Das Vermögen der zehn reichsten Menschen der Welt hat sich in diesem Jahr um mehr als 523 Milliarden US-Dollar (knapp 450 Milliarden Euro) vermehrt.
Allein am Montag legten sie 45 Milliarden Dollar (38,7 Milliarden Euro) zu und sind nun zusammen etwa 2,5 Billionen Dollar (2,15 Billionen Euro) schwer.
Larry Ellison, Mark Zuckerberg und die anderen haben vom KI-Boom profitiert und die Tech-Aktien in die Höhe getrieben.
Die Ultrareichen profitieren weiter, da Anleger zunehmend auf den KI-Boom setzen.
Der Bloomberg Billionaires Index zeigt, dass die zehn reichsten Menschen der Welt ihr Vermögen in diesem Jahr um beachtliche 523 Milliarden US-Dollar (450 Milliarden Euro) aufgestockt haben.
Lest auch
Starke Gewinne und Angst vor einem Handelskrieg
Als Größenordnung: Mastercard, Exxon Mobil und Netflix sind allesamt weniger wert. Ihre Marktwerte lagen bei Börsenschluss am Montag zwischen 460 Milliarden und 520 Milliarden Dollar (396 und 447 Milliarden Euro).
Oracle-Mitbegründer Larry Ellison verzeichnete in diesem Jahr den größten Vermögenszuwachs mit einem Anstieg des Nettovermögens um 150 Milliarden Dollar (129 Milliarden Euro) auf 343 Milliarden Dollar (295 Milliarden Euro).
Die Alphabet-Mitbegründer Larry Page und Sergey Brin haben beide seit Anfang 2025 mehr als 60 Milliarden Dollar (52 Milliarden Euro) zugelegt, während Meta-CEO Mark Zuckerberg und Nvidia-CEO Jensen Huang ihr Vermögen in diesem Zeitraum um mehr als 50 Milliarden Dollar (43 Milliarden Euro) gesteigert haben.
Der PC-Pionier Michael Dell, der ehemalige Microsoft-CEO Steve Ballmer und der CEO von Tesla und SpaceX, Elon Musk, haben in diesem Jahr alle mehr als 30 Milliarden Dollar (25,8 Milliarden Euro) gewonnen. Die zehn größten Vermögensgewinner sind LVMH-CEO Bernard Arnault und Amazon-Gründer Jeff Bezos mit einem Plus von 19 beziehungsweise elf Milliarden Dollar (16 beziehungsweise 9,5 Milliarden Euro) in knapp zehn Monaten.
Die Top zehn der „Bloomberg“-Liste steigerten ihr Vermögen allein am Montag um 45 Milliarden Dollar (38,7 Milliarden Euro). Denn die starken Gewinne im Technologiesektor und die nachlassende Angst vor einem Handelskrieg trieben die Aktien auf neue Höchststände.
Lest auch
Sie sind zusammen fast 2,5 Billionen Dollar (2,15 Billionen Euro) schwer, oder verfügen über mehr Geld als Amazon wert ist – ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 600 Milliarden Dollar (516 Milliarden Euro) und mehr als 1,5 Millionen Mitarbeitern.
Vermögens-Boom durch KI-Optimismus
Die zehn reichsten Menschen haben ihr Vermögen in diesem Jahr um mehr als eine halbe Billion Dollar (mehr als 429 Milliarden Euro) aufgestockt. Das ist fast ausschließlich auf den KI-Optimismus zurückzuführen, der durch dynamische Partnerschaften, umfangreiche Verträge und himmelhohe Wachstumsprognosen angeheizt wird.
Im bisherigen Jahresverlauf sind die Aktien von Oracle um fast 70 Prozent, die von Alphabet, Nvidia und Dell um über 40 Prozent und die von Meta und Microsoft um über 25 Prozent gestiegen.
Mit Ausnahme von Arnault sind alle Top zehn der reichsten Menschen Großaktionäre der größten KI-Unternehmen der Welt, sodass diese Kursgewinne den Wert ihrer Anteile in die Höhe getrieben und ihr Nettovermögen aufgebläht haben.
Marktbeobachter sind geteilter Meinung darüber, ob der KI-Boom eine Blase ist, die kurz vor dem Platzen steht, oder der Beginn einer technologischen Revolution. In jüngsten Interviews mit BUSINESS INSIDER haben die Investoren Ross Gerber und Kevin O’Leary die KI als eine bahnbrechende Technologie gepriesen. Der Ökonom Gary Shilling, der Investor Bill Smead, der Professor Erik Gordon und der Stratege Paul Dietrich sagten, dass sie extreme Spekulationen fördert, die in einer Katastrophe enden könnten.
Lest auch
