Zusätzliche Echtzeit-Sicherheitsmaßnahmen, die im Oktober in der Eurozone in Kraft treten, sind die Benutzer dafür verantwortlich, dass die Bankdetails der Bank korrekt sind.
Dies ist die jüngste Phase in der Einführung von Instant Bank -Transfers im gesamten Eurozone.
Seit dem 9. Januar dieses Jahres mussten die Banken der Eurozone im Rahmen der Sofortzahlungsregeln der Europäischen Kommission (IPR) sofort Zahlungen erhalten, um das elektronische Zahlungsprozess des BLOC zu aktualisieren und zu beschleunigen.
Ab dem 9. Oktober 2025 müssen die Banken der Eurozone auch sofort Zahlungen senden können. Die verbleibenden EU -Finanzinstitute befolgen ihre jüngste Klage bis 2027, was bedeutet, dass alle Übertragungen zwischen EU -Banken innerhalb von 10 Sekunden abgeschlossen werden.
Der Screening- und Betrugserkennungsprozess wird verbessert, um die mit der Zahlungsbearbeitung in Echtzeit verbundenen Risiken zu verringern.
Ab dem 9. Oktober werden die Eurozone-Banken ein Echtzeitüberprüfungssystem für alle Bankübertragungen implementieren, die als Begünstigte Überprüfung (VOP) bezeichnet werden. Das System übernimmt den Benutzern eine neue Verantwortung, um sicherzustellen, dass der vom Kunden während der Übertragung eingegebene Begünstigte Name dem IBAN auf dem Konto übereinstimmt.
Wie funktioniert VOP?
Wenn eine Person eine Bank (sofortig oder traditionell) überträgt, fragt die Bank die Bank des Begünstigten automatisch ab, um zu bestätigen, dass der eingegebene Name und der Name mit der Kontoreferenz für die IBAN -Banknummer verknüpft wurden. Diese Validierung wird in Echtzeit durchgeführt und kann zu einem von vier Ergebnissen führen:
Werbung
Genaue Übereinstimmung: Name und Evan Match.
Teilübereinstimmung: Die Namen sind in der Nähe, aber sie sind nicht gleich.
Stimmt nicht überein: Der Name stimmt nicht mit Iban überein.
Nicht bestätigen: Das Konto existiert nicht oder kann nicht überprüft werden.
Der Kunde wird über den Status der Ergebnisse der Abfrage informiert (ob eine genaue oder teilweise Übereinstimmung, ob es sich nicht um eine Übereinstimmung handelt oder ob die Bank die Übereinstimmung nicht überprüfen kann) und die Übertragung ändern oder bestätigen kann.
Auf Iban angezeigte Namen werden nicht bekannt gegeben.
Sobald der Kunde über die Ergebnisse informiert wurde, kann er die Übertragung ändern oder bestätigen. „Auch wenn ein Missverhältnis auftritt, kann der Kunde übertragen, aber er ist sich der Fakten voll bewusst.“ Die französische Bankveration (FBF) erklärt im Leitfaden seiner Website.
Mit anderen Worten, Banken können keine Verantwortung für Betrug oder Fehler mehr übernehmen.
FBF richtet auch Best Practices ein, um bei der Implementierung dieses Systems zu übernehmen. Überprüfen Sie insbesondere nach Bestätigung auf Diskrepanzenwarnungen, bevor Sie die Weiterleitung bestätigen, und verwenden Sie vor allem „einen vollständigen und genauen Namen“.
