickelt. Tatsächlich handelt es sich bei der beliebtesten Kategorie von Streams nicht um Spiele, sondern nur um Chats. Ob Kochen, Sport, Reisen oder einfach nur Chatten, die Twitch-Community wächst weiter. Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt schließen sich Streams an, um mit Gleichgesinnten über gemeinsame Leidenschaften zu diskutieren.
Derzeit sind etwa 5 Millionen Streamer jeden Monat live auf Twitch und bis 2024 werden über 20 Milliarden Stunden Streams auf Twitch angesehen. Deutschland hat die meisten Streamer in Europa, jeden Monat gehen über 300.000 Streamer live.

Entsprechend vielfältig ist das Portfolio der auf Twitch werbenden Marken, von Finanzdienstleistern bis hin zu Gaming-, Tourismus- und Konsumgüterunternehmen. Was sie begeistert, ist unsere Anziehungskraft auf ein junges erwachsenes Publikum und die großartigen Möglichkeiten, die wir für den direkten Kontakt mit der Community bieten.
Der Unterschied zwischen Twitch und anderen sozialen Netzwerken besteht darin, dass es nicht um schnelles, kontinuierliches Scrollen geht. Twitch ist für Live-Streaming gedacht. Die Twitch-Community schätzt das authentische, interaktive Erlebnis, das Live-Inhalte bieten. Man kann nichts vortäuschen, wenn man stundenlang live vor der Kamera auftritt.
Inhalte aus der realen Welt vereinen Streaming und Authentizität
Ein Beispiel für eine Kampagne auf Twitch ist eine Schatzsuche zur Feier der Markteinführung des Renault R5. Renault hat sein legendäres R5-Modell als Elektroauto neu erfunden. Ziel der Markteinführung war es, die Markenwerte und Identität in das Elektrozeitalter zu übertragen und sie potenziellen Neukunden zu vermitteln, die keine Erinnerung an den Ur-R5 hatten. Ziel war es, Erwachsene der Generation Z und Millennials für den Markt zu gewinnen und Renault als die nächste Generation innovativer und beliebter Marken zu etablieren.
Lösung: Die wachsende Beliebtheit von IRL-Inhalten (In-Real-Life) auf Twitch bei den Zuschauern führte zu der Idee einer Partnerschaft von Renault mit dem Festival of Lights, das im Oktober 2024 in Berlin stattfinden wird, und einer Live-Schnitzeljagd während der Veranstaltung.
Dies wurde in Form eines authentischen und unterhaltsamen IRL-Streams umgesetzt, der vier Stunden dauerte und bei dem die IRL-Twitch-Streamer QuiteLola und Ronny Berger in sogenannten Challenges und Minispielen gegeneinander antraten. Alle Herausforderungen fanden an berühmten Berliner Wahrzeichen und Lichtfestival-Standorten statt und boten den Zuschauern atemberaubende Bilder.
Ein dritter Twitch-Kanal wurde vom Moderator DoctorFroid genutzt, der gleichzeitig die Aktionen beider Teilnehmer kommentierte. Wenn Sie alle sechs Standorte auf der Google Maps-Karte verbinden, erscheint das Renault-Logo. Dadurch wurde der Stream 1,95 Millionen Minuten lang angeschaut. Das entspricht über 1.300 Tagen. In dieser Zeit gingen etwa 16.000 Kommentare von Zuschauern ein. Darüber hinaus führten die Aktivierungen zu einem Anstieg der Google-Suchen nach R5 um 149 %, zu 2x mehr Website-Besuchen und 2,5x mehr Website-Interaktionen.
Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag. Es gibt keine bezahlte Zusammenarbeit.
