Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Gaskraft-Pläne: Reiche muss wegen EU-Regeln wohl reduzieren
    Kleinunternehmen

    Gaskraft-Pläne: Reiche muss wegen EU-Regeln wohl reduzieren

    adminBy adminOktober 22, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Katherina Reiche

    Stand: 21.10.2025 18:32 Uhr

    Wenig Sonne und Wind bedeuten wenig erneuerbaren Strom. Für solche Fälle wollte Energieministerin Reiche Gaskraftwerke zubauen. Doch Brüssels Regeln dafür sind streng. Auch ein Unternehmen fürchtet Wettbewerbsverzerrung.

    Der mögliche Zubau von Gaskraftwerken in Deutschland droht einem Medienbericht zufolge an der EU-Wettbewerbsaufsicht zu scheitern. Wie der Spiegel berichtet, verhandelt das Bundesenergieministerium von Katherina Reiche (CDU) in Brüssel nur noch über neue Kapazitäten in Höhe von 12 bis 12,5 Gigawatt statt der geplanten mindestens 20 Gigawatt. Unter Berufung auf Teilnehmer eines Gesprächs zwischen Ministerium und Energieunternehmen hieß es, Reiches Verhandler gingen mittlerweile von deutlich geringeren neuen Gaskapazitäten aus.

    Die Kraftwerke sollten Strom liefern, „wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint“, zitiert der Spiegel eine Aussage der CDU-Politikerin aus diesem Frühjahr. Da sie als Back-up nur begrenzte Betriebszeiten haben sollen, benötigen sie für einen wirtschaftlichen Lauf staatliche Fördermittel. Die staatliche Hilfe für den Bau neuer Gaskraftwerke muss sich die Bundesregierung von den Wettbewerbshütern in Brüssel genehmigen lassen, weil sie einen Eingriff in den europäischen Strommarkt darstellen.

    EU-Kommission „im konstruktiven Kontakt“ mit deutschen Behörden

    Den Bericht, wonach die Kommission bestenfalls 12,5 der 20 Gigawatt zu genehmigen bereit ist, will man dort nach einer Anfrage des ARD-Studios Brüssel nicht bestätigen. Man sei im konstruktiven Kontakt mit den deutschen Behörden, hieß es, der Prozess dauere an. Die europäischen Regeln sollten aber für gleiche Wettbewerbsbedingungen im Binnenmarkt sorgen.

    „Wir unterstützen Deutschland bei der Entwicklung von Ideen und der Gestaltung von Maßnahmen, die mit den EU-Vorschriften übereinstimmen, Wettbewerbsverzerrungen und Handelsverzerrungen zwischen den Mitgliedstaaten vermeiden und den besten Nutzen für die Verbraucher bieten“, sagte ein Sprecher der EU-Kommission laut einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP.

    Die Genehmigung von 12 Gigawatt neuer Gaskraftkapazität hatte Reiches Amtsvorgänger Robert Habeck (Grüne) ebenfalls angepeilt und mit der EU-Kommission weitgehend ausverhandelt. Auch Habeck hatte seine Pläne bereits eindampfen müssen. Reiche hatte nach ihrem Amtsantritt angekündigt, dass neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtkapazität von mindestens 20 Gigawatt gebaut werden sollen. Zwischenzeitlich war sogar von bis zu 36 Gigawatt die Rede.

    Bundesnetzagentur-Chef fordert schnelles Handeln

    Kritiker werfen Reiche vor, zu einseitig auf Erdgas zu setzen. Neben neuen Kraftwerken bieten auch Großbatteriespeicher, Biomasse- und Wasserkraftanlagen steuerbare Kapazität. Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, forderte eine „viel stärkere Flexibilisierung von Angebot und Nachfrage“. Im Gespräch sind dafür etwa mehr private Energiespeicher und intelligente Stromzähler. Müller mahnte dennoch beim Bau neuer Gaskraftwerken und Alternativen zur Eile. Es gebe „einen dringenden Bedarf an neuen steuerbaren Kapazitäten“, teilte er mit.

    Der Chef des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, forderte außerdem, die anstehenden Ausschreibungen für neue steuerbare Kapazitäten „unbedingt“ zu nutzen, „um die hohe Marktkonzentration im Stromerzeugungsmarkt zu verringern“. Wegen der sich hinziehenden Verhandlungen in Brüssel ist dem Spiegel-Bericht zufolge allerdings auch der Zeitplan für die Ausschreibungen für die neuen Gaskraftwerke kaum noch zu halten. In diesem Jahr werde es wohl nicht mehr dazu kommen.  

    Unternehmen klagt in Brüssel

    Das Energieunternehmen „1Komma5°“ aus Hamburg legte derweil wegen Reiches Gas-Plänen offiziell Beschwerde gegen die Bundesregierung in Brüssel ein. Die geplanten Zahlungen seien „wettbewerbsverzerrend und treiben die Kosten für die Energiewende unnötig in die Höhe“, teilte das Unternehmen mit.

    Mit Informationen des ARD-Studios Brüssel



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMöglicher Produktionsstopp bei Volkswagen wegen Chip-Problemen
    Next Article BGH-Urteil: Geschäftsführer muss notfalls auf Porsche verzichten
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Glasfaser-Netz: Warum manchmal nur bestimmte Häuser angeschlossen werden

    November 9, 2025
    Kleinunternehmen

    Naturkatastrophen kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

    November 8, 2025
    Kleinunternehmen

    Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

    November 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.