Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Billig-Angriff aus China: Was Temu und Shein noch fehlt, um Amazon gefährlich zu werden
    Kundenbindung

    Billig-Angriff aus China: Was Temu und Shein noch fehlt, um Amazon gefährlich zu werden

    adminBy adminOktober 12, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Das Hinzukommen der chinesischen Plattform Temu hat im europäischen E-Commerce einiges verändert – und auch Shein als Anbieter von Fast-Fashion-Produkten (und einigen weiteren Warengruppen) sorgt für ein Umdenken im deutschen und westeuropäischen Handel. Wie genau diese beiden Anbieter das Kaufverhalten deutscher Kund:innen verändern, damit haben sich Remazing, ein Softwareanbieter für Marken auf Amazon, und die Marktforschungsplattform Appinio im „Amazon Shopper Report 2025“ befasst.

    Wenig überraschend ist, dass die beiden neuen Player aus Fernost zwar das Kaufverhalten verändern (und durchaus Kund:innen für sich gewinnen), Amazon aber weiterhin als gesetzte Plattform marktbestimmend bleibt. Interessant ist aber vor allem die Erkenntnis, dass der Preis zwar wichtig ist, aber nicht überzeugt, wenn der dazu passende Content nicht passt. Denn während 95 Prozent der Konsument:innen, die den Preis als Haupttreiber nennen, diesen an erster Stelle sehen, sind Content-Angebote entscheidend: Die detaillierte Beschreibung, Bilder (92 Prozent) und die Review-Qualität (91 Prozent) folgen direkt dahinter. Und hier bleibt bei vielen Anbietern aus Fernost die Realität oft hinter den Erwartungen zurück – und manche Frage offen.

    Konsument:innen geben ihr Geld überlegter aus

    Auch geben die Konsument:innen ihr Geld derzeit überlegter aus, darin bestätigt die Appinio-Studie zahlreiche ähnliche Untersuchungen der letzten Monate. Das Vertrauen der Kund:innen nimmt ab, sodass es zu einem deutlichen Rückgang der durchschnittlichen monatlichen Ausgaben auf Amazon kommt. Großbritannien ist hier führend bei den Wenig-Ausgeber:innen (0 bis 50 Euro), während die USA und Deutschland weiterhin die höheren Ausgabenbereiche (mehr als 100 Euro) dominieren.

    In den letzten zwei Jahren wurde immer wieder über den Siegeszug von Temu und Shein berichtet. Die Anbieter verzeichnen einen Anstieg von Kund:innen, die von der Marke wissen, aber noch nicht gekauft haben (jeweils 52 und 48 Prozent). Das bedeutet, dass es nicht oder noch nicht zu einer Conversion gekommen ist.

    Empfehlungen der Redaktion

    Auch beim Thema KI – hier konkret Amazons Assistent Rufus – dauert es, bis sich dieser durchsetzen kann. Immerhin 72 Prozent der Konsument:innen haben noch nicht einmal von Amazons KI-Assistenten gehört – und selbst unter denen, die ihn kennen, erklärten gerade einmal 17 Prozent, dass er zu einem Kauf geführt hat. Es scheint so, dass Rufus derzeit bestenfalls ein Werkzeug zur Entdeckung von Waren ist – ein ernst zu nehmender Treiber für die Kauf-Conversion ist er jedenfalls noch nicht. Die Frage dürfte sein, ob Amazon hier in Zukunft angesichts des zunehmenden Agentic Commerce sein eigenes Produkt in den Markt führen kann, wenn ChatGPT und Gemini zu Einkaufsberatern und Kassenpersonal werden.

    Empfohlene redaktionelle Inhalte

    Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
    Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
    dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
    Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

    Hinweis zum Datenschutz

    Leider ist etwas schief gelaufen…

    An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
    Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

    Händler brauchen datenbasierten Content – auch wegen KI

    Bemerkenswert ist auch – gerade im Kontext mit den Prime Deal Days und anderen Aktionstagen, an denen das Prime-Angebot bei Amazon gefeatured wird –, dass als Kernwert weiterhin vor allem der kostenlose (78 Prozent) und schnelle (68 Prozent) Versand das Hauptargument ist, warum sich Kund:innen für die Lieferflatrate mit angehängten Streamingdiensten entscheiden. Neben den Liefervorteilen bleiben die zusätzlichen Services wie Amazon Music oder Amazon Video zurück.

    Lernen lässt sich daraus zweierlei: Zum einen sollten Händler:innen nicht nur in Amazon-Werbung, sondern vor allem in konsistenten datenbasierten Content investieren, damit möglichst wenig Fragen offen bleiben und sie ihre Kund:innen nicht in erster Linie über den Preis gewinnen müssen. Dennoch sind es die neuen Player aus China, die, wie Britta Agel, Marketing Lead DACH bei Appinio, beschreibt, „ein rasantes Tempo des Wandels im E-Commerce“ vorgeben.

    Mehr zu diesem Thema



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleNull Toleranz: BaFin-Chef Branson im Kampf gegen Fintechs
    Next Article ETFs, Barren und Gold-Aktien: Wie Anleger erfolgreich in Gold investieren
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Verbraucherzentrale siegt gegen Amazon: Prime-Preiserhöhung war unzulässig – Rückzahlung möglich

    November 8, 2025
    Kundenbindung

    Christmas-Season 2025: So landen deine Produkte auf dem Gabentisch

    November 4, 2025
    Kundenbindung

    Verbraucherzentrale siegt gegen Amazon: Prime-Preiserhöhung war unzulässig – Rückzahlung möglich

    November 3, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.