Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Höhere Einnahmen durch „seine“ Grundsteuer? Olaf Scholz gibt Kommunen die Schuld

    November 12, 2025

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Marktbericht: DAX etwas stabiler erwartet
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX etwas stabiler erwartet

    adminBy adminSeptember 23, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email



    marktbericht

    Stand: 23.09.2025 07:43 Uhr

    Schon wieder haben die US-Indizes neue Rekorde markiert. Die Tech-Rally findet kein Ende – auch dank der angekündigten Milliardeninvestitionen von Nvidia. Das dürfte den DAX zu Beginn ins Plus hieven.

    Nach der Fortsetzung der Rekordjagd an der Wall Street dürfte auch der DAX heute etwas stabiler ins Rennen gehen. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex rund eineinhalb Stunden vor dem Xetra-Start 0,3 Prozent höher auf 23.598 Punkte. Die kleine Kurslücke, die er zu Wochenbeginn nach unten aufgerissen hatte, kann er damit aber bisher nicht ganz schließen.

    Gestern war der DAX knapp 0,5 Prozent auf 23.527 Punkte gefallen. Besonders Autowerte standen nach den Gewinnwarnungen von Porsche und Volkswagen unter Druck. Die Papiere der Konzernholding Porsche SE waren mit einem Minus von 8,2 Prozent schwächster DAX-Wert, die VW-Vorzugsaktien büßten 7,1 Prozent ein. Die Aktie der VW-Tochter Porsche AG fiel um 7,3 Prozent. 

    Der DAX hat im September bislang etwa ein Prozent eingebüßt. Mehr als 1.000 Punkte fehlen dem Börsenbarometer mittlerweile zu seinem Rekord von 24.639 Punkten.

    Bei den US-Techwerten hat sich die KI-Rally fortgesetzt, zuletzt befeuert von der Ankündigung dreistelliger Milliardeninvestitionen von Nvidia. Die Experten der Commerzbank wiesen zudem auf den aggressiven Zinssenkungskurs hin, für den sich der Ökonom Stephen Miran in seiner ersten Rede seit dem Aufstieg in die Führungsriege der US-Notenbank ausgesprochen habe. In der vergangenen Woche hatte die Fed zum ersten Mal in diesem Jahr den Leitzins gesenkt.

    Die Aussicht auf niedrigere Leitzinsen hatte der Wall Street gestern nach einem verhaltenen Handelsstart erneut zu weiteren Kursrekorden verholfen. Geringere Zinsen bescheren den Unternehmen niedrigere Finanzierungskostenbescheren und haben zudem den positiven Effekt, dass der Wert der erhofften hohen Erträge der Tech-Unternehmen steigt. Die Aktienkurse lägen zwar auf einem erhöhten Niveau, doch die Tech-Rally zeige keine Ermüdungserscheinungen, sagte Tony Pasquariello von der US-Investmentbank Goldman Sachs.

    Auch dank deutlicher Kursgewinne der Schwergewichte Nvidia und Apple schloss der Dow Jones 0,1 Prozent fester mit 46.382 Punkten. Er schaffte es zu Wochenbeginn als letzter der wichtigen Indizes auf eine neue Bestmarke. Der technologielastige Nasdaq rückte 0,7 Prozent auf 22.789 Zähler vor und der S&P 500 gewann 0,4 Prozent auf 6.694 Stellen.

    Der Chipkonzern Nvidia will sich mit einer Investition von bis zu 100 Milliarden Dollar den Platz in künftigen Rechenzentren des ChatGPT-Entwicklers OpenAI sichern. Mit dem Investment solle der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit Nvidia-Technik sowie deren Energieversorgung unterstützt werden, teilten die Unternehmen mit. Nvidia ist ein zentraler Lieferant von Chipsystemen für Training und Betrieb von Software mit Künstlicher Intelligenz (KI).

    Der KI-Optimismus sorgt heute auch an den asiatischen Aktienmärkten für Fantasie. So legen südkoreanische Aktien um 0,2 Prozent zu, nachdem sie im laufenden Monat bereits um fast neun Prozent gestiegen waren. In Japan bleibt die Börse wegen eines Feiertags geschlossen. Der Nikkei-Index hat im September bislang 6,5 Prozent gewonnen.

    Die Shanghaier Börse hat dagegen schwächer tendiert. Der dortige Leitindex verlor 0,6 Prozent auf 3.804 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fiel um 0,2 Prozent auf 4.512 Punkte.

    Der Betriebsratschef von Airbus Defence, Thomas Pretzl, stellt beim europäischen Kampfjet-Projekt FCAS die Partnerschaft mit dem französischen Rüstungskonzern Dassault Aviation infrage. „Ich glaube, dass FCAS ohne Dassault kommt“, sagte Pretzl dem Handelsblatt. „In Europa gibt es attraktivere und geeignetere Partner.“ Hintergrund sind die seit Monaten stockenden Verhandlungen zwischen Airbus und Dassault, die das Projekt seit 2017 gemeinsam entwickeln.

    In den USA beginnt ein Kartellverfahren gegen Amazon. Die US-Wettbewerbsbehörde FTC wirft dem Online-Händler vor, Verbraucherinnen und Verbraucher zum Abschluss einer kostenpflichtigen Prime-Mitgliedschaft zu verleiten. Außerdem erschwere der Konzern den Ausstieg aus diesem Bonusprogramm. In einem separaten Verfahren hatte ein Gericht unlängst geurteilt, Amazon missachte bei der Aufnahme neuer Prime-Mitglieder Verbraucherschutzgesetze. Das Unternehmen verlange die Eingabe der Zahlungsdaten, bevor Nutzer die Geschäftsbedingungen studieren könnten.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article9 Mio. Euro: MIT DieMpitchdeckterneugte Sunhat Investoren
    Next Article Wenn Maschinen Lügen entlarven: Deep Learning gegen Fake-Rezensionen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025
    Kleinunternehmen

    USA: Verlage kooperieren mit KI-Firmen – und klagen

    November 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Unionspolitiker fordern Abschaffung von Minijobs

    November 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025
    Angel-Investoren

    Auswirkungen von Nvidia und Aktienkurs: Investor Softbank verkauft Aktienpaket

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Höhere Einnahmen durch „seine“ Grundsteuer? Olaf Scholz gibt Kommunen die Schuld

    November 12, 2025

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.