Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Marktbericht: Anleger reagieren gelassen auf „Shutdown“
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Anleger reagieren gelassen auf „Shutdown“

    adminBy adminOktober 1, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email



    marktbericht

    Stand: 01.10.2025 07:33 Uhr

    Der DAX dürfte kaum verändert in den Oktober starten. Der „Shutdown“ in den USA lässt die Anleger zwar vor größeren Aktienkäufen zurückschrecken und sorgt für etwas Nervosität – mehr aber auch nicht.

    In den USA ist der Versuch einer politischen Einigung auf einen Übergangshaushalt in letzter Minute misslungen, der „Shutdown“ ist in Kraft. An den Börsen zeigen sich die Anleger wenig überrascht, die Reaktion fällt gelassen aus.

    „Ein paar Tage Stillstand in den amerikanischen Behörden lösen auch keine Weltuntergangsstimmung aus“, betont Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Wenn die Börsen schon keine Kriege und Krisen in ihrem Lauf aufhielten, dürfte es auch das alljährlich wiederkehrende Thema „Shutdown“ nicht tun, so der Experte.

    Der DAX dürfte kaum bewegt in den neuen Börsenmonat starten. Banken und Broker taxieren den deutschen Leitindex in Nähe seine Vortagesschlusskurses. Gestern hatte der DAX ein Plus von 0,6 Prozent auf 23.880 Punkte eingefahren. Damit traten die deutschen Standardwerte zwar sowohl im September als auch im dritten Quartal quasi auf der Stelle. Für den bisherigen Jahresverlauf steht aber immer noch ein Plus von rund 20 Prozent zu Buche.

    Die US-Futures liegen am Morgen im Minus. Der Dow-Future büßt zur Stunde 0,4 Prozent ein. Gestern hatten sich die US-Standardwerte mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 46.397 Punkten aus dem Handel verabschiedet. Der breit gefasste S&P 500 gewann 0,4 Prozent auf 6.688 Zähler, und der technologielastige Nasdaq zog um 0,3 Prozent auf 22.660 Stellen an.

    Angesichts des teilweisen Stillstands der Regierungsgeschäfte in den USA dürfte sich auch die Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten verschieben – darunter auch der eigentlich für Freitag anstehende US-Arbeitsmarktberichts für September.

    Am Markt wurde daher im Vorfeld schon spekuliert, dass dies die US-Notenbank Fed womöglich dazu veranlassen könnte, die Zinsen im Oktober nicht weiter zu senken. Experten sehen derartige Spekulationen jedoch skeptisch. Laut dem Fed Watch Tool der CME Group rechnen 96,4 Prozent der Marktteilnehmer für die nächste Fed-Sitzung am 29. Oktober mit einem Zinsschritt um 0,25 Prozentpunkte nach unten.

    Die japanische Börse hat schwächer tendiert. „Es handelt sich um einen Rücksetzer nach der Rally, die den Nikkei bis zum letzten Monat angetrieben hat“, sagte Shuutarou Yasuda, Marktanalyst beim Tokai Tokyo Intelligence Laboratory. „Anleger wollten Gewinne mitnehmen und verkauften daher die Aktien, die am stärksten gestiegen waren“. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index notiert im späten Handel 0,9 Prozent tiefer. Die Börse Shanghai bleibt heute geschlossen.

    Am Rohstoffmarkt geht die Gold-Rekordjagd weiter. Das gelbe Edelmetall erobert im frühen Handel eine neue historische Bestmarke; bis zu 3.875 Dollar zahlen Anleger für eine Feinunze. Gold profitiert weiterhin von seinem Image als „sicherer Hafen“ sowie dem gesunkenen Dollar und den gestiegenen Zinssenkungserwartungen.

    Die Ölpreise ziehen am Morgen etwas an. Die Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee verteuert sich aktuell um 0,4 Prozent auf 66,29 Dollar je Barrel (159 Liter). Am Devisenmarkt steigt der Euro etwas, die europäische Gemeinschaftswährung wird derzeit bei 1,1752 Dollar gehandelt.

    Der Adidas-Rivale Nike hat im ersten Quartal 2025/26 den Abwärtstrend beim Umsatz gestoppt und damit die Experten überrascht. Grund dafür ist vor allem, dass sich Nike wieder mehr auf den Verkauf über Einzelhändler konzentriert. Das zahlte sich aus. Der Nettogewinn ging zwar um 31 Prozent zurück, übertraf aber die Erwartungen der Analysten ebenfalls. Die Nike-Aktie stieg gestern nachbörslich um 3,4 Prozent.

    Der US-Pharmakonzern Pfizer wird Präsident Donald Trump zufolge die Preise für alle verschreibungspflichtigen Medikamente im staatlichen Gesundheitsprogramm Medicaid senken. Zudem würden neue Medikamente zu einem Meistbegünstigungspreis verkauft, sagte Trump am Dienstag bei einer Veranstaltung im Weißen Haus. Im Gegenzug erhalte der Konzern eine Befreiung von Zöllen.

    Mit Informationen von Angela Göpfert, ARD-Finanzredaktion.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDigitaler Showroom wird Standard: So verändert sich der B2B-E-Commerce grundlegend
    Next Article ARX-CEO: „Es Sollte Keinegrubenzwischen den Verteidigungsskala Geblen“
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Glasfaser-Netz: Warum manchmal nur bestimmte Häuser angeschlossen werden

    November 9, 2025
    Kleinunternehmen

    Naturkatastrophen kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

    November 8, 2025
    Kleinunternehmen

    Günstigeres Heizen: Der stille Siegeszug der Wärmepumpe

    November 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.