Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 9, 2025

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Zwei Redakteure, zwei Meinungen: Was taugen Selbstscanner-Kassen wirklich?
    Kundenbindung

    Zwei Redakteure, zwei Meinungen: Was taugen Selbstscanner-Kassen wirklich?

    adminBy adminOktober 28, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Warum im Supermarkt noch lange in der Schlange stehen, wenn man die Lebensmittel einfach selbst einscannen und bezahlen kann? Das geht vielerorts schon lange und besonders bei Jüngeren sind solche Selbstbedienungskassen (SB-Kassen) längst sehr beliebt, wie eine Statistik von Statista zeigt. Demnach nutzen 21 Prozent der 18 bis 44 Jahren die Lösung sehr regelmäßig. In der jüngsten Altersgruppe gab die Hälfte der Teilnehmer:innen an, SB-Kassen oft zu nutzen.

    Sehr wahrscheinlich gewinnt die Lösung in Zukunft weitere Fans. Für Supermarktbetreiber:innen dürfte es auf Dauer ebenfalls günstiger sein, denn für die Kassen braucht man deutlich weniger Personal. Dennoch darf die Frage erlaubt sein: Sind Selbstscanner-Kassen wirklich so praktisch?

    Pro: Die Selbstscanner-Kasse ist ein Stück Selbstermächtigung

    … sagt Jenny Lepies, Online-Redakteurin bei MIT Technology Review

    Es ist 18:30 Uhr an einem Werktag. Nach der Arbeit bin ich platt, mein Kopf ist leer. Jetzt noch schnell ein paar Sachen einkaufen. Alles in den Korb geschmissen und ab geht es zur Kasse. An den Kassen mit den Warenlaufbändern ist eine kurze Schlange, würde sicher nicht lange dauern, bis ich dran bin. Trotzdem steuere ich eine der Selbstscanner-Kassen an. Da ist meist ein Platz frei.

    Meine sieben Sachen schnell ausgepackt. Piep, piep, piep. Keine große soziale Interaktion mit Kassier-Personal nötig, keine Floskeln, kein „Sammeln Sie Punkte mit unserer Supermarkt-App“?. Nur der Scanner und ich.

    Empfohlene redaktionelle Inhalte

    Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
    Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
    dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
    Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

    Hinweis zum Datenschutz

    Leider ist etwas schief gelaufen…

    An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
    Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

    Empfehlungen der Redaktion

    Klar, am Anfang dauerte es etwas, aber inzwischen habe ich eine gewisse Übung, den Barcode schnell zu finden. Ich bin meine eigene kleine Kassier-Station. Mit Karte bezahlt. Die Einkäufe sind gleich im Rucksack verstaut. Kassenzettel mitnehmen, kurz an der Ausgangsschranke scannen und dann weg.

    Selbstscanner-Kassen: Kein Performance-Druck am Ende des Laufbands

    Die Zeitersparnis ist für mich gar nicht das Haupt-Argument für die Selbstscanner-Kassen. Hätte ich einen großen Einkauf, wäre ich vermutlich sogar sehr viel länger selbst damit beschäftigt, als würde ich die Produkte einfach aufs Band legen. Aber hier an der Station kann ich das Tempo bestimmen und muss mich nicht nach der Geschwindigkeit des:r Kassierer:in richten. Kein hektisches Einpacken und Performance-Druck am Ende des Laufbands. Ich mache es, so gut ich kann.

    Das Argument, ich würde die Arbeit des Kassier-Personals übernehmen, verstehe ich zwar. Aber zum einen hat das Personal mit den großen Einkäufen genug zu tun und ich wage die Einschätzung – die Statistik bestätigt mich hier – , dass ältere Kunden:innen weiterhin die Personal-Kasse wählen werden, sodass dort der Bedarf bestehen bleibt. Daher übernehme ich für meinen Einkauf die Kassier-Tätigkeit gern, weil sie mit dem Komfort der Kommunikations- und Interaktionspause einhergeht. Vom beschriebenen Zeitausgleich ganz zu schweigen.

    Ich möchte die Selbstscanner-Kassen nicht mehr missen

    Natürlich würde mein Introvertierten-Argument zusammenbrechen, wenn die Birnensorte auf der Auswahlliste nicht zu finden ist oder ein anderer Artikel die Anzeige auslöst: „Bitte rufen Sie eine:n Mitarbeit:in zur Hilfe“. Aber um derartige Produkte mache ich einen Bogen und verlege den Frucht- und Gemüseeinkauf auf die große Shopping-Tour am Wochenende.

    Für den kleinen, schnellen Einkauf nach einem stressigen Arbeitstag möchte ich die Scanner-Kassen auf keinen Fall mehr missen. Sie sind für mich ein Stück Selbstermächtigung.

    Contra: Selbstscanner-Kassen funktionieren bei mir nie!

    … sagt Marco Engelien, Chef vom Dienst bei t3n

    Selbstscanner-Kassen wirken auf den ersten Blick praktisch. Schnell die eigenen Sachen abscannen, Zahlen und weg. Wenn denn alles so funktioniert, wie es soll. Oft genug stand ich schon davor, mit dem Lesegerät in der Hand und der Frage im Kopf: Hat der Kassencomputer den letzten Artikel nun registriert? Gepiept hat es schließlich nicht. Beim zweiten Versuch ist derselbe Artikel dann plötzlich doppelt vermerkt.

    Das heißt: Das Personal muss mit der berüchtigten Karte anrücken. Hier durchziehen, da Code eingeben und dann den doppelten Posten wieder löschen. Bei mir kommt das fast jedes Mal vor, egal ob im Supermarkt oder im bekannten Möbelhaus. Und bevor ich mit meinem Einkauf den Laden verlassen kann, muss ich in der Regel noch einmal den Code auf dem Kassenzettel abfotografieren lassen, den ich längst schon wieder irgendwo vergessen habe.

    Permanente KI-Überachwung? Nein, danke!

    Als wäre das noch nicht genug, werde ich bei meinen Malheuren auch noch mit der Kamera beobachtet. „Es ist durchaus üblich, SB-Kassen heute stärker zu überwachen“, sagt Frank Horst vom Handelsforschungsinstitut EHI gegenüber Buzzfeed. Offenbar wähnen sich Diebe hier in Sicherheit. Auch, wenn echte Ladendetektive dabei oft nicht mehr zum Einsatz kommen, weiß ich nicht, ob ich will, dass eine KI jede meiner Bewegungen vorsorglich prüft und mich erst mal unter Generalverdacht stellt. Laut einer Umfrage der dpa nutzen bereits viele große Ketten derartige KI-Lösungen oder testen sie zumindest. Weitere prüfen den Einsatz.

    Dann stelle ich mich doch lieber einfach an die normal an die Kasse, legen die Waren aufs Band und warte kurz ab. Auf zwei Minuten kommt es mir in der Regel gar nicht an. Und wenn ich es doch mal stressfrei haben möchte, bestelle ich die Lebensmittel einfach vor und hole sie im Anschluss nur noch ab.

    Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

    PS5, Schrotflinten und Drogen: Wenn Amazon-Bestellungen nach hinten losgehen

    Top-Artikel



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleÜbersicht: Europas Verteidigungsindustrie im Aufschwung
    Next Article 5 neue Startups: K2 Mobility, Endon Blutbild, Verimedis, Futurail, ProviPanda
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Verbraucherzentrale siegt gegen Amazon: Prime-Preiserhöhung war unzulässig – Rückzahlung möglich

    November 8, 2025
    Kundenbindung

    Christmas-Season 2025: So landen deine Produkte auf dem Gabentisch

    November 4, 2025
    Kundenbindung

    Verbraucherzentrale siegt gegen Amazon: Prime-Preiserhöhung war unzulässig – Rückzahlung möglich

    November 3, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    Europa Das Jet Richtig Match gewinnt 1 Million neue Arbeitsplätze

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202536 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    November 9, 2025

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025

    Ex-Personalchef verrät: Das solltest du nie nach einer Kündigung tun

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.